Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810M.02 - Erstinbetriebnahme wie Fahrzeitmessung starten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi zusammen,

    ich stehe vor dem gleichen Problem: Neubau mit "normalen", (Modell mir unbekannten) Rolladen motoren und MDT JAL-0810M.02 8-fach, Version im Katalog 4.3. Die automatische Fahrzeitmessung fährt ein paar cm runter, dann rauf und meldet über die Diagnose "CurLow 0XXStop". Mit auf/ab fährt das Rollo komplett rauf und runter. Ob ich oben oder aus der Mitte die Fahrzeitmessung starte ist egal. Auch die Einschaltverzögerung auf 500ms hat mir nichts gebracht. Das passiert bei hohen schmalen Rollos genauso wie bei 2m breiten.

    Gibt es inzwischen eine Lösung dafür oder muss ich dann manuell die Dauer eintragen?

    Kommentar


      #47
      Vielleicht hat das Rollo einen zu kleinen Anfangsstrom, oder der Aktor ist defekt. Ich würde einfach die Zeit messen und eintragen
      Gruß Florian

      Kommentar


        #48
        CurLow deutet auf einen für die Messung zu niedrigen Strom hin. Das gibt es normal nur bei Gardinen.
        Bitte mir der DCA prüfen, ob die Firmware aktuell ist. Vorher die DCA updaten. Wenn das nicht hilft, die Zeit eintragen.

        Kommentar


          #49
          Lassen sich die Motoren mit dem JAL-M manuell fahren?
          Nicht vergessen: Die Endpositionen müssen vorab an den Motoren bereits gesetzt sein.

          Kommentar


            #50
            Ja, die Fehlermeldung hatte ich (so) verstanden. Ich habe per DCA von 6.4 auf 6.5 geupdatet. Auf/ab funktioniert weiterhin, die Fahrzeitmessung fährt immer noch nur wenige cm ab und auf.

            Kommentar


              #51
              Update, falls noch mal jemand betroffen ist: Die Rollomotoren haben Dauerspannung und über den Aktor wird nur ein Impuls gesendet oder entgegen genommen. Daher ist Current Low die Rückmeldung und die automatische Fahrzeitmessung kann nicht funktionieren.

              Kommentar


                #52
                Hallo, ich habe die Fahrzeitmessung erfolgreich über eine entsprechende GA gestartet, funktioniert auch alles wie erwartet. Verstehe ich es richtig, dass die Ausgabe über das Diagnoseobjekt nicht "benötigt" wird? - Also Messung laufen lassen und das war's?
                Vielen Dank!

                Kommentar


                  #53
                  Du kannst darüber kontrollieren, ob die Messung richtig gelaufen ist. Ob du das benötigst, musst du selbst entscheiden.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Du kannst darüber kontrollieren, ob die Messung richtig gelaufen ist. Ob du das benötigst, musst du selbst entscheiden.
                    OK, vielen Dank!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von HomerJayS Beitrag anzeigen
                      Also Messung laufen lassen und das war's?
                      Du solltest sogar während der Fahrzeitmessung diese Ausgabe kontrollieren um sicherzustellen, dass die Fahrzeitmessung erfolgreich abgeschlossen wurde. Bei einer fehlerhaften Ausgabe muss die Fahrzeitmessung wiederholt werden.
                      Das KO behält den letzten Status. Was du dann damit machst ist dir überlassen.
                      Möglicher Anwendungsfall: in OpenHAB auf einer Kontrollseite den letzten Wert mit Zeitstempel darstellen und gelegentlich kontrollieren.

                      Kommentar


                        #56
                        Kann man die Referenzfahrt nicht auch starten indem man auf/ab gleichzeitig drückt?

                        Kommentar


                          #57
                          Mir nicht bekannt, könnte aber bei der Handbedienung am Aktor sein. Dafür gibt es ein Handbuch

                          Kommentar


                            #58
                            Natürlich meine ich am Aktor selbst. Ich glaub hjk hatte das mal erwähnt steht aber soweit ich weiß nicht im handbuch drin.

                            Kommentar


                              #59
                              Ja, geht in der aktuellen Version.

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo zusammen.

                                Leider habe ich auch ein Verständnisproblem, mit der automatischen Fahrzeitmessung

                                Ich hab eine GA angelegt, um die Messung starten zu können.

                                grafik.png

                                Dann habe ich diese bei der Diagnose ausgewählt.

                                grafik.png

                                Wie man sieht bekomme ich nur die Werte von oben und auch nur die Spannung meldet etwas zurück.

                                Die FW ist aktuell, laut DCA. Wobei es mich schon wundert das dort die 6.6 drin ist, wenn die neuste doch die 6.5 ist.

                                grafik.png

                                Die Rollos haben ein Flache von mehr als 4m² und ist Alupanzer. Denke am Gewicht kann es nicht liegen.
                                Wenn die Messung gestartet wir, fahren die Rollos runter und auch wieder hoch. Also nicht nur ein paar cm.


                                Wäre über jede Hilfe dankbar.

                                Gruß






                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X