Hallo zusammen,
ich weiß, dass es zu dem Thema Linientopologie schon sehr viele Beiträge gibt und ich habe mich auch schon durch einige durchgelesen.
Dennoch stelle ich mir für mein Projekt aktuell noch eine grundsätzliche Frage.
Ich werde neben der Hauptlinie noch einen Innenlinie und eine Außenlinie vorsehen.
1.0.0
1.1.0
1.2.0
Es gibt einen Keller, EG, OG und eben den Außenbereich. Das OG ist zukünftig potentiell eine Einliegerwohnung (wobei das für mich jetzt garnicht so entscheidend ist).
Von der Anzahl der Teilnehmer sollte ich mit der Topologie gut hinkommen. Wobei die Aufteilung zwischen Haupt- und Innenlinie einigermaßen gleich sein sollte, damit ich in beiden noch ausbaufähig bin.
Die Frage dich ich mir stell lautet bzw. denke über 2 Varianten nach:
1)
Packe ich alle zentralen Geräte (Aktoren, X1, etc.) in die Hauptlinie, die ganze Präsenzmelder und Taster (Sensoren) in die Innenlinie und was sich im Außenbereich befindet (Sensoren) in die Außenlinie. Wäre sicher eine grundsätzlich vernünftige Aufteilung aber ich produzieren zwischen den Linien zwangsläufig viel Telegramm-Volumen sprich Bus-Last.
2)
Ich sortiere sowohl Aktoren wie Sensoren eher nach Stockwerk (nur bezogen auf die Linien - Aktoren sind trotzdem überwiegend im Schaltschrank) und damit nach Buslast.
Also sprich Hauptlinie wäre dann neben den zentralen Geräten wie X1 (der muss dann natürlich auch über alle Linien kommunizieren) dann für Keller und EG, die Innenlinie für OG und die Außenlinie für die Außensensoren und ggf. Aktoren. Bei eingen der Aktoren wie Schaltaktoren und Heizungsaktoren geht es eh gut auf. Andere wären dann halt doch wieder in der Hauptlinie (will nicht alles zwanghaft duplizieren wegen Kosen pro Aktor) und würden auch über die Innenlinie getriggert.
Ist 2) eine dumme Idee? Wenn die Buslast kein großes Thema darstellt, wäre 1) vermutlich naheliegender?
Wenn das schon mal behandelt wurde, vorweg schon mal sorry. Dann wäre ich für den Link dankbar.
Schließt ihr eine der Varianten aus? Oder kann ich es eher von der Aufteilung der Teilnehmer abhängig machen, damit ich Haupt- und Innenlinie noch gut erweitern kann.
Ansonsten bin ich gespannt wie Eure Meinung ist.
Gruß, Manuel.
ich weiß, dass es zu dem Thema Linientopologie schon sehr viele Beiträge gibt und ich habe mich auch schon durch einige durchgelesen.
Dennoch stelle ich mir für mein Projekt aktuell noch eine grundsätzliche Frage.
Ich werde neben der Hauptlinie noch einen Innenlinie und eine Außenlinie vorsehen.
1.0.0
1.1.0
1.2.0
Es gibt einen Keller, EG, OG und eben den Außenbereich. Das OG ist zukünftig potentiell eine Einliegerwohnung (wobei das für mich jetzt garnicht so entscheidend ist).
Von der Anzahl der Teilnehmer sollte ich mit der Topologie gut hinkommen. Wobei die Aufteilung zwischen Haupt- und Innenlinie einigermaßen gleich sein sollte, damit ich in beiden noch ausbaufähig bin.
Die Frage dich ich mir stell lautet bzw. denke über 2 Varianten nach:
1)
Packe ich alle zentralen Geräte (Aktoren, X1, etc.) in die Hauptlinie, die ganze Präsenzmelder und Taster (Sensoren) in die Innenlinie und was sich im Außenbereich befindet (Sensoren) in die Außenlinie. Wäre sicher eine grundsätzlich vernünftige Aufteilung aber ich produzieren zwischen den Linien zwangsläufig viel Telegramm-Volumen sprich Bus-Last.
2)
Ich sortiere sowohl Aktoren wie Sensoren eher nach Stockwerk (nur bezogen auf die Linien - Aktoren sind trotzdem überwiegend im Schaltschrank) und damit nach Buslast.
Also sprich Hauptlinie wäre dann neben den zentralen Geräten wie X1 (der muss dann natürlich auch über alle Linien kommunizieren) dann für Keller und EG, die Innenlinie für OG und die Außenlinie für die Außensensoren und ggf. Aktoren. Bei eingen der Aktoren wie Schaltaktoren und Heizungsaktoren geht es eh gut auf. Andere wären dann halt doch wieder in der Hauptlinie (will nicht alles zwanghaft duplizieren wegen Kosen pro Aktor) und würden auch über die Innenlinie getriggert.
Ist 2) eine dumme Idee? Wenn die Buslast kein großes Thema darstellt, wäre 1) vermutlich naheliegender?
Wenn das schon mal behandelt wurde, vorweg schon mal sorry. Dann wäre ich für den Link dankbar.
Schließt ihr eine der Varianten aus? Oder kann ich es eher von der Aufteilung der Teilnehmer abhängig machen, damit ich Haupt- und Innenlinie noch gut erweitern kann.
Ansonsten bin ich gespannt wie Eure Meinung ist.
Gruß, Manuel.
Kommentar