Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glastaster Smart im überdachten Aussenbereich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
    ...händisch schauen...


    du fummelst wohl gerne!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Hab meinen MDT Glastaster II Smart schon 2 Jahre auf der Terasse montiert und funktioniert noch immer 😀

      Kommentar


        #18
        Zitat von concept Beitrag anzeigen



        du fummelst wohl gerne!
        Wenn ich jetzt sage Autokorrektur

        Kommentar


          #19
          Zitat von didipreg Beitrag anzeigen
          Hab meinen MDT Glastaster II Smart schon 2 Jahre auf der Terasse montiert und funktioniert noch immer 😀

          wenn ich‘s benötigen würde, würde ich es auch machen. also in der schweiz. auf mallorca geht draussen alles kaputt.

          aber man sollte nicht jammern, wenn es keine 20 jahre hält...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            gerade eine newsletter von elsner gekriegt, da gibt es jetzt ein ip66 touchdisplay:

            Fabro KNX Touchpanel

            2B610C12-6A00-4E15-B492-80C5463BE535.png
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              hat schon mal jemand drüber nachgedacht, oder sogar schon ausgeführt, den MDT Smart 2 für außen mit klaren Epoxidharz bündig zu vergießen?
              Man könnte ja eine etwas größere Form nehmen und dann bis zur Oberkannte des Glases verfüllen??

              Kommentar


                #22
                Schon mal darüber nachgedacht, dass da Bauteile verbaut sind, die - wenn auch - geringe Abwärme produzieren und auf die Luft angewiesen sind, um im vorgesehenen Arbeitsbereich zu arbeiten und keinen Hitzetod zu sterben?
                Bei den Leistungen ist das zwar unerheblich, aber für jahrelange Haltbarkeit kaum nutzbringend.

                Da stellt sich mir eher die Frage, ob die Betauung oder das Giessharz den Taster schneller ins Jenseits befördert…

                Kommentar


                  #23
                  Sicher kein optisches Highlight, aber ein Versuch den MDT Taster eingefräst in einen POM Block und foliert wasserdicht zu gestalten.
                  Die Konusverschraubung ist mit Druckausgleich gegen Kondenswasser ausgeführt, mal sehen wie lange es der Taster durchhält😬
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X