Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Hersteller mit SW für linux und iphone4 app

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Hersteller mit SW für linux und iphone4 app

    Hallo,

    ich muss noch mal nachfragen, da ich immer noch "viele" Unklarheiten habe.


    Für meinen Neubau habe ich ein Beratungsgespräch mit einem Vertreter der Firma JUNG gehabt.

    Diese bieten von Haus aus, die Steuerung über KNX für Jalousien, Lampen und eine Alarmanlage an (jedoch ohne die keyless-Funktion). Rauchmelder sind nicht von der Firma erhältlich. Ebenso muss bei einer Wärmepumpe, Be- und Entlüftung, sowie Photovoltaik von einem Drittanbieter beschafft werden. Eine Einbindung in die Haussteuerung über KNX sollte jedoch möglich sein. Als Visu kann ein ziemlich teurer Server für 3.900 dazu gekauft werden, auf dem ein Windows in einem eingebetteten System läuft.


    Ich besitze bereits einen Linux-Server, der schon einige Aufgaben übernimmt, und würde diesen gerne in Verbindung mit KNX und Visu weiter nutzen können. Allerdings möchte ich 2 iphone4 zum Bedienen nutzen können. Gibt es da was passendes?

    Auf KNX | Alex Dobusch Gebäudeautomation habe ich gelesen, dass gira auf opensource setzt und als OS ein linux verwendet. Eine Erweiterung per python soll wohl ebenfalls möglich sein.
    Leider konnte ich auf der gira-Homepage diesbezüglich nichts finden. Weiß da jemand was genaueres?


    Gibt es einen Hersteller, den ihr mir empfehlen könnt?
    Bei dem man die SW für die VISU auf einem vorhandenen Linux-Rechner installieren kann oder man zumindestens auf diesen per SSH Zugriff erlangen kann, um vielleicht die Funktionalität durch eigene Skripte zu erweitern?
    Zusätzlich sollte eine Steuerung über die beiden iphone4 ebenfalls möglich sein und ggf. über eine Zentrale, ein Tablet (ipad) gesteuert werden können.


    Ich weiß, es sind viele Anforderungen die ich hier aufführe.

    #2
    wenns um die Visu auf einem Linux Rechner geht müsste eibd und linknx mit knxweb zwei (bzw. drei) Stichworte sein, über die man sich mal näher informieren kann (hier oder Google).
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Ja, danke.

      Dies wären aber dann alles Lösungen, die für die Steuerung auf dem Smartphone kein gesondertes app benötigen, sondern "nur" einen Browser. Richtig?


      Komfortabler wäre ein fertige app, die es aber wohl noch nicht in diesem Zusammenhang gibt. Auch eine Verknüpfung zur Türsprechanlage mit Video-Funktion sollte über das Smartphone/iPhone möglich sein.

      Nutzt Gira wirklich opensource und erlaubt den Zugriff auf das System (oder ermöglicht ihn)?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
        Nutzt Gira wirklich opensource und erlaubt den Zugriff auf das System (oder ermöglicht ihn)?
        [ironie_an] ganz bestimmt [ironie_aus]

        Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
        Dies wären aber dann alles Lösungen, die für die Steuerung auf dem Smartphone kein gesondertes app benötigen, sondern "nur" einen Browser. Richtig?
        korrekt!

        Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
        Komfortabler wäre ein fertige app, die es aber wohl noch nicht in diesem Zusammenhang gibt. Auch eine Verknüpfung zur Türsprechanlage mit Video-Funktion sollte über das Smartphone/iPhone möglich sein.
        Das sind Anforderungen, die AFAIK von keinem System komplett umgesetzt werden!
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Puh...genau sowas habe ich befürchtet.

          Ich bastel zwar gerne, möchte jedoch eine funktionierende Lösung haben und dann erst basteln und um ggf. weitere Funktionen ergänzen.


          Den eibd könnte ich doch auch parallel neben dem gira homeserver laufen lassen und so basteln?

          Was haltet ihr denn von empure?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
            Den eibd könnte ich doch auch parallel neben dem gira homeserver laufen lassen und so basteln?
            Ja, kannst Du. Es sind aber zwei verschiedene physikalische Systeme.

            LG
            Christian
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              [ironie_an] ganz bestimmt [ironie_aus]
              Ironie fehl am Platz.

              Gira nutzt OSS und stellt auch die notwendigen Binaries zur Verfügung - auf Anforderung.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                Ja, kannst Du. Es sind aber zwei verschiedene physikalische Systeme.

                LG
                Christian
                Wie meinst du dies? Ich benötige für den eibd auf meinem linux-server noch eine Schnittstelle zum Bus, die ich seriell oder über IP herstellen kann.


                Zitat von MatthiasS
                Ironie fehl am Platz.

                Gira nutzt OSS und stellt auch die notwendigen Binaries zur Verfügung - auf Anforderung.
                Dies hört sich doch mal sehr gut an.
                Weißt du auch, welchen Server man von gira dafür nutzen muss?
                Oder kann man die SW ggf. auf einem eigenen Gerät installieren?
                Und was bedeutet, auf Anforderung?

                Kommentar


                  #9
                  Die Software läuft nur auf dem Gira HS oder FS.

                  Anforderung heißt, man kann die Software anfordern.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Gira nutzt OSS und stellt auch die notwendigen Binaries zur Verfügung - auf Anforderung.
                    aber erlaubt mir den Zugriff nicht darauf!

                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Die Software läuft nur auf dem Gira HS oder FS.
                    das widerspricht sich jetzt aber ein wenig... oder was heißt "Gira nutzt OSS" denn genau? Es läuft auf Linux, das ist klar und weiter? Deswegen habe ich immer noch keinen Zugriff darauf. Und mit den Binaries kann ich wenig anfangen, da die (wie du schreibst) nur auf Gira HW läuft.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Weitere oder nähere Informationen würden mich auch sehr interessieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        das widerspricht sich jetzt aber ein wenig
                        Eben nicht. Niemand hat behauptet, dass der komplette HS OSS ist. Das, was OSS ist, ist offengelegt und kann auf Anfrage bezogen werden.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Kannst du dies weiter spezifizieren?

                          Ich kann also die SW nur auf einem GIRA Produkt beziehen und nicht auf einem anderen System installieren?
                          Wenn ich ein GRIA-System kaufe, kann ich darauf per SSH zugreifen? Und dann "was auch immer auf dem system machen" (skripte schreiben, Dienste installieren, ...)?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Eben nicht. Niemand hat behauptet, dass der komplette HS OSS ist. Das, was OSS ist, ist offengelegt und kann auf Anfrage bezogen werden.
                            Ja klar, aber dann ist meine Ironie nicht fehl am Platz da der HS zwar OSS verwendet, aber eben nicht ausschließlich und damit den Zugriff auf den HS nur über von Gira vorgesehenen Schnittstellen erlaubt. Und ich denke wir wissen beide, dass der Fragesteller nicht gemeint hat, ob er den Zugriff auf den HS über die Schnittstellen von Gira hat sondern ob er generellen (root) Zugriff auf den HS hat.

                            EDIT:

                            Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                            Wenn ich ein GRIA-System kaufe, kann ich darauf per SSH zugreifen? Und dann "was auch immer auf dem system machen" (skripte schreiben, Dienste installieren, ...)?
                            siehste, das hat der Fragesteller gemeint und das geht eben nicht!
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, nicht schon wieder. Das findest du alles über die Suchfunktion.

                              Gira HS ist einen Appliance, darauf läuft teilweise OSS, das gesamte Paket nur auf Original-Hardware. Punkt. Wie bei der Dreambox.

                              Und ja, wenn du den OSS-Teil erhältst, kannst du theoretisch was nachinstallieren, unter Verlust von Garantie etc. Aber auch das wird nur auf der Original-HW laufen.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X