Hallo zusammen,
ich habe versucht meine Antwort in dem riesen Velux Thread zu finden, da wurde ich aber leider nicht fündig.
Ich schildere kurz die Lage und das Problem:
- Haus vor ca. 10 Jahren gebaut, unter anderem mit 2 Velux Dachflächenfenstern und KNX
- Beide Velux Fenster haben dann nach ca. 3 Jahren eine Roma Werso Aussenrollade bekommen. Dazu hatte ich zur Bauzeit 220V und Bus Kabel parat legen lassen und dann über UP Rolladenaktor gesteuert. (Keine Probleme!)
- Nun haben wir ein Veluxfenster gegen ein größeres getauscht, somit passt die Rollade natürlich nicht mehr.
- Nach 4(!) Monaten Lieferzeit ist eine neue Werso Rollade von Roma gekommen, aber die passt nicht(!!) (die ist 5 cm zu kurz, obwohl die korrekte Veluxbezeichnung auf der Roallade steht) Jetzt kann sich niemand erklären warum nicht. Dachedecker nicht, Lieferant nicht, Hersteller nicht.
- Jetzt fängt der Streß an... Die Frau sagt, das muss jetzt sofort passieren bevor es heiß wird...
- Dachdecker hat kein Check, will Velux mit Solarantrieb installieren....
Ich installier mir doch jetzt nicht für zig Euro eine Rollade mit Solarantrieb, die ich weder gescheit im openHab betreiben kann und ich einen Stromanschluss vor Ort liegen habe.
Gibt es noch eine andere Alternative um eine Rollade auf einem Velux Fenster zu installieren, welche mit einem UP-Rolladenaktor und standard 220V funkitoniert?
Hoffe auf Hilfe!
Besten Dank
Reinhard
ich habe versucht meine Antwort in dem riesen Velux Thread zu finden, da wurde ich aber leider nicht fündig.
Ich schildere kurz die Lage und das Problem:
- Haus vor ca. 10 Jahren gebaut, unter anderem mit 2 Velux Dachflächenfenstern und KNX
- Beide Velux Fenster haben dann nach ca. 3 Jahren eine Roma Werso Aussenrollade bekommen. Dazu hatte ich zur Bauzeit 220V und Bus Kabel parat legen lassen und dann über UP Rolladenaktor gesteuert. (Keine Probleme!)
- Nun haben wir ein Veluxfenster gegen ein größeres getauscht, somit passt die Rollade natürlich nicht mehr.
- Nach 4(!) Monaten Lieferzeit ist eine neue Werso Rollade von Roma gekommen, aber die passt nicht(!!) (die ist 5 cm zu kurz, obwohl die korrekte Veluxbezeichnung auf der Roallade steht) Jetzt kann sich niemand erklären warum nicht. Dachedecker nicht, Lieferant nicht, Hersteller nicht.
- Jetzt fängt der Streß an... Die Frau sagt, das muss jetzt sofort passieren bevor es heiß wird...
- Dachdecker hat kein Check, will Velux mit Solarantrieb installieren....
Ich installier mir doch jetzt nicht für zig Euro eine Rollade mit Solarantrieb, die ich weder gescheit im openHab betreiben kann und ich einen Stromanschluss vor Ort liegen habe.
Gibt es noch eine andere Alternative um eine Rollade auf einem Velux Fenster zu installieren, welche mit einem UP-Rolladenaktor und standard 220V funkitoniert?
Hoffe auf Hilfe!
Besten Dank
Reinhard
Kommentar