Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Mal wieder) Velux und automatische Rollade auf Dachflächenfenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (Mal wieder) Velux und automatische Rollade auf Dachflächenfenster

    Hallo zusammen,

    ich habe versucht meine Antwort in dem riesen Velux Thread zu finden, da wurde ich aber leider nicht fündig.

    Ich schildere kurz die Lage und das Problem:

    - Haus vor ca. 10 Jahren gebaut, unter anderem mit 2 Velux Dachflächenfenstern und KNX
    - Beide Velux Fenster haben dann nach ca. 3 Jahren eine Roma Werso Aussenrollade bekommen. Dazu hatte ich zur Bauzeit 220V und Bus Kabel parat legen lassen und dann über UP Rolladenaktor gesteuert. (Keine Probleme!)
    - Nun haben wir ein Veluxfenster gegen ein größeres getauscht, somit passt die Rollade natürlich nicht mehr.
    - Nach 4(!) Monaten Lieferzeit ist eine neue Werso Rollade von Roma gekommen, aber die passt nicht(!!) (die ist 5 cm zu kurz, obwohl die korrekte Veluxbezeichnung auf der Roallade steht) Jetzt kann sich niemand erklären warum nicht. Dachedecker nicht, Lieferant nicht, Hersteller nicht.
    - Jetzt fängt der Streß an... Die Frau sagt, das muss jetzt sofort passieren bevor es heiß wird...
    - Dachdecker hat kein Check, will Velux mit Solarantrieb installieren....

    Ich installier mir doch jetzt nicht für zig Euro eine Rollade mit Solarantrieb, die ich weder gescheit im openHab betreiben kann und ich einen Stromanschluss vor Ort liegen habe.

    Gibt es noch eine andere Alternative um eine Rollade auf einem Velux Fenster zu installieren, welche mit einem UP-Rolladenaktor und standard 220V funkitoniert?

    Hoffe auf Hilfe!

    Besten Dank
    Reinhard

    Unser Hausbaublog

    #2
    Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
    Gibt es noch eine andere Alternative um eine Rollade auf einem Velux Fenster zu installieren, welche mit einem UP-Rolladenaktor und standard 220V funkitoniert?
    nein kenne ich nichts,


    Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
    - Nun haben wir ein Veluxfenster gegen ein größeres getauscht, somit passt die Rollade natürlich nicht mehr.
    Da ja genügend hier im Forum und auch bei Dachdeckern das Thema Rolladen und KNX immer ein Thema ist, habe ich Roto vorgegeben.
    Und wer Roto nicht verbaut bekommt keinen Auftrag.

    Ich habe die zu tauschenden Veluxfenster gegen Roto mit Rolladen tauschen lassen. perfekt.


    und die letzten 2 Veluxfenster werden auch noch ausgetauscht.
    Zuletzt geändert von oezi; 10.05.2021, 14:56.

    Kommentar


      #3
      Sind die in der Breite oder in der Länge zu kurz? Kann man da nicht einfach einzelne Lamellen besorgen und die dann einschieben? Oder geht das von der Ballendicke dann nicht mehr? Die Dachfensterrolladen laufen doch eigentlich die ganze Zeit in einer Führungsschiene und auch die Kästen sind sehr eng. Evtl. sind die nicht mal gegen seitliches verrutschen gesichert. Dann sollte das doch relativ einfach gehen die zu verlängern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
        Gibt es noch eine andere Alternative um eine Rollade auf einem Velux Fenster zu installieren, welche mit einem UP-Rolladenaktor und standard 220V funkitoniert?
        Normalen Velux-Rolladen kaufen und den Motor umbauen. Ich habe den hier benutzt: Link
        Bei mir war der Umbau notwendig, weil es für die Ausstiegsfenster nur Solar-Rolläden gibt. Ansonsten hätte ich auch gut mit 24V leben können, die ich an allen anderen Rolladen am MDT-Aktor betreibe.

        Kommentar


          #5
          Zitat von astehle Beitrag anzeigen
          Sind die in der Breite oder in der Länge zu kurz?
          In seitlichen Führungsschienen waren zu kurz, der Dachdecke hat die gar nicht komplett einbauen können, daher konnte gar nicht erst getestet werden ob der Rolladenpanzer lang genug wäre oder ob der auch zu kurz war...

          Das Fenster komplett tauschen kommt nicht in Frage. Ist ja gerade erst 4 Monate alt.

          Normalen Velux-Rolladen kaufen und den Motor umbauen.
          Geht das mit jeder Velux Rollade? Das macht man sinnvollerweise vor der Montage gehe ich von aus. Dauert so ein tausch lange?
          Unser Hausbaublog

          Kommentar


            #6
            Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
            Geht das mit jeder Velux Rollade? Das macht man sinnvollerweise vor der Montage gehe ich von aus. Dauert so ein tausch lange?
            Auf der Seite ist ein Video verlinkt. Es geht mir allen Velux-Rolläden ab BJ 2008.
            Umbau vor der Montage, hat bei mir 15 Minuten gedauert.

            Kommentar


              #7
              Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
              Auf der Seite ist ein Video verlinkt. Es geht mir allen Velux-Rolläden ab BJ 2008.
              Umbau vor der Montage, hat bei mir 15 Minuten gedauert.
              Das Video hatte ich dann auch entdeckt. :-) Sieht relativ sinnvoll aus. Aber die normale Rollade von Velux reicht, Solar macht ja kein Sinn.
              Besten Dank schonmal.


              Unser Hausbaublog

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                gibt es bei den "normalen" Rolladen von Velux (24V) auch welche die nicht mit 24V MDT Aktor direkt funktionieren? Habe drei Velux Außenrolladen elektrisch nachgerüstet. Nie mit einem Velux Gerät/Funk, etc. verbunden. Trotzdem mag es nicht funktionieren.

                Bleibt mir hier nur ein Umbau auf anderen Motor oder kann man anhand von Seriennummer o.ä. feststellen ob es überhaupt geht?

                Gruß,
                Tom

                Kommentar


                  #9
                  Nimm eine KLF200 die lässt sich recht gut per IP ansprechen um damit Rollos zu bewegen und den Status sauber rückgeschrieben zu bekommen. Brauchst dann auch keinen KNX-Aktor dazu.
                  Nicht so gut wie ein dummer 230V Rollo mit Endlagen. Aber besser als Gebastel an der HW.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X