Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Planung Präsenz-/Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Planung Präsenz-/Bewegungsmelder

    Hallo Forum,

    in diesem Thread geht es um die Planung/Positionierung von Präsenz- und Bewegungsmeldern im Innenbereich meines BV. Ich versuche mich möglichst kurz zu halten, Details liefer ich gerne nach. Vielen Dank schonmal im voraus fürs "Durcharbeiten".


    Fragestellungen:
    • PIR:
      • Klappt das mit den Sektoren so, wie ich es mir vorstelle?
      • Ist die Erkennung mit den Sektoren zu komplex, oder bekommt man die Detektion für die einzelnen Bereich ordentlich hin?

    • BWM:
      • Montage auf 2,20m und quer zur Bewegungsrichtung - funktioniert das ordentlich?
      • Würdet ihr lieber mit anderen Möglichkeiten im Windfang/WC/Speis Licht schalten?

    • Beleuchtung:
      • Ich möchte gerne viele Spots verwenden. Gibt es dadurch Einschränkungen bei den PIRs?
      • Welche Beleuchtung würdet Ihr in der Speis wählen? Spots sind mir da zu dunkel. Ich würde mich für LED-Lichtleisten oder Leuchtstoffröhren entscheiden.

    • Andere/Bessere Vorschläge?

    Allgemein Überlegungen:
    • PIRs sollen neben Szenen vor allem Licht(gruppen) auf den "Verkehrswegen" schalten
    • Für PIR1-4 sollen Merten ARGUS KNX Decken-PM verwendet werden. In diesem Zusammenhang ist die Detektierung von Bewegung für einzelne Sektoren ausschlaggebend.
    • Für BWM1-3 sollen Merten ARGUS KNX PM für Wandmontage 2,20m verwendet werden (Sektoren sind in diesem Zusammenhang weniger wichtig. Es geht hierbei um die Optik)

    Wunschvorstellung:
    • PIR1:
      • PIR1 soll Licht am WC bzw. Licht im Gang (zwischen den beiden Einbauschränken) schalten
      • PIR1 Sektor C soll erkennen, dass jemand aus Richtung Eingang kommt.
      • PIR1 Sektor A-B soll erkennen, dass jemand aus Richtung WC/Terassenzugang kommt.
      • PIR1 Sektor D soll erkennen, dass jemand aus Richtung Essen/Küche kommt

    • PIR2:
      • PIR2 Sektor C-D soll erkennen, dass sich jemand in der Küche aufhält
      • PIR2 Sektor A-B soll erkennen, dass sich jemand im Essbereich aufhält

    • PIR3:
      • PIR3 Sektor A-B soll erkennen, dass sich jemand im Wohnzimmer aufhält
      • PIR3 Sektor C soll erkennen, dass jemand aus Richtung Essen/Küche kommt
      • PIR3 Sektor D ist abgeschaltet

    • PIR4:
      • PIR4 Sektor C-D soll erkennen, dass sich jemand im Büro aufhält
      • PIR4 Sektor B soll erkennen, dass sich jemand dem Büro nähert
      • PIR4 Sektor A soll erkennen, dass jemand von der Terasse ins Haus kommt

    • BWM1:
      • Soll erkennen, dass jemand Speis/Vorratsraum betritt

    • BWM2:
      • Soll erkennen, dass jemand WC betritt

    • BWM3:
      • Soll erkennen, dass jemand aus Eingang West, Ost oder vom Haupthaus aus den Windfang betritt

    Angehängte Dateien

    #2
    Einfacher...

    Vielleicht ist die erste Darstellung etwas zu kompliziert gedacht. PIR1 und PIR2 können beide ja gerne diesselbe Bewegung im Durchgangsbereich zwischen Wohnen und Büro feststellen. Wichtig ist eigentlich nur, dass sie festgestellt wird.

    Mit der angehängten Skizze ist es vielleicht etwas einfacher zwischen den Bereichen Wohnen/Büro/Durchgangsbereich zu unterscheiden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      also ich würde es nicht so machen. Ich würde mich im priv. Bereich nicht auf BWM oder PM verlassen.
      Gruss Torsten

      sigpic

      www.contrel.de

      Kommentar


        #4
        Es soll nicht ausschließlich über PIR geschaltet werden. Jedoch möchte ich das Licht auf den Verkehrsflächen gerne automatisieren. Leuchten an Orten, wo eine Automatisierung bzw. die richtige Automatisierung schwierig hervorzusagen ist, wie z. B. Kochinseln, Esstisch, Pendelleuchten Wohnen/Büro sollen per Taster gesteuert werden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
          Hallo,
          also ich würde es nicht so machen. Ich würde mich im priv. Bereich nicht auf BWM oder PM verlassen.
          Gibt es dafür auch einen plausiblen Grund??? Wir wollen auch auf Taster verzichten, stattdessen eben viele BM und/oder PM einsetzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
            Hallo,
            also ich würde es nicht so machen. Ich würde mich im priv. Bereich nicht auf BWM oder PM verlassen.
            ich schon! In Durchgangsbereichen, Büro, Treppenhäusern, Gäste-WC, Bad, Küche, Nebenräumen, Keller, Technikraum.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Kann jemand etwas zu meinen Fragen sagen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von milko Beitrag anzeigen
                Es soll nicht ausschließlich über PIR geschaltet werden. Jedoch möchte ich das Licht auf den Verkehrsflächen gerne automatisieren. Leuchten an Orten, wo eine Automatisierung bzw. die richtige Automatisierung schwierig hervorzusagen ist, wie z. B. Kochinseln, Esstisch, Pendelleuchten Wohnen/Büro sollen per Taster gesteuert werden.
                Sehe hier keine Frage... also am besten du formulierst nochmal deutlich, was du denn eigentlich wissen möchtest.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, also Keller, Heizung, Nebenräume etc. kein Problem. Aber Küche und andere Verkehrsräume, in denen auch mal Besuch kommt ausser Gäste WC, würde ich es nicht machen.
                  Gruss Torsten

                  sigpic

                  www.contrel.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi..

                    nein, bin für PM in der Küche für das Deckenlicht. Mann/Frau kommt öfter mal in die Küche und hat die Hände voll mit Geschirr oder Einkauf. Das Argument "Besuch" leuchtet mir nicht ein. Wozu braucht "Besuch" einen Taster in der Küche, wenn das Deckenlicht/die Deckenspots von alleine ein/aus schalten?

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Weil man dem Besuch gern die Möglichkeit lässt sich im smarthome zu verlieren. Am besten gibt man jedem ein Ipad und schaut was passiert.
                      Ich bin eigentlich gegen Tasterlösungen wenn für den Besuch. Soll er jetzt die Szenen kochen, morgen oder was weiß ich auslösen wenn er sich ein Glas Wasser holt?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von semjon Beitrag anzeigen
                        Weil man dem Besuch gern die Möglichkeit lässt sich im smarthome zu verlieren. Am besten gibt man jedem ein Ipad und schaut was passiert.
                        Ich bin eigentlich gegen Tasterlösungen wenn für den Besuch. Soll er jetzt die Szenen kochen, morgen oder was weiß ich auslösen wenn er sich ein Glas Wasser holt?
                        Was soll denn das? Grundlage PM: Man geht in den Erfassungsbereich des PM in der Küche, Licht geht ein, Wasserhahn auf, Glas darunter, weggehen. Was ist daran denn bitte für einen "Besuch" schwer zu verstehen? Er braucht kein iPAD und keine Szene und schon gar keinen Taster zusätzlich, damminomal...

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          @rel und natürlich auch an die anderen...

                          Zitat von rel
                          Sehe hier keine Frage... also am besten du formulierst nochmal deutlich, was du denn eigentlich wissen möchtest.
                          Zitat von milko Beitrag anzeigen
                          Fragestellungen:
                          • PIR:
                            • Klappt das mit den Sektoren so, wie ich es mir vorstelle?
                            • Ist die Erkennung mit den Sektoren zu komplex, oder bekommt man die Detektion für die einzelnen Bereich ordentlich hin?

                          • BWM:
                            • Montage auf 2,20m und quer zur Bewegungsrichtung - funktioniert das ordentlich?
                            • Würdet ihr lieber mit anderen Möglichkeiten im Windfang/WC/Speis Licht schalten?

                          • Beleuchtung:
                            • Ich möchte gerne viele Spots verwenden. Gibt es dadurch Einschränkungen bei den PIRs?
                            • Welche Beleuchtung würdet Ihr in der Speis wählen? Spots sind mir da zu dunkel. Ich würde mich für LED-Lichtleisten oder Leuchtstoffröhren entscheiden.

                          • Andere/Bessere Vorschläge?

                          Vielen Dank!

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi..

                            PIR und Sektoren:
                            • Mit Sektoren arbeite ich prinzipiell nicht. Muss Dir jemand anderes helfen.
                            • In welchen Bereichen ich PM/BWM empfehle steht bereits im Thread.
                            • Mir ist immer noch nicht klar, was ich mit einem PM in den Räumen "Wohnen/Essen/Schlafen/Kinder" Nützliches anfangen sollte.
                            • Nach meiner Denke betreffend Platzierung in diesen Räumlichkeiten, müsste man dann auch wieder mit "Sperrungen der Bewegung" unter bestimmten Voraussetzungen arbeiten.
                            • Wie bekommt man die Sperrung gesetzt und wie die Freigabe gelöst? In meinen Augen unsinniger Zusatzaufwand, den man nie zufriedenstellend auf Dauer gelöst bekommt.
                            • Es sei denn man hat indirekte Beleuchtungen mit den PIR "Wohnen/Essen" verbunden und möchte diese IMMER bei Anwesenheit und Dunkelheit eingeschaltet haben bei Anwesenheit via PM.

                            BWM:
                            • 2,20 m und quer zur Bewegungsrichtung ist die korrekte Ausgangssituation.
                            • Windfang/WC: hier ist der Erfassungsbereich mit der Raumgrösse zu überprüfen. die 2,20 m erfassen niemals "senkrecht nach unten". Siehe Doku.
                            • In der Speis könnte ich mir eine Leuchte mit integriertem BWM vorstellen. Spart einen BWM+BCU und einen Schaltaktorkanal.

                            Beleuchtung:
                            • PIR und Deckeneinbauspots: Sehe ich keine Probleme. Ist Standard.
                            • Speis: Siehe Info unter "BWM".

                            Andere Vorschlage:
                            • keine

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              Was soll denn das? Grundlage PM: Man geht in den Erfassungsbereich des PM in der Küche, Licht geht ein, Wasserhahn auf, Glas darunter, weggehen. Was ist daran denn bitte für einen "Besuch" schwer zu verstehen? Er braucht kein iPAD und keine Szene und schon gar keinen Taster zusätzlich, damminomal...

                              Gruss Peter
                              War auch ironisch gemeint. Ein Smarthome definiert sich doch dadurch, dass etwaiger Besuch im besten Fall nur den Wasserhahn bedient oder den Kühlschrank öffnet und sich was raus holt. Nur wird vergisst man dies zuoft und überfordert den Besuch mit Minitouch oder Tasterbatterien.

                              Präsenz- und Bewegungsmelder haben immer ihre Berechtigung solange sie der Anwender sieht. Natürlich ist für einen Systemintegrator ein PIR im Wohnzimmer oder in den Schlafräumen ein Graus (außer jenen unter dem Bett für das Nachtlicht). Als Faustregel nehme ich immer, da jeder zuvor schon einmal irgendwo wohnte, all jene Räume in den euch die fehlende automatische Beleuchtung störte sollten mit PIR oder BWM ausgestattet werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X