Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
könntest du mir vllt. ein Foto machen, dann kann ich selber das zwischenschalten und muss nicht auf den Elektriker warten ( der sowieso 3 Wochen jetzt im Urlaub ist). Muss man diesen beim anklemmen Stromlos machen ?
LG
Ja, auf jeden Fall Spannungslos schalten (Sicherung ausschalten) und zur Sicherheit mit einem Multimeter nachmessen ob du auch die richtige Sicherung ausgeschaltet hast.
Zuleitung (ankommende Leitung) ist auf diesem Bild das untere Kabel.
Ab hier beginnt bei mir der erste Spot.
Ja, auf jeden Fall Spannungslos schalten (Sicherung ausschalten) und zur Sicherheit mit einem Multimeter nachmessen ob du auch die richtige Sicherung ausgeschaltet hast.
Zuleitung (ankommende Leitung) ist auf diesem Bild das untere Kabel.
Ab hier beginnt bei mir der erste Spot.
Ach danke ich hatte irgend wie ganze zeit gedacht ich muss im Verteilerkasten das irgendwo zwischenschalten. Ich weiß ist zwar doofe Frage, aber ich brauche nur 1 Begrenzer pro Raum, da die Lampen ja nacheinander verdratet sind, richtig ?
Weißt du was genau dieser Begrenzer ausführt und ist dieser dafür so zulässig ? Weil keiner hier diesen Tipp mir bis jetzt gegeben hat.
Ach danke ich hatte irgend wie ganze zeit gedacht ich muss im Verteilerkasten das irgendwo zwischenschalten. Ich weiß ist zwar doofe Frage, aber ich brauche nur 1 Begrenzer pro Raum, da die Lampen ja nacheinander verdratet sind, richtig ?
Weißt du was genau dieser Begrenzer ausführt und ist dieser dafür so zulässig ? Weil keiner hier diesen Tipp mir bis jetzt gegeben hat.
Du musst dir mal den Dimmaktor anschauen, jeweils der Kanal der dir einen Überstrom anzeigt (3x blinken), an dieser Leitung bräuchtest du dann einen.
Ich meine es gibt auch Strombegrenzer die in den Schaltschrank (Hutschiene) eingebaut werden können, habe mir aber den hier zum testen bestellt.
Ob der dafür zulässig ist weiß ich leider selber nicht, da der Dimmaktor nicht mehr auf Störung geht lasse ich das auch so :-)
Musst nur schauen das du die max. Leistung vom Begrenzer nicht überschreitest, dieser kann nämlich 200 W.
Bei meinen Spots wäre es 5 Spots x 12W = 60 W Gesamtleistung.
Es ist ein NTC Widerstand eingebaut der bei höherer Temperatur den Strom besser leitet.
Die Wärme ensteht beim Einschaltvorgang bei dem ein hoher Strom fließt.
Du musst dir mal den Dimmaktor anschauen, jeweils der Kanal der dir einen Überstrom anzeigt (3x blinken), an dieser Leitung bräuchtest du dann einen.
Ich meine es gibt auch Strombegrenzer die in den Schaltschrank (Hutschiene) eingebaut werden können, habe mir aber den hier zum testen bestellt.
Ob der dafür zulässig ist weiß ich leider selber nicht, da der Dimmaktor nicht mehr auf Störung geht lasse ich das auch so :-)
Musst nur schauen das du die max. Leistung vom Begrenzer nicht überschreitest, dieser kann nämlich 200 W.
Bei meinen Spots wäre es 5 Spots x 12W = 60 W Gesamtleistung.
Es ist ein NTC Widerstand eingebaut der bei höherer Temperatur den Strom besser leitet.
Die Wärme ensteht beim Einschaltvorgang bei dem ein hoher Strom fließt.
Gruß
Ein user hat auf der Ersten Seite auch das Vorgeschlagen.
Nein, die sind für einmalige Einschaltvorgänge und begrenzen den Strom über einen Widerstand, der nach einigen 100ms von einem Relais überbrückt wird.
Bei Phasenan-/abschnittsteuerung geht das nicht.
Das sind unterschiedliche Bauteile. Das Teil von Amazon ist ein NTC, ein Widerstand, der bei niedriger Temperatur einen höheren Widerstand hat. Ob der mit einer PWM Frequenz richtig funktioniert - keine Ahnung!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar