Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor und LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von esses Beitrag anzeigen

    könntest du mir vllt. ein Foto machen, dann kann ich selber das zwischenschalten und muss nicht auf den Elektriker warten ( der sowieso 3 Wochen jetzt im Urlaub ist). Muss man diesen beim anklemmen Stromlos machen ?

    LG
    Ja, auf jeden Fall Spannungslos schalten (Sicherung ausschalten) und zur Sicherheit mit einem Multimeter nachmessen ob du auch die richtige Sicherung ausgeschaltet hast.

    Zuleitung (ankommende Leitung) ist auf diesem Bild das untere Kabel.
    Ab hier beginnt bei mir der erste Spot.

    Gruß

    20210723_130811.jpg

    Kommentar


      #32
      Zitat von Dima2241 Beitrag anzeigen

      Ja, auf jeden Fall Spannungslos schalten (Sicherung ausschalten) und zur Sicherheit mit einem Multimeter nachmessen ob du auch die richtige Sicherung ausgeschaltet hast.

      Zuleitung (ankommende Leitung) ist auf diesem Bild das untere Kabel.
      Ab hier beginnt bei mir der erste Spot.

      Gruß

      20210723_130811.jpg
      Ach danke ich hatte irgend wie ganze zeit gedacht ich muss im Verteilerkasten das irgendwo zwischenschalten. Ich weiß ist zwar doofe Frage, aber ich brauche nur 1 Begrenzer pro Raum, da die Lampen ja nacheinander verdratet sind, richtig ?

      Weißt du was genau dieser Begrenzer ausführt und ist dieser dafür so zulässig ? Weil keiner hier diesen Tipp mir bis jetzt gegeben hat.

      Kommentar


        #33
        Zitat von esses Beitrag anzeigen

        Ach danke ich hatte irgend wie ganze zeit gedacht ich muss im Verteilerkasten das irgendwo zwischenschalten. Ich weiß ist zwar doofe Frage, aber ich brauche nur 1 Begrenzer pro Raum, da die Lampen ja nacheinander verdratet sind, richtig ?

        Weißt du was genau dieser Begrenzer ausführt und ist dieser dafür so zulässig ? Weil keiner hier diesen Tipp mir bis jetzt gegeben hat.
        Du musst dir mal den Dimmaktor anschauen, jeweils der Kanal der dir einen Überstrom anzeigt (3x blinken), an dieser Leitung bräuchtest du dann einen.
        Ich meine es gibt auch Strombegrenzer die in den Schaltschrank (Hutschiene) eingebaut werden können, habe mir aber den hier zum testen bestellt.

        Ob der dafür zulässig ist weiß ich leider selber nicht, da der Dimmaktor nicht mehr auf Störung geht lasse ich das auch so :-)

        Musst nur schauen das du die max. Leistung vom Begrenzer nicht überschreitest, dieser kann nämlich 200 W.
        Bei meinen Spots wäre es 5 Spots x 12W = 60 W Gesamtleistung.

        Es ist ein NTC Widerstand eingebaut der bei höherer Temperatur den Strom besser leitet.
        Die Wärme ensteht beim Einschaltvorgang bei dem ein hoher Strom fließt.

        Gruß

        Kommentar


          #34
          Zitat von Dima2241 Beitrag anzeigen

          Du musst dir mal den Dimmaktor anschauen, jeweils der Kanal der dir einen Überstrom anzeigt (3x blinken), an dieser Leitung bräuchtest du dann einen.
          Ich meine es gibt auch Strombegrenzer die in den Schaltschrank (Hutschiene) eingebaut werden können, habe mir aber den hier zum testen bestellt.

          Ob der dafür zulässig ist weiß ich leider selber nicht, da der Dimmaktor nicht mehr auf Störung geht lasse ich das auch so :-)

          Musst nur schauen das du die max. Leistung vom Begrenzer nicht überschreitest, dieser kann nämlich 200 W.
          Bei meinen Spots wäre es 5 Spots x 12W = 60 W Gesamtleistung.

          Es ist ein NTC Widerstand eingebaut der bei höherer Temperatur den Strom besser leitet.
          Die Wärme ensteht beim Einschaltvorgang bei dem ein hoher Strom fließt.

          Gruß
          Ein user hat auf der Ersten Seite auch das Vorgeschlagen.
          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          Ich habe hier schon öfters diese Meanwell ICL-16R als Empfehlung gesehen, würden die in diesem Fall eine Besserung bringen?
          aber das wurde dann so beantwortet:

          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Nein, die sind für einmalige Einschaltvorgänge und begrenzen den Strom über einen Widerstand, der nach einigen 100ms von einem Relais überbrückt wird.
          Bei Phasenan-/abschnittsteuerung geht das nicht.

          Kommentar


            #35
            Kurzer Hinweis. Bitte keine Vollzitate und erst recht nicht, wenn ihr direkt darunter antwortet. Das war gerade super nervig Am Handy zu lesen
            Grüße Etienne

            Kommentar


              #36
              Das sind unterschiedliche Bauteile. Das Teil von Amazon ist ein NTC, ein Widerstand, der bei niedriger Temperatur einen höheren Widerstand hat. Ob der mit einer PWM Frequenz richtig funktioniert - keine Ahnung!


              Zitat von esses Beitrag anzeigen
              Muss man diesen beim anklemmen Stromlos machen ?
              Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint...

              Kommentar

              Lädt...
              X