Hallo,
ich habe das Problem, dass immer wieder KNX Heizungsaktoren sterben. Nach 6 Jahren Betriebszeit ist der erste Theben HMG 4 gestorben. Hier war ein Kanal defekt, der Stellantrieb schien aber intakt (WATTS 22C 230V). Den Stellantrieb habe ich vorsichtshalber durch den neueren 22CX ersetzt, da keine andere Ursache erkennbar war. Den Theben habe ich durch einen MDT AKH 0800.02 ersetzt, lief soweit wieder alles.
Der Theben HMG 4 lässt sich relativ schön reparieren, Triac und Steuer IC getauscht, dann tut der Kanal wieder. Somit hatte ich einen auf Vorrat...
Ein Jahr drauf ist in einem anderen Stockwert der Theben HMG 4 gestorben. Wieder habe ich den Stellantrieb durch einen neuen ersetzt und den reparieren Theben Heizungsaktor eingebaut. Und wieder den Aktor durch Tausch des Triacs und IC's gerettet...
Der gleiche Aktor hat ein halbes Jahr später wieder einen (anderen) Kanal verloren, gleiches Spiel wieder.
Nun ist nach ca. 3 Jahren Betriebszeit der MDT Heizungsaktor gestorben. Hier konnte ich gar keinen Auslöser finden, alles sonst scheint intakt. Der Aktor signalisiert durch Blinken aller LED's, dass er keine Versorgungsspannung hätte. Nachdem er das wohl am Kanal 1 fest macht, habe ich vom Kanal 1 den Stellantrieb getauscht, bringt keine Verbesserung. Auch im Testmodus schaltet er keinen Kanal durch. Den MDT habe ich nun durch den reparierten Theben ersetzt, soweit geht zumindest die Heizung wieder. Leider lässt sich der MDT nicht so schön reparieren, ich finde weder den Fehler, noch ist der gut zu löten.
Ist das normal, dass das Zeugs regelmäßig stirbt? Sollte ich die WATTS 22C mal generell gegen andere Stellantriebe ersetzen? Sind die Heizungsaktoren Schrott? Über die Theben habe ich nicht viel gefunden, der MDT scheint dieses Phänomen gelegentlich zu haben. Irgendwelche Tipps?
Viele Grüße, Dirk
ich habe das Problem, dass immer wieder KNX Heizungsaktoren sterben. Nach 6 Jahren Betriebszeit ist der erste Theben HMG 4 gestorben. Hier war ein Kanal defekt, der Stellantrieb schien aber intakt (WATTS 22C 230V). Den Stellantrieb habe ich vorsichtshalber durch den neueren 22CX ersetzt, da keine andere Ursache erkennbar war. Den Theben habe ich durch einen MDT AKH 0800.02 ersetzt, lief soweit wieder alles.
Der Theben HMG 4 lässt sich relativ schön reparieren, Triac und Steuer IC getauscht, dann tut der Kanal wieder. Somit hatte ich einen auf Vorrat...
Ein Jahr drauf ist in einem anderen Stockwert der Theben HMG 4 gestorben. Wieder habe ich den Stellantrieb durch einen neuen ersetzt und den reparieren Theben Heizungsaktor eingebaut. Und wieder den Aktor durch Tausch des Triacs und IC's gerettet...
Der gleiche Aktor hat ein halbes Jahr später wieder einen (anderen) Kanal verloren, gleiches Spiel wieder.
Nun ist nach ca. 3 Jahren Betriebszeit der MDT Heizungsaktor gestorben. Hier konnte ich gar keinen Auslöser finden, alles sonst scheint intakt. Der Aktor signalisiert durch Blinken aller LED's, dass er keine Versorgungsspannung hätte. Nachdem er das wohl am Kanal 1 fest macht, habe ich vom Kanal 1 den Stellantrieb getauscht, bringt keine Verbesserung. Auch im Testmodus schaltet er keinen Kanal durch. Den MDT habe ich nun durch den reparierten Theben ersetzt, soweit geht zumindest die Heizung wieder. Leider lässt sich der MDT nicht so schön reparieren, ich finde weder den Fehler, noch ist der gut zu löten.
Ist das normal, dass das Zeugs regelmäßig stirbt? Sollte ich die WATTS 22C mal generell gegen andere Stellantriebe ersetzen? Sind die Heizungsaktoren Schrott? Über die Theben habe ich nicht viel gefunden, der MDT scheint dieses Phänomen gelegentlich zu haben. Irgendwelche Tipps?
Viele Grüße, Dirk
Kommentar