Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS: Kein Zugriff auf Geräte, Busmonitor funktioniert aber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS: Kein Zugriff auf Geräte, Busmonitor funktioniert aber

    Hallo zusammen,

    ich bin mit meinem Latein am Ende, da ich via ETS keine Änderungen mehr an meinem Bus vornehmen kann. Problem: ich kann keine keine Geräte programmieren bzw. auslesen. Auslesen von GA's funktioniert nur manchmal (ca. jeder 10te Versuch). Der Gruppenmonitor in der ETS zeigt aber Aktivitäten am Bus an.

    Wenn ich versuche mich mit einem Gerät zu verbinden, dann kommt die Meldung: "Das Gerät mit der phys. Adresse xxx kann nicht gefunden werden" bzw. beim IP Router "nimmt die Verbindung nicht an".

    Ich habe den Linienkoppler schon runtergenommen, da ich hier gelesenen hatte, dass das ein Grund sein kann. Auch die Überlastung der Spannungsversorgung kann ich ausschliessen, da ich einige Geräte testweise runtergenommen habe.

    So funktioniert der Bus normal, auch die Schalthandlungen via Homeserver (hängt auch via IP am Bus) gehen ohne Einschränkung. Der Verbindungstest in der ETS sagt auch "ok".

    Ich habe das Gefühl, dass das Problem nicht der Bus, sondern die Netzwerk-Verbindung ist. ETS läuft auf VMWare auf dem Macbook welches an einer FritzBox hängt. Aktiv wurden keine Änderungen vorgenommen.

    Kennt jemand von Euch das Problem bzw. hat jemand Tipps was ich noch ausprobieren kann?

    Gruß
    Sebastian
    Zuletzt geändert von zooka; 13.06.2021, 07:56.
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    #2
    Mit welcher Schnittstelle geht die ETS denn auf den Bus?
    Beliebte Probleme: irgendwo in der Topologie versehentlich eine Verbindung eingestellt (sollte normalerweise auf "Keine"stehen). ? Knxd/openhab im Netzwerk?
    ​​​​​​

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      nach dem Update von ETS5 auf ETS6 (6.2.2) hab ich das Problem, dass der Gruppenmonitor funktioniert, ich jedoch keine Geräte programmieren kann (weder Info, noch Physikalische Adresse/ Applikation).

      Ich nutze als IP Schnittstelle den RaspberryPI (knxd). Ich hab eine Topologie 1.0.x für Innen und 1.2.x über Linienkoppler (1.2.0) für Außen.

      Ich habe nirgends gesehen, dass ich in der Topologie eine Projektverbindung eintragen kann.
      Hätte jemand einen Tipp für mich?
      Kann es sein, dass ich den KNXD auf dem Raspi updaten muss?

      knxd.conf:

      KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -DTRS -i -b tpuarts:/dev/ttyAMA0"



      Vielen Dank

      image.png

      image.png

      image.png​​
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von rey; 01.12.2024, 17:42.

      Kommentar


        #4
        Zitat von rey Beitrag anzeigen
        Kann es sein, dass ich den KNXD auf dem Raspi updaten muss?
        Ja, das kann sein

        Kommentar


          #5
          die knxd Version auf meinem Raspbian Stretch ist 14.19.2. Manuelles Update auf 0.14.56.2 oder Debian hat nicht geklappt, da Raspbian Stretch wohl viel zu alt ist (Raspberry Pi1 B).

          Klaus Gütter: Oder hättest du noch einen Tipp bzgl Unterstützung dieser alten Raspbian Version?

          Alternativ werde ich wohl auf ein REG KNX IP Interface wechseln oder bei ETS 6.06 bleiben müssen (dort funktioniert es noch).
          Zuletzt geändert von rey; 02.12.2024, 09:03.

          Kommentar


            #6
            Zu knxd gibt es ein eigenes Unterforum.

            Kommentar

            Lädt...
            X