Moin,
ich weiß, daß es in der Adreßstruktur (oder Adressstruktur wie es neudeutsch heißt) kein richtig und falsch, bzw. mehrere praktikable Lösungen gibt. Das Lexikon führt ja viele Möglichkeiten auf.
Ich wollte Euch aber mal fragen, was Ihr praktikabel findet, speziell für ein EFH. Andere Beiträge behandeln das Thema eher abstrakt...
Ich habe mein Haus recht einfach gehalten:
Ich bekomme alle Geräte in einem Segment unter. In der ersten Ausbaustufe habe ich es mit ca. 40 Geräten zu tun, später könnten es auch mal bis zu 60 werden.
Die Funktionen, die ich nutzen möchte sind: 13 Raumtemperaturen, 4 Dimmkanäle, 33 geschaltete Auslässe (Decke, Wand, Steckdose), 7 Raffstores und 1 Stromkreis für die Zirkulationspumpe.
Das Haus teilt sich in EG und OG mit zusammen rund 15 Zimmern, jenachdem wie man genau zählt. So viel zum Überblick.
Bei einer dreistufigen Adresse kommt mir eine Einteilung mit Geschossen ziemlich überflüssig vor. Ich könnte ja fast schon die HG mit Räumen definieren. Oder eben als "Geschosse" EG, OG, Garage, Außen.
Ist es bei der Parametrierung praktischer, wenn man die HG als Gewerk definiert oder als Geschoß, bzw. Raum?
Ohne es begründen zu können, sagt mein Logikempfinden, daß es zwei praktische Möglichkeiten gibt: Geschoß (bzw. Raum) / Gewerk / Funktion oder Gewerk / Geschoß (bzw. Raum) / Funktion. Aber dieses Empfinden hat keine Praxiserfahrung ;-)
Ich bin immer Freund von Lösungenswegen, die sich leicht nachvollziehen lassen...
Viele Grüße
JetA1
ich weiß, daß es in der Adreßstruktur (oder Adressstruktur wie es neudeutsch heißt) kein richtig und falsch, bzw. mehrere praktikable Lösungen gibt. Das Lexikon führt ja viele Möglichkeiten auf.
Ich wollte Euch aber mal fragen, was Ihr praktikabel findet, speziell für ein EFH. Andere Beiträge behandeln das Thema eher abstrakt...
Ich habe mein Haus recht einfach gehalten:
Ich bekomme alle Geräte in einem Segment unter. In der ersten Ausbaustufe habe ich es mit ca. 40 Geräten zu tun, später könnten es auch mal bis zu 60 werden.
Die Funktionen, die ich nutzen möchte sind: 13 Raumtemperaturen, 4 Dimmkanäle, 33 geschaltete Auslässe (Decke, Wand, Steckdose), 7 Raffstores und 1 Stromkreis für die Zirkulationspumpe.
Das Haus teilt sich in EG und OG mit zusammen rund 15 Zimmern, jenachdem wie man genau zählt. So viel zum Überblick.
Bei einer dreistufigen Adresse kommt mir eine Einteilung mit Geschossen ziemlich überflüssig vor. Ich könnte ja fast schon die HG mit Räumen definieren. Oder eben als "Geschosse" EG, OG, Garage, Außen.
Ist es bei der Parametrierung praktischer, wenn man die HG als Gewerk definiert oder als Geschoß, bzw. Raum?
Ohne es begründen zu können, sagt mein Logikempfinden, daß es zwei praktische Möglichkeiten gibt: Geschoß (bzw. Raum) / Gewerk / Funktion oder Gewerk / Geschoß (bzw. Raum) / Funktion. Aber dieses Empfinden hat keine Praxiserfahrung ;-)
Ich bin immer Freund von Lösungenswegen, die sich leicht nachvollziehen lassen...
Viele Grüße
JetA1
Kommentar