Also ich halte den Tipp von HJK auch nicht für ideal. Ich habe einen FI/LS an dem nur 1 Netzteil für KNX hängt. Alles anderen sind andere FI/LS. Die Busspannung ist so essential, dass ein Ausfall immer den Steuerungstod bedeutet. Daher bekommt diese eine dedizierte Absicherung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Jalousieaktor Verkabelung
Einklappen
X
-
Letztendlich ist es egal, wie man es macht. Denn es geht beides.
Ich lass den KNX auch immer extra absichern und Binäreingange, DALI-Gateway etc. bekommen extra Sicherungen.
Vor allem beim Aktortausch und zu Testzwecken kann ich gezielt ein(e) Gerät(gruppe) freischalten ohne das der Bus ausfällt.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenEigen absichern ist sinnvoll, aber im Schaltschrank musst du nicht über FI/LS absichern.
Gruß Florian
Ist auch nen Grund wieso ich Hilfsspannung die nur L und N ist immer vom KNX Netzteil welche L,N,PE ist nochmal extra absichere. zB will ich ja bei einem Defekt des Netzteils immer noch die Jalousieren fahren. Würde ich die Hilfsspannung zusammen an den Stromkreis fürs Netzteil packen schafft man sich da in meinen Augen eine unnötige Abhängigkeit.
Jetzt kann man darüber philosophieren wie warscheinlich ein solcher Fehler auf der primären Seite des KNX Netzteils ist, aber der Mehraufwand ist in meinen Augen dennoch minimal.Zuletzt geändert von ewfwd; 04.07.2021, 04:38.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar