Hallo zusammen,
ich bin bei der Beleuchtungsplanung meines Hauses und versuche herauszufinden ob eine Ansteuerung via KNX oder per Dali für eine Spotbeleuchtung (8W LED Tuneable White) günstiger/sinnvoller ist.
Ich habe beruflich etwas mit KNX und Dali zu tun, kenne mich aber in der Beleuchtungsthematik nicht so gut aus, daher brauche ich etwas Hilfe. Ich bin gelernter Elektriker bin aber mittlerweile mehr in der Planung tätig.
Für das ansteuern der Spots habe bisher nur ein KNX System (Sprich LED UP Controller mit 2 oder 4 Kanälen + 24V UP Netzteil) betrachtet. Mein Gedanke ist, dass ich bei 2x8W Spots 8 Spots zusammenfasse. Dies sollte mit passendem NT machbar sein.
Ich dachte immer, da ich mit einem Dali Gateway nur 16 Gruppen ansteuern kann, dass ich hier zu viele GW benötige. Aber mittlerweile gibt es ja auch GW mit 32 Gruppen für ähnliches Geld warum ich die Dali Sache nochmal in Betracht ziehe.
Allerdings bin ich mir nun unsicher welche zusätzlichen Komponenten ich hier weiter benötige?:
Wo liegt dann der Vorteil gegenüber der reinen KNX Technilk?
Kann das tendenziell günstiger sein?
Macht das überhaupt Sinn?
Vielen Dank für eure konstruktiven Antworten :-)
Gruß Varus
EDIT: Sehe gerade, der Thread wäre wahrscheinlich besser bei Einsteiger aufgehoben... huups
ich bin bei der Beleuchtungsplanung meines Hauses und versuche herauszufinden ob eine Ansteuerung via KNX oder per Dali für eine Spotbeleuchtung (8W LED Tuneable White) günstiger/sinnvoller ist.
Ich habe beruflich etwas mit KNX und Dali zu tun, kenne mich aber in der Beleuchtungsthematik nicht so gut aus, daher brauche ich etwas Hilfe. Ich bin gelernter Elektriker bin aber mittlerweile mehr in der Planung tätig.
Für das ansteuern der Spots habe bisher nur ein KNX System (Sprich LED UP Controller mit 2 oder 4 Kanälen + 24V UP Netzteil) betrachtet. Mein Gedanke ist, dass ich bei 2x8W Spots 8 Spots zusammenfasse. Dies sollte mit passendem NT machbar sein.
Ich dachte immer, da ich mit einem Dali Gateway nur 16 Gruppen ansteuern kann, dass ich hier zu viele GW benötige. Aber mittlerweile gibt es ja auch GW mit 32 Gruppen für ähnliches Geld warum ich die Dali Sache nochmal in Betracht ziehe.
Allerdings bin ich mir nun unsicher welche zusätzlichen Komponenten ich hier weiter benötige?:
- Dali Gateway
- Netzteil
- Ein Dali Vorschaltgerät (im Weiteren EVG) für Tuneable White Spots
Wo liegt dann der Vorteil gegenüber der reinen KNX Technilk?
Kann das tendenziell günstiger sein?
Macht das überhaupt Sinn?
Vielen Dank für eure konstruktiven Antworten :-)
Gruß Varus
EDIT: Sehe gerade, der Thread wäre wahrscheinlich besser bei Einsteiger aufgehoben... huups
Kommentar