Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung EFH mit TW KNX vs. Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
    Bitteschön, hier ist die eierlegende Wollmilchsau: Osram OTi DALI 160/220-240/24 2CHDT6/8 (230V, 2 Kanäle, DT8)
    160W = 6,67A = 20 Spots (bei 8W pro Spot)
    Aber ist das wirklich sinnvoll? Hast du Zimmer, wo 20 Spots in einer Gruppe geschalten werden?
    Solche EVGs braucht man eher bei LED-Streifen, da kommen schnell mal 3-stellige Watt-Zahlen zusammen!
    Ou dankeschön, das klingt spannend. Werde ich mir im Detail anschauen!
    Naja ob ich die 160W ausnutze weiß ich noch nicht. Jedenfall wenn ich die 8W TW Spots (CONSTALED 31346 Deep Tunable White) einsetze rechne ich mit rund 16 Spots auf 4x5m². Nach dem Onlinerechner von Voltus habe ich dann circa 250-300lx auf dem Fußboden. Ich denke 150lx (was als Standard vorgegeben ist) ist ein bisschen mager.
    Das wäre die Küche, vllt teile ich das auf 2x8 Spots auf. In den Kinderzimmern werde ich wohl ähnliche Anzahl bekommen (18m²), vllt. ein auch bisschen weniger und dann gibts am Schreibtisch noch was zusätzliches. Wobei ich hier noch am überlegen bin eine einfache Zimmerleuchte zu installieren.
    --> Also das wird in dem ein oder anderen Raum schon möglich sein.

    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
    CV:
    + Paralellschaltung möglich, nur durch Leistungsfähigkeit des EVG und NT beschränkt
    - Leitungswiderstände führen zu Reduktion der Lichtstärke
    - Die LED-Chips müssen ein strombegrenzendes Bauteil dabei haben, welches die Effizienz verringert
    CC:
    + Leitungswidersände wirken sich nicht aus
    + LED-Chips werden ohne weitere verlustbehaftete Bauteile versorgt
    - In der Praxis meist nicht mehr als 2 Spots pro EVG möglich
    Sehe gerade dass der ConstaLED Spot für die Parallelschaltung geeignet ist.
    Bei dem LEDLumi wird nichts darüber erwähnt.





    Kommentar


      #17
      Zitat von Varus Beitrag anzeigen


      Bei dem LEDLumi wird nichts darüber erwähnt.




      Dann werden wir diese Info wohl noch nachfügen müssen.
      Ja natürlich ist das möglich.
      My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
      Grüße Olaf Janne

      Kommentar


        #18
        Zitat von My-Knx-Shop Beitrag anzeigen

        Dann werden wir diese Info wohl noch nachfügen müssen.
        Ja natürlich ist das möglich.
        Gilt das nicht für alle CV LEDs?

        Ich kann mich nicht erinnern, das z.B. bei Halogenlampen je so ein Hinweis zu finden war.

        Andere Frage: Wenn die Datenblätter von LEDLUMI und BENORY tatsächlich deckungsgleich sind, handelt es sich dann um die gleichen Spots, oder ist das nur ein außergewöhnlich seltener Zufall?

        Walter

        Kommentar


          #19
          Ich bin auch am Überlegen auf die LEDLumi im Neubau zu setzen, mich würden auch Erfahrungsberichte dazu interessieren.

          Kommentar


            #20
            Zitat von My-Knx-Shop Beitrag anzeigen
            Wenn du dazu Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Andere Frage: Wenn die Datenblätter von LEDLUMI und BENORY tatsächlich deckungsgleich sind, handelt es sich dann um die gleichen Spots, oder ist das nur ein außergewöhnlich seltener Zufall?
            Gibt es mittlerweile schon andere Datenblätter oder sind die noch immer gleich?
            Hatte schon jemand die Ledlumi, Benory & Voltus Spots im direkten Vergleich?

            Kommentar

            Lädt...
            X