Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 1-Wire Busfehler Generic Error

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - 1-Wire Busfehler Generic Error

    Moin Zusammen,

    bei dem Anschluss meines Bus, bestehend aus mehreren, offenen Ringen, erhalte ich bei einem der Ringe massiv Fehler auf dem Bus (siehe Anhang). Im Wiregate ist die Ampel entsprechend auf Gelb. Manchmal ist sie auch auf grün, zeigt mir "25" Sensoren an aber verschweigt die ID des Busmasters - das läuft auf jedenfall was schief.

    Die Fehler treten auch auf, wenn ich nur den einen Ring am Busmaster anschliesse. Es sind dort 5 Tempfühler und nochmal 2 Multisensoren dran angeschlossen. Die Multisensoren schliesse ich als Fehlerquelle aus, die Generic Error bestanden auch ohne diese Sensoren.

    Wie kann ich dem Übel sinnvoll auf den Zahn fühlen? Kann ich gegebenfalls mit den Fehlern leben? (Werte erhalte ich trotzdem von den Sensoren). Ich komme leider nicht so einfach an alle Sensoren dran, da sie zT im Estrich oder an Unterputzrohren der Dusche/Waschbecke liegen. Wär ja sonst auch einfach....

    Gruß Sven
    Angehängte Dateien
    Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
    Sven

    #2
    Hallo Sven

    Könnte es sein, dass der BUS-Master defekt ist? Nimm doch zum testen mal einen anderen BusMaster von einer funktionierenden Linie. Wenn der auch so viele Fehler verursacht, würde ich in der Verkabelung weiter suchen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ich bekomme morgen voraussichtlich einen weiteren Busmaster zum prüfen. Andere Leitungen funktionieren allerdings ganz gut daran... denke schon das es irgendwo an der Verkabelung hängen könnte.
      Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
      Sven

      Kommentar


        #4
        Sind die Themperatursensoren richtig angeschlossen?
        Was für ein Kabel verwendest du als 1Wire Bus?
        Wenn du den Busmaster abhängst... Kannst du dann noch eine Spannung auf dem BUS messen?

        Es gibt viele Möglichkeiten und es ist relativ schwer ins Blaue zu raten. Dies sind nur ein paar der möglichen Fehlerquellen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Die Tempsensoren sind dreiadrig auf das YSTY 2x2x0,8 gelegt und am Busmaster parasitär verdrahtet. Das mit der Spannung prüfe ich.
          Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
          Sven

          Kommentar


            #6
            Hmmm...

            Wie ist es denn mit den Leitungslängen. Könnte es sein, dass die Leitungen so lange sind, dass das VDD Signal der weitest entferntesten Sensoren nicht sauber auf GND liegen? Mach sonst zur sicherheit am ende des rings nochmal eine Verbindung von VDD auf GND und verbinde den GND wieder mit dem GND deines Busmasters.

            ACHTUNG!! NUR GND als Ring Verbinden! DAT muss dabei als offene Schlaufe bleiben! Damit hättest du dass auch ausgeschlossen.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Gute Idee den GND im Ring zu schliessen. VDD/GND hab ich bereits an beiden Enden miteinander verbunden.
              Die Leitung ist gut 60m lang. Das sollte der Busmaster packen - andererseits habe ich derzeit noch weitere Ringe drauf liegen. Werde morgen mal den fraglichen Ring separieren.
              Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
              Sven

              Kommentar


                #8
                ... andererseits habe ich derzeit noch weitere Ringe drauf liegen...
                ?? Wo draufliegen? Hast du mehrere Busleitungen auf einem Busmaster? Wiviele Sensoren kommen denn da auf den Busmaster?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Wer dreiadrig den Bus verkabelt hat, soll auch dreiadrig am Busmaster anschließen

                  Zitat von tooran Beitrag anzeigen
                  VDD/GND hab ich bereits an beiden Enden miteinander verbunden.
                  Nun, wenn Du schon alles dreiadrig verbunden hast, warum legst dann nicht VDD auf VDD des Busmasters?

                  Parasitär empfehlen wir hauptsächlich deshalb, weil zwei Adern mit deutlich weniger Fehlern angeschlossen werden von den Kunden als drei und weil es sich zur Nachrüstung über die beiden freien Adern im grünen EIB-Kabel eignet.

                  [HILFE]Technisch ist der Betrieb über drei Adern bei vielen (und insbesondere den neuen) Multisensoren oder den künftigen Multi-IO besser.[/HILFE]

                  [ACHTUNG]Auch gilt das mit der Brücke zwischen VDD und GND ausschließlich für die Temperatursensoren mit dem DS18B20! [/ACHTUNG]
                  Beim (alten) Multisensor V1.3 hat die Brücke nichts bewirkt (aber auch keine Probleme gemacht), bei allen neuen Modulen wie dem Advanced Multisensor V 2.x und auch dem künftigen Multi-IO würde eine solche Brücke zu einem Ausfall führen. Auf den Datenblättern ist JEWEILS angegeben, wann und wo eine Brücke für den parasitären Betrieb nötig ist. Das gilt mithin nicht für alles was 1-Wire ist sondern wirklich nur für reine Temperatursensoren mit DS18B20!!!


                  Zitat von tooran Beitrag anzeigen
                  Die Leitung ist gut 60m lang. Das sollte der Busmaster packen - andererseits habe ich derzeit noch weitere Ringe drauf liegen. Werde morgen mal den fraglichen Ring separieren.
                  Weitere offene Ringe am gleichen Busmaster? Neee, bitte nicht. Das ist letztlich ein Stern mit Abzweigen, das kann zu Auslöschungen des Signals am Sternpunkt (hier beim Busmaster) durch die (unterschiedlichen) Reflexionen der Abzweige führen.

                  LG

                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X