Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esylux Mini Präsenzmelder in Betondecke einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Goetterbote Beitrag anzeigen
    beim knx Melder ist nur eine sehr kurze "Strippe" dran.
    Naja, so kurz finde ich die Strippe beim KNX mini eigentlich gar nicht: ca. 30cm + 8-9cm für die beiden Stecker (siehe Bild im Anhang). Wozu sind die Stecker eigentlich da? Warum gibt es da nicht wie bei anderen KNX-Produkten die entsprechende KNX-Busklemme an der Rückseite des Produkts?
    Kann man das eingegossene Kabel eigentlich bedenkenlos durchtrennen und dann das KNX-Kabel direkt (ohne die 2 Stecker) anschließen? In einer Deckendose ist ja evt gar nicht so viel Platz für das ganze original Kabel+Stecker...

    Micha
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Zitat von mivola Beitrag anzeigen
      Naja, so kurz finde ich die Strippe beim KNX mini eigentlich gar nicht: ca. 30cm + 8-9cm für die beiden Stecker (siehe Bild im Anhang). Wozu sind die Stecker eigentlich da? Warum gibt es da nicht wie bei anderen KNX-Produkten die entsprechende KNX-Busklemme an der Rückseite des Produkts?
      Kann man das eingegossene Kabel eigentlich bedenkenlos durchtrennen und dann das KNX-Kabel direkt (ohne die 2 Stecker) anschließen? In einer Deckendose ist ja evt gar nicht so viel Platz für das ganze original Kabel+Stecker...

      Micha
      Stimmt ist gar nicht so kurz.

      Ich hab den BWM noch aufgrollt im Karton liegen - wahrscheinlich kommt das Kabel mir deshalb so kurz vor. ;-)

      Kommentar


        #33
        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
        Kann man das eingegossene Kabel eigentlich bedenkenlos durchtrennen und dann das KNX-Kabel direkt (ohne die 2 Stecker) anschließen?
        Braucht man gar nicht durchtrennen. Den Stecker, der am PM-Kabel dranhängt, kann man auch ohne Verluste an den seitlichen Schnappverbindungen vorsichtig aufmachen.

        Ich hatte auch nicht genug Platz für PM plus Kabel plus Stecker in der (sehr preiswerten) kleinen Kaiser Dose 9959 (Betondecke).

        Ich denke bei der Produktentscheidung, diese riesigen Stecker mitzuliefern, hat man eher an Hohldecken gedacht als an Betondecken...

        Der reine Einbau hat jedenfalls prima funktioniert.

        Kommentar


          #34
          Zitat von meando Beitrag anzeigen
          Braucht man gar nicht durchtrennen. Den Stecker, der am PM-Kabel dranhängt, kann man auch ohne Verluste an den seitlichen Schnappverbindungen vorsichtig aufmachen.
          Ja sicher, das geht. Aber dann habe ich immer noch >20cm Kabel an dem PM dranhängen. Und das könnte ja immer noch eng werden in der Dose oder? Und: passt das Kabel direkt in eine KNX-Verbindungsklemme?

          Danke,
          Micha

          Kommentar


            #35
            Zitat von mivola Beitrag anzeigen
            passt das Kabel direkt in eine KNX-Verbindungsklemme?
            Hat das mittlerweile mal jemand ausprobieren können? Wie bekommt man die 2 Kabel am besten in eine KNX-Klemme?

            Danke
            Micha

            Kommentar


              #36
              Hallo,
              würde mich auch interessieren ob auch ohne Klemme zu verbinden ist in der Betondose!
              Muss jetzt auch bald die Entscheidungen für die Betondosen treffen!

              Gruß Sascha

              Kommentar


                #37
                Ich hab mal zwei Fotos gemacht.

                Foto 1 zeigt den Stecker, wenn man die Schnappverbindung aufgemacht hat.

                Dann drückt man den orangefarbenen Teil ein und befreit z.B. das rote Buskabel wie in Foto 2 gezeigt.

                Ist allerdings Litzenkabel, das würd ich nicht versuchen, in eine Standard-Busklemme reinzupfriemeln...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Danke für die schnelle Antwort!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                    Hat das mittlerweile mal jemand ausprobieren können? Wie bekommt man die 2 Kabel am besten in eine KNX-Klemme?

                    Danke
                    Micha
                    Litzen verlöten und in die WAGO 243 stecken...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X