Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
beim knx Melder ist nur eine sehr kurze "Strippe" dran.
Naja, so kurz finde ich die Strippe beim KNX mini eigentlich gar nicht: ca. 30cm + 8-9cm für die beiden Stecker (siehe Bild im Anhang). Wozu sind die Stecker eigentlich da? Warum gibt es da nicht wie bei anderen KNX-Produkten die entsprechende KNX-Busklemme an der Rückseite des Produkts?
Kann man das eingegossene Kabel eigentlich bedenkenlos durchtrennen und dann das KNX-Kabel direkt (ohne die 2 Stecker) anschließen? In einer Deckendose ist ja evt gar nicht so viel Platz für das ganze original Kabel+Stecker...
Naja, so kurz finde ich die Strippe beim KNX mini eigentlich gar nicht: ca. 30cm + 8-9cm für die beiden Stecker (siehe Bild im Anhang). Wozu sind die Stecker eigentlich da? Warum gibt es da nicht wie bei anderen KNX-Produkten die entsprechende KNX-Busklemme an der Rückseite des Produkts?
Kann man das eingegossene Kabel eigentlich bedenkenlos durchtrennen und dann das KNX-Kabel direkt (ohne die 2 Stecker) anschließen? In einer Deckendose ist ja evt gar nicht so viel Platz für das ganze original Kabel+Stecker...
Micha
Stimmt ist gar nicht so kurz.
Ich hab den BWM noch aufgrollt im Karton liegen - wahrscheinlich kommt das Kabel mir deshalb so kurz vor. ;-)
Kann man das eingegossene Kabel eigentlich bedenkenlos durchtrennen und dann das KNX-Kabel direkt (ohne die 2 Stecker) anschließen?
Braucht man gar nicht durchtrennen. Den Stecker, der am PM-Kabel dranhängt, kann man auch ohne Verluste an den seitlichen Schnappverbindungen vorsichtig aufmachen.
Ich hatte auch nicht genug Platz für PM plus Kabel plus Stecker in der (sehr preiswerten) kleinen Kaiser Dose 9959 (Betondecke).
Ich denke bei der Produktentscheidung, diese riesigen Stecker mitzuliefern, hat man eher an Hohldecken gedacht als an Betondecken...
Der reine Einbau hat jedenfalls prima funktioniert.
Braucht man gar nicht durchtrennen. Den Stecker, der am PM-Kabel dranhängt, kann man auch ohne Verluste an den seitlichen Schnappverbindungen vorsichtig aufmachen.
Ja sicher, das geht. Aber dann habe ich immer noch >20cm Kabel an dem PM dranhängen. Und das könnte ja immer noch eng werden in der Dose oder? Und: passt das Kabel direkt in eine KNX-Verbindungsklemme?
Hallo,
würde mich auch interessieren ob auch ohne Klemme zu verbinden ist in der Betondose!
Muss jetzt auch bald die Entscheidungen für die Betondosen treffen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar