Hat das Problem noch jemand anders, dass LED Glühbirnen nur eine sehr kurze Lebensdauer haben?
Zumindest die dimmbare LED-Glühbirne Philips Warm Glow E27/9W/230V ist nach recht kurzer Zeit (nach 6 Monate erst teilweise [einzelne "Glühstäbe"] und dann nach 1 Jahr gänzlich defekt ist) offenbar sehr empfindlich.
Wenn es nur einmal vorgekommen wäre, würde ich noch an Zufall denken. Jetzt ist aber die 3. Birne defekt. Wenn ich die gleiche Birne in anderen Lampen verwende, die nicht über den AKD gedimmt sind, passiert nichts.
Tatsächlich verwende ich die Birnen nicht gedimmt, sondern eigentlich immer auf 100% - sie schalten sich nur soft ein und aus.
Einstellungen in der ETS (auf Empfehlung aus dem Forum):
Lasttyp: RC ohmsche Lasten (Ph-Abschnitt)
Kennlinie: Halblogarithmisch
Hat jemand eine Idee?
Zumindest die dimmbare LED-Glühbirne Philips Warm Glow E27/9W/230V ist nach recht kurzer Zeit (nach 6 Monate erst teilweise [einzelne "Glühstäbe"] und dann nach 1 Jahr gänzlich defekt ist) offenbar sehr empfindlich.
Wenn es nur einmal vorgekommen wäre, würde ich noch an Zufall denken. Jetzt ist aber die 3. Birne defekt. Wenn ich die gleiche Birne in anderen Lampen verwende, die nicht über den AKD gedimmt sind, passiert nichts.
Tatsächlich verwende ich die Birnen nicht gedimmt, sondern eigentlich immer auf 100% - sie schalten sich nur soft ein und aus.
Einstellungen in der ETS (auf Empfehlung aus dem Forum):
Lasttyp: RC ohmsche Lasten (Ph-Abschnitt)
Kennlinie: Halblogarithmisch
Hat jemand eine Idee?
Kommentar