Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0401.01 Dimmer killt reihenweise Philips LED Glühbirnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0401.01 Dimmer killt reihenweise Philips LED Glühbirnen

    Hat das Problem noch jemand anders, dass LED Glühbirnen nur eine sehr kurze Lebensdauer haben?
    Zumindest die dimmbare LED-Glühbirne Philips Warm Glow E27/9W/230V ist nach recht kurzer Zeit (nach 6 Monate erst teilweise [einzelne "Glühstäbe"] und dann nach 1 Jahr gänzlich defekt ist) offenbar sehr empfindlich.

    Wenn es nur einmal vorgekommen wäre, würde ich noch an Zufall denken. Jetzt ist aber die 3. Birne defekt. Wenn ich die gleiche Birne in anderen Lampen verwende, die nicht über den AKD gedimmt sind, passiert nichts.

    Tatsächlich verwende ich die Birnen nicht gedimmt, sondern eigentlich immer auf 100% - sie schalten sich nur soft ein und aus.

    Einstellungen in der ETS (auf Empfehlung aus dem Forum):

    Lasttyp: RC ohmsche Lasten (Ph-Abschnitt)
    Kennlinie: Halblogarithmisch

    Hat jemand eine Idee?

    #2
    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee?

    ja, retrofit vermeiden
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen


      ja, retrofit vermeiden
      Da hast Du völlig recht concept leider lässt sich dies aber nicht immer umgehen - bin jetzt auch in der Situation mit 11 abgependelten Leuchten mit E27-Fassung und da geht halt einfach nur Retrofit.


      @barontigger: Kaufbeleg aufheben, Betriebsstundenzähler im Aktor (falls vorhanden) aktivieren und bei Ausfall umtauschen - wäre auch noch eine Variante

      Kommentar


        #4
        Philips hue rein schrauben

        Kommentar


          #5
          Ist es eine abgeschlossene Lampe, in der das Leuchtmittel evtl. zu warm wird?

          Kommentar


            #6
            hi.
            also Ich benutzte auch Philips warmglow (Philips 8718696572177) aber an einem Theben.
            bei mir halten die seid Jahren.
            Laufen bei mir aber nur in der Szene Putzen zu 100% .
            Pro tag laufen die bei mir im Durchschnitt mit 80% für 4h .

            dir letze habe Ich 2017 eingesetzt.
            lg
            Zuletzt geändert von trollmar; 03.07.2021, 13:12.
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #7
              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
              Da hast Du völlig recht concept leider lässt sich dies aber nicht immer umgehen - bin jetzt auch in der Situation mit 11 abgependelten Leuchten mit E27-Fassung und da geht halt einfach nur Retrofit.

              Aber Basel ist ja Schweiz und in der Schweiz sind die Leitungen immer in Rohren verlegt. Kannst da die Leitungen nicht ergänzen oder austauschen?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen


                Aber Basel ist ja Schweiz und in der Schweiz sind die Leitungen immer in Rohren verlegt. Kannst da die Leitungen nicht ergänzen oder austauschen?
                Leitungen neu verlegt und Leuchten neu gekauft. Manchmal steht die Optik und auch das gewünschte Lichtbild im Vordergrund.

                im Testbetrieb (Dimmen, Ein/Aus, Betrieb mit reduzierter Leistung) hatte ich vorher ein Osram Leuchtmittel Parathom 18 Watt probiert und dies hat ohne jegliche Schwierigkeiten funktioniert. Für meinen Teil bin ich somit zufrieden.

                Kommentar


                  #9
                  Verwende auch den Theben Universaldimmaktor mit den WarmGlow (E27 und GU10) Lampen und hab sie seit Mitte 2018 im Betrieb und musste noch keine einzige Wechseln.

                  Werden alle unterschiedlich benutzt, d.h. gedimmt in den unterschiedlichsten Konstellationen, 100%, 10%,....

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verzweifele langsam. Scheinbar funktioniert überhaupt kein Leuchtmittel an dem Dimmer richtig.

                    Weder Phillips 9290023925 (12 Watt), noch Osram LED Superstar Classic A 60 Dimmable.

                    Nach dem Einschalten funktioniert es eine Zeit lang aber wenn die Lampe > 10 Min eingeschaltet ist, beginnt zumindest eine der Glühbirne (bei der Lampe handelt es sich um eine Kundalini Shakti,die eigentlich komplett offen ist) zu flackern bzw. kurzzeitig dunkler zu werden. Das einzige, das warm/heiß wird, ist der Gewindeteil der Birne.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich würde als Einstellung nicht „RC Ohmsche Last“ sondern eine der LED Einstellungen z.B. „LED eco/Universal Phasenabschnitt“ benutzen.
                      Allerdings weiß ich nicht, ob das die Ursache ist, bzw. so starke Auswirkungen hat.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab seit fast einem Jahr hier mein Testbrett mit den Dimmern und verschieden Philipps Gu Spots laufen - alles Bestens. Hat dein Dimmer vielleicht nen Defekt?

                        Kommentar


                          #13
                          Das fürchte ich langsam auch. An der Glühbirne liegt es nicht, denn am Schaltaktor passiert nichts. An der Lampe auch nicht, denn auch mit nur einer Glühbirne bzw in einer anderen Lampe wird es auch nicht besser.
                          Werde morgen mal einen anderen Kanal testen (habe zum Glück noch einen frei).

                          Allerdings ist bei einer herkömmlichen Glühbirne alles ok (gerade probiert).

                          Die Einstellungen habe ich auch schon alle durchprobiert. Macht leider auch keinen Unterschied.

                          Kommentar


                            #14
                            Der Lasttyp ist sicherlich falsch. MDT könnte hier sicher noch genauere technische Details nennen, aber
                            RC ohmsche Lasten (Phasen-Abschnitt)
                            - Normale Glühbirnen/ Hochvolt Halogen Lampen
                            - Phasen-Abschnitt
                            scheint mir nicht wirklich passend für LED Retrofit zu sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Habe ich auch schon geändert, weil die 12W Phillips mit dem Lasttyp in Überlast gegangen ist.

                              Gem. MDT ist die Verwendung nicht empfohlen aber möglich.

                              Jetzt ist "ESL/LED mit Fassung ohne Trafo" eingestellt mit linearer Kennlinie. Hilft aber wie gesagt auch nichts.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X