Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0401.01 Dimmer killt reihenweise Philips LED Glühbirnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab den gleichen Aktor wie du und leider auch Probleme damit. Ein Leuchtmittel geht damit das andere nicht.
    Konkret funktionieren die Amazon Basic Leuchtmittel mit 10,5 Watt (retrofit E27) nicht wirklich damit. Das Leuchtmittel "startet" einfach nicht. Müller-Licht Lightway mit 11 Watt funktioniert.
    Ich nutze Uhrzeitabhängiges Dimmen um Abends nur gedimmtes Licht im Flur zu haben.

    Kommentar


      #17
      Ich habe es so gelöst, dass ich eine herkömmliche 60W Glühbirne eingeschraubt habe. Kein flackern, ordentlich dimmbar und gutes Licht. Solange ich die "alten" Glühbirnen noch irgendwie bekomme, bleibe ich - zumindest in dieser Lampe - dabei

      Kommentar


        #18
        Manchmal kann die Lösung so einfach sein.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          beim umstieg auf led ist dali immer ein guter tip
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Und da gibt es besserer Retrofit Birnen? Ich dachte immer, dass das dann eine andere Lampe ist.

            Kommentar


              #21
              Naja, da ist wohl DALI etwas mit Heinz durchgegangen.
              Der erste Tipp war m.E. passender.
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              ja, retrofit vermeiden
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Retrofit generell zu vermeiden scheint mir auch übertrieben. Manchmal muss man halt etwas experimentieren, damit es funktioniert. Nicht jeder Dimmer mag mit jeder LED ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                  Retrofit generell zu vermeiden scheint mir auch übertrieben. Manchmal muss man halt etwas experimentieren, damit es funktioniert. Nicht jeder Dimmer mag mit jeder LED ...
                  ich ausnahmefällen mache ich das schon, zb bei einzelnen dekoleuchten, die zb von filament leuchtmitteln leben. dann teste ich das ganze aber vorab im labor.


                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Naja, da ist wohl DALI etwas mit Heinz durchgegangen.
                  Der erste Tipp war m.E. passender.

                  tip 1 und tip 2 ergänzen sich doch bestens!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Das wäre aber in meinem Fall alles keine Lösung. Es geht hier um eine Lampe, die (noch immer) >700 EUR kostet und aus Zeiten stammt, in denen LED kein Thema war.

                    Da hilft es mir jetzt auch nichts, dass ich etwas vorher testen könnte - die Lampe ist da, war da und soll weiter verwendet werden. Und mein Verständnis wäre schon, dass der MDT Dimmaktor grds. für LED geeignet ist. Was ich noch nicht gemacht habe, ist den Kanal zu wechseln, da ich - wie schon angemerkt - eher einen Defekt vermuten mittlerweile.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      tip 1 und tip 2 ergänzen sich doch bestens!
                      Du hättest wirklich eine Gratifikation von der DALI Assoziation verdient

                      Aber es ist schön im Forum für jede technische Ausprägung einen Spezialisten zu haben und u.a. solche Beiträge wie Deine DALI EVG Tests sind Gold wert.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                        Was ich noch nicht gemacht habe, ist den Kanal zu wechseln, da ich - wie schon angemerkt - eher einen Defekt vermuten mittlerweile.
                        Ich würde auch mal den Kanal wechseln, grundsätzlich funktioniert das ja in tausenden Anwendungen dauerhaft.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                          Hat das Problem noch jemand anders, dass LED Glühbirnen nur eine sehr kurze Lebensdauer haben?
                          Zumindest die dimmbare LED-Glühbirne Philips Warm Glow E27/9W/230V ist nach recht kurzer Zeit (nach 6 Monate erst teilweise [einzelne "Glühstäbe"] und dann nach 1 Jahr gänzlich defekt ist) offenbar sehr empfindlich.

                          Wenn es nur einmal vorgekommen wäre, würde ich noch an Zufall denken. Jetzt ist aber die 3. Birne defekt. Wenn ich die gleiche Birne in anderen Lampen verwende, die nicht über den AKD gedimmt sind, passiert nichts.

                          Tatsächlich verwende ich die Birnen nicht gedimmt, sondern eigentlich immer auf 100% - sie schalten sich nur soft ein und aus.

                          Einstellungen in der ETS (auf Empfehlung aus dem Forum):

                          Lasttyp: RC ohmsche Lasten (Ph-Abschnitt)
                          Kennlinie: Halblogarithmisch

                          Hat jemand eine Idee?
                          Ich habe exakt das selbe Problem:
                          Philips Warmglow (E27) + AKD-0401.02 Dimmaktor 4-fach.
                          Einstellung: LED 230V (alte Generation , ph Anschnitt), Dimmkurve LED-B (empfohlen).

                          Auch das hin und herspringen zwischen zwei Helligkeitsleveln kann ich bestätigen. Sehr irritierend.
                          Hatte zuvor die OSRAM DTW aber die hatten nach ein ähnliches Problem.

                          Ich denke die LED Leuchtmittel werden irgendwie geschädigt durch den Dimmer - belegen kann ich das aber mangels Experimenten nicht.
                          Bei mir sind 2 solcher Situationen im Einsatz mit exakt identischem Verhalten.

                          Kommentar


                            #28
                            Genau so kam es mir auch vor, weil es zu Beginn immer funktioniert und dann irgendwann losgeht. MDT meldet sich in manchen Themen ja auch direkt zu Wort - hier bisher leider kein Statement.

                            Kommentar


                              #29
                              Die Dimmer sind zigtausendfach im EInsatz, da gibt es kein Problem.
                              Allerdings gibt es immer wieder mal LEDs die zu schnell ausfallen. Das kommt aber nicht vom Dimmer.
                              Moderne LEDs sollten aber mit Phasenabschnitt betrieben werden und nicht mit Phasenanschnitt.
                              Phasenanschnitt wird nur für ältere Generationen benutzt und stresst moderne LEDs unnötig.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe vier AKD-0401.02 von MDT im Einsatz.

                                Ich betreibe daran meist GU10 Spots aus der Philips Master Serie. Das funktioniert ohne Probleme.

                                Die Probleme mit den E27 Phillips mit oder ohne WarmGlow kann ich leider auch bestätigen.

                                Egal welchen Dimmmodus ich konfiguriere, tritt sporadisches Flackern auf. 3 Leuchtmittel sind schon innerhalb der ersten zwei Wochen verstorben. Ich bin dann zu einem anderen Hersteller gewechselt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X