Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche lautlosen Rauchmelder für Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche lautlosen Rauchmelder für Außenbereich

    Hallo zusammen,

    die Überschrift sagt es ja schon eigentlich aus.
    Ich suche einen Rauchmelder, der mir Rauch an den KNX meldet, dabei aber keinen Lärm macht und den ich im Außenbereich (Montageort ist komplett regengeschützt) verwenden kann.
    Prinzipiell kann ich mir da einen "normalen" Rauchmelder mit Relaismodul vorstellen, den ich öffne und den Pieper abklemme.
    Aber dann erfahre ich auch nicht, wenn die Batterie leer ist. Das weitere Problem wird sein, dass ein normaler Rauchmelder Zugluft und insbesondere Außenbereich (wegen Spinnen und anderen Kleingetier) nicht mag.


    Da die Frage nach dem "warum" ich sowas brauche sicherlich kommen wird:
    Ich sauge unter einem großen Vordach, wo auch mein Kohlegrill bei schlechtem Wetter steht, Frischluft für die Kellerlüftung mit WRG an.
    Wenn ich nun bei schlechtem Wetter grille, betätige ich vorher einen KNX-Taster, der so lange die Kellerlüftung blockiert, bis ich es sie wieder einschalte, bzw. sie sich nach 4 Std automatisch wieder zurück setzt.

    Soweit die Theorie.
    Wenn "man" nun vergisst, den Taster zu betätigen, es schlechtes Wetter gibt, "man" unter dem Vordach grillt und an dem Tag sogar noch Speck vom Grill haben möchte (alles natürlich nur hypothetisch gesprochen 😅)...
    Nun ja, macht nen "interessanten" und "ausdauernden" Geruch im Keller.

    #2
    Moin,

    wäre nicht ein VOC- oder COx-Sensor auch eine Alternative?

    Kommentar


      #3
      Ich weis, Thema verfehlt und Frage nicht beantwortet, aber wäre ein Funk-Temperatursensor oder auch nur Temperaturschalter am Grill nicht einfacher? Gut der würde dann auch schalten wenn der Grill nicht unter dem Vordach steht, aber wäre das schlimm?
      gruß

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten!

        Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
        Moin,
        wäre nicht ein VOC- oder COx-Sensor auch eine Alternative?
        Uff, gute Frage. Ich befürchte, dass das nicht zuverlässig genug funktioniert, weil ja der Racuh immer ganz unterschiedlich zusammengesetzt ist. Und es darf auch nicht träge sein.


        Zitat von goran Beitrag anzeigen
        ...wäre ein Funk-Temperatursensor oder auch nur Temperaturschalter am Grill nicht einfacher...
        Nein, das dürfte nicht klappen, weil ich z. B. den Kohlegrill mit einem Anzündkamin aufheize, d. h. es qualmt erstmal, bevor nennenswert Wärme erzeugt wird. Dazu kommt noch, dass ich auch einen Smoker und einen Mini-Gasgrill besitze, die zwar beide sehr selten im Einsatz sind, aber der Geruch im Keller wäre nicht minder intensiv. Vor allem, wenn der Smoker ein paar Stunden läuft... 😵

        Kommentar


          #5
          Streng genommen sind alle Rauchmelder lautlos.

          Also wenn du wirklich nach Rauchmeldern suchst, sind die alle ruhig und machen nie Lärm.

          Kommentar


            #6
            Ich würde einen Kanalrauchmelder für Lüftungsanlagen im Frischluftkanal testen. Dieser sollte auch einen Potentialfreien Kontakt besitzen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Erdl1981 Beitrag anzeigen
              Kanalrauchmelder für Lüftungsanlagen
              Genial, danke!
              Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen.

              Ich werde mal Google bemühen.
              Oder kennst du zufällig solche Rauchmelder oder kannst einen Hersteller empfehlen, weil du sie schon mal verwendet hast?

              Kommentar


                #8
                Wenn du an den KNX gehst, kannst doch auch einen Rauchmelder mit externer Spannungsversorgung nehmen? Von Abus gibt es ziemlich günstig den RM1000. Oder von anderen Herstellern unter dem Suchbegriff "Feststellanlage" Rauchmelder mit externer Spannung, ohne eigene Alarmierung und mit Relaisausgang.

                Kommentar


                  #9
                  Ein Rauchmelder, egal welcher, ist für sowas komplett ungeeignet.
                  Du brauchst einen VOC Sensor in der Zuluft, funktioniert auch dann noch wenn du rauchlos grillst oder der Wind weht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mom Beitrag anzeigen
                    VOC Sensor
                    Spricht der dann auch beim Grillen an?
                    Bin kein Chemiker, aber als VOCs werden doch flüchtige, organische Verbindungen, wie z. B. Lösungsmittel bezeichnet, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
                    Schlägt der dann auch bei z. B. Holzkohle oder deren Bestandteile an, deren Verdampfungstemperatur sehr hoch ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Flüchtige organische Verbindungen (englisch volatile organic compounds, kurz VOC) ist die Sammelbezeichnung für organische, also kohlenstoffhaltige Stoffe, die bei Raumtemperatur oder höheren Temperaturen durch Verdampfen (umgangssprachlich „Verdunsten“) in die Gasphase übergehen, also flüchtig sind.
                      Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fl%C...e_Verbindungen

                      Da Holzkohle ja definitiv kohlenstoffhaltig ist, wäre glaube ich ein VOC-Sensor unbedingt geeignet.
                      Wie sensibel die sind kann ich nicht sagen, müsstest du vielleicht mal ausprobieren...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Goldsmith Beitrag anzeigen
                        Spricht der dann auch beim Grillen an?
                        Theoretisch so ziemlich alles was du auch riechen kannst.
                        Gab schon mal einen Thread dazu, allerdings nicht sehr aufmunternd was VOC angeht.
                        Vielleicht doch einen Feinstaubsensor?


                        Kommentar


                          #13
                          Danke euch!

                          Jetzt dachte ich mir, was solls, ich probiere es einfach mal aus, habe lange gesucht und den hier gefunden:
                          arcus-eds SK10-THC-VOC-KF

                          Und das ganze sogar außentauglich (- 25 °C), kann sogar direkt KNX, also keine externen Analogschnittstellen und zu einem fairen Tarif, so dass man es mal als Spielerei testen kann.
                          Aber... "Kanal-Innen-Durchmesser: min. 150mm"

                          Die Zuluftrohre meiner Meltem M-WRGII haben leider nur 100 mm. Kennt jemand von euch zufällig eine Alternative zu dem Teil?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Goldsmith Beitrag anzeigen
                            Aber... "Kanal-Innen-Durchmesser: min. 150mm"
                            Die Zuluftrohre meiner Meltem M-WRGII haben leider nur 100 mm.
                            Das erscheint mir ziemlich wenig.
                            Aber wenn du denkst dass der Sensor technisch das ist was du haben möchtest, warum nicht ein pragmatischer Ansatz:
                            Ich würde einfach eine Isolierhülse um die überstehenden 5 Zentimeter packen und darauf achten, dass die Luftlöcher die eventuell aus dem Kanal stehen verschlossen sind.
                            Dem Produktfoto nach sollte das funktionieren.

                            Kommentar


                              #15
                              So, jetzt dann erstmal doch der pragmatische Ansatz:
                              Ich habe ein paar Magnetschilder bestellt, die ich mit "Lüftung aus!" beschriften werde.
                              Davon kommt eins an eine Stelle des jeweiligen Grills, die man beim Anheizen nicht übersehen kann. Mal sehen, ob ich damit Erfolg habe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X