Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit EsyLux Mini

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    also alles ok?
    (3m Radius=6m Durchmesser, also nahe an den 8m).

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #47
      Ich würd schon von einer Funktion der Anwesendheit bei 1m direkt drunter träumen :-) also praktisch "Arbeitsplatzkonfiguration" wenn man drunter sitzen würde...

      Kommentar


        #48
        Also bitte, esylux, wir glauben an Euer KNX Produkt - ich will es wirklich nutzen.

        Ich hab inzwischen etwas damit "rumgespielt" und bekomme die Regelung nun hin. Ich hab als "Ziel-Raumhelligkeit" halt 7Lux angegeben, aber darüber kann ich mal hinwegsehen.

        Nutzt den guten Willen, der hier bei allen Parteien im Forum vorhanden ist!

        Gruss
        Jan

        Kommentar


          #49
          Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
          Ich hab inzwischen etwas damit "rumgespielt" und bekomme die Regelung nun hin. Ich hab als "Ziel-Raumhelligkeit" halt 7Lux angegeben,
          Hi Jan,

          was gibt der Melder für Helligkeitswerte aus?


          Gruß Torsten

          Kommentar


            #50
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            also alles ok?
            (3m Radius=6m Durchmesser, also nahe an den 8m).
            Was willst Du uns damit sagen Hendrik?

            Gruß Torsten.

            Kommentar


              #51
              Die Lux sehe ich als sekundär an.

              Präsenz und Bewegung ist doch das Thema. Erkennen tut er mich auch im genannten Radius, nur eben nich schnell genug wie im Datenblatt angegeben! Bei direkten darunterstehen im Bad (Zähneputzen oder auf dem WC, also im 1m Bereich) wertet er eine Präsenz nicht zuverlässig aus. Eine Erkennung am PC Platz schließe ich damit aus. Er geht des öftern einfach Aus, ein Schritt zur Seite hilft

              Der Melder ist ansich Klasse. Wenn das Update verfügbar ist und hilft, werde ich ihn komplett in der Wohnung einsetzen und auch zukünftige Objekte damit ausstatten. Denn durch seine Optik wird er akzeptiert und je mehr Sensoren das Bussystem hat, desto intelligenter wird es ;-)

              Esylux sollte sich allerdings nicht all zu viel Zeit lassen, den Mitbewerber haben auch kleine, wie Hager.

              Kommentar


                #52
                Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
                was gibt der Melder für Helligkeitswerte aus?
                Wenn die 100W Halogenleuchte in der Bausstellenfassung an ist (bei Parkettboden) 7 Lux, bei dem aktuellen Sonnenschein (bei SW-Fenster) draussen ca. 25 - 30 Lux

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Die Lux sehe ich als sekundär an.
                  Das kling so als ob Dein Bad keine Fenster hat.... eine Kombination aus beiden Eigenschaften sollte doch das Ziel sein...

                  Gruß Torsten

                  Kommentar


                    #54
                    Natürlich Fenster und nicht zu klein. Parameter 20 Lux eingetragen, funktioniert. Wobei diese 20 Lux natürlich nicht dem realem Wert entsprechen. Dennoch, für mich zweitrangig. Erwarte sauber Erkennung der BEW/PRÄ!

                    Kommentar


                      #55
                      Moin,

                      ich habe jetzt seit ungefähr 3 Monaten 3 Stück von den 8er PM bei mir in der Wohnung verbaut und will mal meine Erfahrungen wiedergeben.

                      Luxwert:
                      Bei Tageslicht habe ich wissentlich noch keinen Wert >0 gehabt.
                      Bei künstlichem Licht (nicht direkt reingeleuchtet) kommen Werte im Bereich < 20. Den Modifikatior habe ich auf 10 parametriert (mehr geht nicht).

                      Erkennung:
                      Ich habe eine Deckenhöhe von ca. 2,50m. Der Erkennungsradius ist nach meiner Einschätzung sogar fast bei den 8m, die lt. Datenblatt bei 3m Deckenhöhe da sein sollten. Da finde ich vollkommen o.k.
                      Aber:
                      1. In geschätzten 5% der Fälle erfolgt die Erkennung tatsächlich so spät, das man schon unter dem PM steht bis das Licht angeht.
                      2. Bei einer Einschaltverzögerung >0 für den Präsenzausgang gibt dieser überhaupt kein Telegramm von sich!

                      VG,
                      Mucki

                      Kommentar


                        #56
                        So, hab jetzt auch meine PD-C360i/12 mini KNX getestet. Ort 2,50m in der Raummitte, ca. 2m daneben ist mein Schreibtisch. Zum Vergleich hängt ein Merten Argus daneben.

                        Wenn ich den Raum betretet schaltet der Argus ohne merkliche Verzögerung, der Mini meistens kurz (1s maximal 2s) später, dass passt noch so...

                        Wenn ich eine Schreibtischlampe eingeschaltet habe (50W Halogen), zeigt der Mini immer 0 Lux an, richte ich die Lampe auf den Melder sind es in ca. 2m Abstand 130 Lux (Korrektur 10). Da der Melder auch auf den Flur und nur bei Dunkelheit, nicht schon in der Dämmerung schalten soll, wird das wohl nichts werden...

                        Die Präsenz selbst ist äußerst unempfindlich. Beim normalen Arbeiten am Schreibtisch wird meistens keine Präsenz erkannt, normale Handbewegungen reichen meistens nicht, erst wenn ich mit dem Stuhl ca. 1m zurück Rolle erkennt er die Bewegung zuverlässig und meldet ups da ist ja doch jemand, wo kommt der den plötzlich her?
                        Der Argus zum Vergleich hat keine Probleme, mich am Schreibtisch zu detektieren...

                        Also zusammengefasst, Sporthalle mit niederiger Decke wohl geeignet, Flur, Räume wo eine Anwesenheit erkannt werden soll, wohl weniger...

                        Tja, jetzt habe ich die 11 Mini hier liegen und die machen nur eingeschränkt das was sie sollen. Entweder ist mein Versuchsaufbau nicht geeignet (aber was soll man falsch machen?) und jetzt könnte ich warten ob EsyLux bis zum Einzug (2 Monate) eine vernünftige Software hinbekommt, ich frage den Support woran es liegen könnte und was ich machen kann oder ich steige gleich auf andere um (z.B. alles die Argus)...

                        Ich ärgere mich, dass ich mich von meinem Eli zum EsyLux überzeugen lassen hab, die haben schon viele ohne Probleme eingebaut, aber nicht in der KNX Ausführung...

                        Kommentar


                          #57
                          Hups
                          wenn ich das hier lese wird mir Angst und Bange. Ich baue nächstes Jahr und wollte die auch einbauen. Ich habe im EG aber eine Brettschichtholzdecke. Wenn da mal ein Loch drin ist...
                          Ich wollte die auch verbauen. Aber jetzt werde ich mir wohl doch andere suchen müssen.
                          Danke für die Infos.
                          Gruß Sebbi

                          Kommentar


                            #58
                            Bin erstaunt das es mit den Mini's von Esylux bei euch solch Probleme gibt.
                            Ich selbst habe mich klar für die mini's entschieden. Natürlich gibt es einige relevante Dinge die man beachten muss!

                            Die lichtmessung beim Präsenzmelder unabhängig von Esylux oder sonst ein Hersteller Funktioniert wie folgt:

                            Der Tageslicht aber auch der kunstlichtanteil wird über die Reflexion im Raum unterhalb am Melder gemessen! Das heißt über die Lichtdichte unterhalb des Melders. In Räumen mit wenig oder keinem Tageslicht-Anteil ist der Einsatz von Präsenzmelder kein Thema.
                            Beispiel: Flur 1 Fenster 2qm groß 3,5 Meter weg. Dunkler Fußboden. Welche Reflexion soll oben am Melder ankommen?

                            Ich hatte bei mir ein ähnlichen fall wo mein mini 8 zunächsten den Wert 0,00 Lux angezeigte. Modifikator hoch und ganz wichtig dreht den Melder mit dem KNX Logo Richtung Fenster denn dort liegt der lichtsensor. (selbst Studium )

                            Esylux gibt auch eine montagehöhe an ich meine 3m für mich ist klar bei so einer kleinen Technik werden keine 3 PIR verbaut sein sondern nur einer, was natürlich die Erfassung über die Linse schwieriger macht. Deswegen gibt Esylux wohl auch wiederum die Erfassungsbereiche mit der Montage Höhe an.
                            Wenn der Melder tiefer gesetzt wird schränkt das klar den Bereich ein.

                            Nutzt einer von euch das Orientierungslicht ?

                            Schön Abend Der Max

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Der Max Beitrag anzeigen
                              Der Tageslicht aber auch der kunstlichtanteil wird über die Reflexion im Raum unterhalb am Melder gemessen! Das heißt über die Lichtdichte unterhalb des Melders. In Räumen mit wenig oder keinem Tageslicht-Anteil ist der Einsatz von Präsenzmelder kein Thema.
                              Beispiel: Flur 1 Fenster 2qm groß 3,5 Meter weg. Dunkler Fußboden. Welche Reflexion soll oben am Melder ankommen?
                              Der gedanke mit dem dunkelen Boden war mir in unserem Gästebad auch schon gekommen (btw. Wandfliesen weiß). Ich habe den Boden dann einfach mal mit weißem Papier ausgelegt. Verändert hat das den gemessenen Helligkeitswert nicht, der blieb bei 0.

                              Zitat von Der Max Beitrag anzeigen
                              Ich hatte bei mir ein ähnlichen fall wo mein mini 8 zunächsten den Wert 0,00 Lux angezeigte. Modifikator hoch und ganz wichtig dreht den Melder mit dem KNX Logo Richtung Fenster denn dort liegt der lichtsensor. (selbst Studium )
                              Und was hat er dann gemessen?

                              Gruß Torsten.

                              Kommentar


                                #60
                                Was mir noch durch den Kopf gegangen ist... afaik wir doch die Lichtmessung quasi senkrecht unter dem Melder durchgeführt... warum sollte dann das drehen um die eigene Achse was verändern?

                                Gruß Torsten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X