Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit EsyLux Mini

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
    ich bin gerne Alpha oder Beta Tester...
    Ebenfalls!
    LG Stefan

    Kommentar


      #32
      Danke Michael,

      ja, bei einem relativ neuen Produkt kann man sicher noch was nachschärfen.

      Zum Testen stehe ich auch gern zur Verfügung, macht ja auch Aufwand an Dokumentation. Aber für eine Produktverbesserung bin ich schon bereit.

      Vielleicht kann man an der Auswertelogik oder an den Schwellwerten noch was verbessern.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #33
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
        ...Ich will dich ja nicht eintäuschen, aber ein PM ist wie ein BWM, wenn er auf PIR basiert, der gleiche physikalische Sensor...
        Hallo tbi,

        die groben technischen Grundlagen einen IR-BWM/PM sind mir soweit klar. Auch die technischen Grenzen. Trotzdem danke für Deine Ausführungen.

        Die Frage hier im Thread ist ja auch nicht grundlegender Natur, sondern auf den Esylux Mini bezogen. Andere PM scheinen deutlich feiner aufzulösen, wie hier einige berichten. Besser geht es also schon! Ich hoffe, dass hier per Software verbessert werden kann und die Abstriche nicht dem kleinen Gehäuse/ der kleinen Optik geschuldet sind.

        Wäre schade, wenn die Abstriche zu groß sind und man sich anderweitig umschauen müsste

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          #34
          Hallo alle!

          Egal ob schnell oder langsam, BWMs/PMs brauchen immer ein bisschen Zeit zum Schalten, manche eben mehr manche weniger. Wenn man dann noch Soft-Einschalten verwendet (was für mich zum "Luxus" dazugehört!) wird das Problem noch vergrössert. Ob der Easylux hier schlechter als andere ist, kann ich nicht sagen, da ich noch keinen Easylux getestet habe.

          Durch die Positionierung der PMs kann man zwar den Zeitpunkt verändern, aber es gibt immer Nachteile:
          - Wenn der PM so angeordnet wird, dass er durch eine geöffnete Tür "sehen" kann, dann wird zwar das Licht früher eingeschaltet, aber auch dann wenn jemand nur vorbeigeht.
          - Wenn der PM bei geöffneter Tür vorbeigehende Personen nicht "sehen" kann, dann wird es beim Eintreten in den Raum länger dauern bis das Licht kommt.

          Abhilfe bringt - wie schon erwähnt - die Nutzung von Türkontakten. Ich mache es so: Das öffnen einer Tür bewirkt das Einschalten der Lichter in den beiden durch die Tür getrennten Räumen für einen gewissen Zeitraum. Wenn man dann drin ist, übernimmt der Präsenzmelder und sendet Impulse zum Eingeschaltethalten des Lichtes. Das kann man noch weiter treiben: Auch die Fensterkontakte melden bei mir "Präsenz" und starten bei Betätigung den Treppenhauslicht-Timer neu. Weiterer denkbarer Präsenz-Input wären die Tastsensoren - denn wenn ein Taster gedrückt wird, kann man daraus schliessen, dass dort jemand anwesend ist! (Das würde aber eine angepasste Gruppenadresstruktur erfordern!)

          Geplant (aber noch nicht umgesetzt) habe ich, verschiedene Präsenz-Inputs mit verschiedenen Zeiten und Helligkeiten zu belegen: Z.B. am WC: Beim Öffnen/Schliessen der Tür ist 1 min Lichtzeit völlig ausreichend, aber bei der Benutzung kann es schon vorkommen, dass man sich längere Zeit nicht bewegt... Also sollte die PM-Zeit länger sein, z.B. 5 min. Beim Verlassen des WC und Zumachen der Tür wird dann die Zeit auf 1 min gesetzt, d.h. ich habe 4 min Licht gespart.
          Auch bei der Helligkeit könnte man die Sache flexibel halten: z.B. im Stiegenhaus: Im Normalfall reicht vielleicht 60% Helligkeit, wenn das Licht über PM angeht. Bei mir ist das Stiegenhaus aber auch gleichzeitig eine Art Ausstellungsraum, wo des öfteren mal Besucher kommen. Dann möchte ich auf den "Ein"-Taster drücken und das Licht sollte mit 100% angehen und auch länger an bleiben. Das alles geht aber nur mit Hilfe eines HS oder Ähnlichem.

          Noch ein paar weitere Spinnereinen:
          Für die unbeweglichen Freaks an der Tastatur wäre es sicher denkbar ein kleines Progrämmchen zu schreiben, welches Tastatur- oder Mauseingaben erkennt und diese als Präsenz-Telegramme an KNX sendet!
          Oder Belegungssensoren für Sitz- und Liegemöbel...

          meint
          GKap

          Kommentar


            #35
            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
            Egal ob schnell oder langsam, BWMs/PMs brauchen immer ein bisschen Zeit zum Schalten, manche eben mehr manche weniger.
            Hi,

            das kann schon sein. ;-)
            Leider hab ich dann hier hald zwei sehr unterschiedliche Kandidaten liegen - und der eine legt die Latte sehr hoch. Ich hab mir hier zum Testen im realen Leben beide PMs (Eibmarkt/Züblin PM und Esylux Mini 8) an die Decke meines Wohnzimmers zentral auf 2,5m Höhe gehängt. Das Zimmer hat ca. 25m² oder 5x5m.

            Wenn ich beim Eibmarkt das Zimmer betrete oder in den Sichtbereich des PMs komme, schaltet das Licht "sofort" ein, ich merke keine Verzögerung.

            Wenn ich beim Esylux das Zimmer betrete, kann ich in normalem Tempo bis zur Mitte des Raumes gehen, bis er endlich einschaltet (ca. 1-2 Sekunden). Das sind einfach gefühlte Welten...

            LG Stefan

            Kommentar


              #36
              Zitat von SvStefan Beitrag anzeigen
              Ich hab mir hier zum Testen im realen Leben beide PMs (Eibmarkt/Züblin PM und Esylux Mini 8) an die Decke meines Wohnzimmers zentral auf 2,5m Höhe gehängt.
              Super, das hatte ich auch vor.

              @Voltus/Esylux/SvStefan:
              Das wäre doch jetzt ne gute Möglichkeit den Esylux wieder ins rechte Licht zu rücken, indem Esylux Stefan hift, den PM so zu konfigurieren, dass auch der genau so gut reagiert -falls es denn an Einstellungen liegt.

              Nach dem Bericht käme der Esylux für mich nicht in Frage...

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #37
                Absolut!


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #38
                  Beim testen einer neuen Software für den Esylux wär ich auch dabei.

                  Ich hab sämtliche Einstellungen getestet inkl. Modifikator & Co - keine Besserung. Schon allein, dass er die LUX nicht richtig anzeigt deutet auf ein Problem hin. Hinweis: Wir haben keine FBH.

                  LG,
                  Alex

                  Kommentar


                    #39
                    Ihr macht mir gerade Angst...

                    Ich habe für meinen Neubau (Einzug ist im Januar) gerade letzte Woche von meinem Eli 11 EsyLux KNX-Präsenzmelder erhalten und mühsam meine schon gesägten 68er Löcher auf 25er mit Gips verkleinert (wollte keinen Adapter)...

                    Wenn die Dinger jetzt nichts taugen (eigentlich hatte ich viel positives gelesen), kriege ich die Krise...

                    Das wollte ich nur loswerden...

                    Gruß Axel

                    Kommentar


                      #40
                      Nun, der Hersteller hat ja bisher nix getan, um die Dinger wieder ins Rechte Licht zu rücken.
                      Kann er das nicht?


                      ---
                      - Sent from my Phone

                      Kommentar


                        #41
                        Ich habe Gestern noch mal mit dem PM gesprochen. Man arbeitet mit Hochdruck an einer neuen Software, will diese aber nicht vorschnell herausgeben sondern erst mal testen. So wirklich nachvollziehen kann ich das nicht. Aus meiner Sicht: Hotfix - paar Leuten zum testen geben und gut. Aber ich bin ja kein Hersteller.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn man den Thread so verfolgt, scheinen ja nicht alle dieses Problem zu haben ODER diejenigen benötigen die genannten Funktionen nicht...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von alex111 Beitrag anzeigen
                            - Anzeige immer 0 Lux obwohl eine gewisse Helligkeit vorhanden ist - ist der Sensor wirklich SO unempfindlich oder hat es wirklich unter 1 Lux ?! (wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte komm ich auf 1500 Lux :-)
                            Das verhält sich bie mir ähnlich. Jetzt im Moment melden beide einen Helligkeitswert von 0. Wenn ich das Licht einschalte erhöht sich das auf ca. 50. Ungenauigkeiten durch ungünstige Randbedingungen wie zb. dunkele Fliesen hin oder her... das da eine 0 geliefert wird macht das Teil ja praktisch unbrauchbar...
                            Werde mir mal einen Luxmeter besorgen...

                            <edit> Mit maximalem Modifikationsfaktor schaffe ich´s wenigesten auf 20... </edit>

                            Gruß Torsten.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Ich habe Gestern noch mal mit dem PM gesprochen. Man arbeitet mit Hochdruck an einer neuen Software, will diese aber nicht vorschnell herausgeben sondern erst mal testen. So wirklich nachvollziehen kann ich das nicht. Aus meiner Sicht: Hotfix - paar Leuten zum testen geben und gut. Aber ich bin ja kein Hersteller.
                              Naja, in gewisser Weise kann man das Nachvollziehen (ich sehe es aber so wie du).
                              Allerdings:
                              Wenn ich PM für dieses Produkt wäre und mir eine solche Vorlage gegeben würde, mein Produkt ins rechte Licht zu rücken, dann würde ich mich ganz schnell hier anmelden und proaktiv werden.

                              Edit: v.a. da dieser Thread der erste Google-Treffer zu "Erfahrung Esylux" ist ...

                              Aber ich bin ja nicht PM für dieses Produkt ;-)

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #45
                                Ich war eben bei einem Projekt mit esylux 8mini.

                                Bei einer Deckenhöhe von 2,50 ist der ErfassungsRADIUS am Boden ca 3m.
                                Die Helligkeitsmessung funktioniert bei einem Modifikator von 2 bei hell-beigem Teppich problemlos. (Werte sind plausibel aber nicht nachgemessen)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X