Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor JRA/S.8.230.5.1 und Wetterstation WZ/S1.3.1.2: Problem mit Wetteralarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieaktor JRA/S.8.230.5.1 und Wetterstation WZ/S1.3.1.2: Problem mit Wetteralarm


    Ich benutze KNX seit 2005(Licht, Storen). Ich verwalte das System jetzt mit der ETS5.
    Das Problem ist, dass der ABB Jalousieaktor nicht auf Regenalarm der ABB Wetterstation reagiert - obwohl lin diesen Tagen wahrlich genügend Gründe dafür vorliegen. Die ausgesendeten Wetterhalarme verhallen ungehört! Dasselbe gilt auch für Windalarme, also generell für alle Wetteralarme.
    In der Wetterstation ist das Kommunikationsobjekt 70 (Regenschwellwert) mit der Gruppenadresse 0/0/23 verknüpft.
    Diese Gruppenadresse ist wiederum mit den KO 7 ((Regenalarm/Regen Schwellwert) Ausgang A - X des Jalousieaktors verkknüpft

    Die Wetterstation sendet regelmässig “ein”-Telegramme auf den Bus (s. Telegramme Nr. 3 und 9) im beiliegenden PNG PastetGraphic-1. Dies müsste eigentlich dazu führen, dass die Storen eingefahren werden. s. nachstehenden Screenshot.

    Diese Alatmtelegramme werden aber von Jalousiaktor (2016 installiert) nicht zur Kenntnis genommen.
    Das PDF DeviceDetailReport beschreibt die Konfiguration des ABB Jalousieaktors
    Das PDF DeviceDetailReport2 beschreibt die Konfiguration der ABB Wetterstation (neu installiert im 2020)
    Hier der Telegrammverkehr.
    Man beachte Telegramm Nr. 3 und Nr. 9.


    PastedGraphic-1.png

    Wie bringt man den Jalousieaktor zum handeln nach empfang eines Wetteralarms?
    Danke für jede Hilfe!
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    Im Menu Sicherheit / Wetter einstellen was zu tun ist bei Regenalarm.
    Aktuel bei Dir: "Position bei Regenalarm: deaktiviert"


    MfG

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank. Es geht mir beim Aktor nur um die Ausgänge D, E und F. Bei diesen Ausgängen ist unter Sicherheit/Wetter Einstellen die "Position be Regenalarm auf" aktiviert auf. Und im allgemeinen Einstellungsteil (für alle Ausgänge) ist unter Wetteralarme das "Kommunikationsobjekt für Regenalarme" auch auf "aktiviert" eingestellt. (Sonst würden die entsprechenden KO's wohl gar nicht angeboten).
      Schade, habe mich zu früh gefreut!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Theo Guldimann Beitrag anzeigen
        Diese Alatmtelegramme werden aber von Jalousiaktor (2016 installiert) nicht zur Kenntnis genommen.
        Zitat von Theo Guldimann Beitrag anzeigen
        Dies müsste eigentlich dazu führen, dass die Storen eingefahren werden. s. nachstehenden Screenshot.
        Werden die Storen nur nicht eingefahren oder lassen sie sich während des Wetteralarms weiter bedienen?
        Was sendest du auf das Kommunikationsobjekt zur lokalen Bedienung, wenn du sie einfahren möchtest? Eine 1 oder eine 0?
        Was passiert, wenn die Storen eingefahren sind und du löst einen Wetteralarm aus?

        Deine Bildchen mit den Aufzeichungen sind gelinde gesagt für die Tonne, man erkennt nichts.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          screenshuts ets3 telegramme.JPG

          Kommentar


            #6
            Während des Regenalarms lassen sich die Storen nicht bedienen. Werden auf dem Busch-Jaeger Controlpanel als gesperrt angezeigt.
            Wenn die Storen eingefahren sind und ich einen Wetteralarm auslöse, passiert rein gar nichts.
            Auffällig ist jedoch folgendes:
            Das Telegramm Regen Schwellwert wird ca. alle 10 Sekunden auf den Bus gesendet. Auf dem Controlpanel wird das Sperrzeichen bei den entsprechenden Storen im gleichen Rhythmus angezeigt und wieder gelöscht.


            Oben ein Screenshot des Gruppemonitors, diesmal nicht "für die Tonne". Telegramm Nr. 8 und Nr. 14 zeigen, dass eine 01 an das KO 7 des Jalousiaktors geschickt wird,
            lege noch ein PDF mit der Gruppenadresse 0/0/23 bei.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Bei Alarm würde ich ein „EIN“ erwarten, das dieser auch was bewirkt,
              in deinem Gruppenmonitor sehe ich nur „AUS“

              Kommentar


                #8
                Telegramm Nr. 8 und 14 (Regen Schwellwert) senden 01-Alarm
                Die Windalarm Telegramme senden zu Recht 00-Aus

                Noch zu den Fragen von Dirty Harry:
                Wenn Store runtergefahren wird, wird 01-Runter gesendet.
                Beim Umschalten auf hoch wird 01-erhöhen gesendet
                beim anschliessenden hochfahren wird 00-hoch gesendet
                Also Flip(Flop Prinzip

                Kommentar


                  #9
                  bist du den sicher das der aktor nach den Änderungen programmiert wurde?

                  Kommentar


                    #10
                    ja, da bin ich absolut sicher.
                    bin aber ab Morgen für eine Woche im Auslandurlaub Deshalb kurze Pause. Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Theo Guldimann Beitrag anzeigen
                      ja, da bin ich absolut sicher.
                      Hmm... Partiell oder komplett?
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist auch ne Möglichkeit, da denk ich nie dran, weil ich grundlegend komplett programmiere.
                        DirtyHarry könnte aber recht haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zurück aus dem Ausland. Habe alle betroffenen Aktoren neu programmiert (Applikationsprogramm). Und siehe da: es läuft!
                          wohl mein Fehler.
                          danke für euren Rat.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X