Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit innen/außen vergleichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfeuchtigkeit innen/außen vergleichen

    Moin,

    ich steuere unsere Lüftungsanlage durch eine Hysterese-Kurve auf den Max-Wert der Luftfeuchtigkeit, ab 62,5% geht's auf Stufe 2 und erst unterhalb von 57,5% zurück auf Stufe 1. Das hat die letzten 1 1/2 Jahre auch sehr gut funktioniert.

    Doch aktuell haben wir drinnen durchgängig eine Luftfeuchtigkeit von über 60%, und bei einer Außen-Luftfeuchtigkeit von mehr als 90% auch keine Chance, dass durch Lüften runter zu bekommen.

    Mangels Wetterstation verlasse ich mich bei der Außenluftfeuchtigkeit und -Temperatur auf die Daten von OpenWeatherMap (via OpenHab), aber wie vergleiche ich die am besten mit der Innenluft? Bisher wäre mein Einsatz, mit einer OpenHab-Rule beide unter Berücksichtigung der Temperatur in absolute Luftfeuchtigkeit umzurechnen, dann miteinander zu vergleichen und ggfs. die Übersteuerung der Belüftungsanlage zu sperren. Oder gibt's da einen einfacheren Ansatz? An Intelligenz steht neben dem OpenHab noch eine MDT Bedienzentrale und ein MDT Logikmodul zur Verfügung.

    #2
    Di kannst absolute Luftfeuchtigkeit oder den Taupunkt vergleichen, was immer du einfacher bekommen kannst. Schätzen kannst du, das 1° Unterschied etwa 5% Luftfeuchtigkeit ausmacht, wenn dir das gut genug ist.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Di kannst absolute Luftfeuchtigkeit oder den Taupunkt vergleichen, was immer du einfacher bekommen kannst. Schätzen kannst du, das 1° Unterschied etwa 5% Luftfeuchtigkeit ausmacht, wenn dir das gut genug ist.
      Viel Erfolg, Florian
      Danke für den Tipp, eine solche Faustregel wäre auf jeden Fall einfacher umzusetzen und würde für diesen Zweck ja reichen, auch wenn es etwas ungenau ist.

      Kommentar


        #4
        Wie ermittelst du denn deine Feuchte innen? Die meisten Sensoren dürften sowohl die relative als auch die absolute Feuchte ausgeben.
        Und die OpenWeatherMap hat vermutlich auch beides, oder?
        Ansonsten ist auch Umrechnen kein Problem. Formeln findet man im Web.

        Kommentar


          #5
          OpenWeatherMap hat nur die relative Feuchtigkeit.

          Bei den internen Sensoren besteht das Problem, dass ich wisssen müsste, welcher der MAX-Werte aus dem Logikmodul denn die höchste relative Feuchtigkeit ausgespuckt hat, um dann dessen absolute vergleichen zu können. Aber wie schon geschrieben, das mit der 5%/°C-Heuristik müsste absolut ausreichend für die Steuerung sein.

          Kommentar


            #6
            Gibt OWM den Taupunkt an? Dann müsstest du nur einmal rechnen.

            Kommentar


              #7
              Nein, leider auch nicht. Oder falls doch wird es vom OpenHab-Modul nicht durchgereicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X