Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
iPad, iPod, iPhone direkt mit KNXnet/IP oder KNXnet/IP Routing
iPad, iPod, iPhone direkt mit KNXnet/IP oder KNXnet/IP Routing
Der IP Router N402 kann nur einen Tunnel aufbauen. Habe den Homeserver jetzt mal aus dem Netz genommen (dachte immer der ginge über das Routing-Protokoll). Keine Änderung :-(
es kann viele Gründe haben, dass eine Verbindung nicht aufgebaut werden kann. Ich würde vorschlagen Du sendest mir eine Private Nachricht mit Deiner Telefonnummer und wann ich Dich erreichen kann. Ich melde mich dann bei dir.
Gruß
Michael
Hallo Michael, sag ma kannst du mir vllt. helfen...
Wie kann ich mit dem Iviewer einen beliebigen Positionswert an meine Rolläden senden...über slider kann ich das aber geht es auch über ein Eingabefeld im iviewer?
Und wie kann man ein feedback am slider herstellen, sprich wenn ich das licht dimme dann funktioniert es ja, da wird das feeedback simuöiert, aber wenn ich den iviewer schließe und später wieder starte habe ich zwar eine anzeige, dass Licht an ist(über ein extra Objekt), aber nich wieviel am Slider...
ein Eingabefeld ist nach meinen wissen in CF nicht implementiert. Ich habe mal eine Verschiebung eines Heizungsollwert mit zwei Button (plus und minus) realisiert. Ab soweit ich weiß, ist es möglich den Slider auch Vertikal zu betreiben. Dann könnte man sofort die Behanghöhe am Slider sehen.
Zu den Feedback beim Slider. Du musst ein Feedback erzeugen. Im Join gibst Du die Joinnummer des Sliders an (Analogen Join). Beim erzeugen des Feedbacks wird immer auch automatisch ein _Read..... erzeugt. Wenn das Bild aufgerufen wird muss dieser _Read auf dem Bus versendet werden. Auf Grund des reads wir der Aktor ein response zurück senden (sofern das Lesen Flag von den betreffenden Objekt gesetzt ist). Wie kann man beim Bildaufbau einen Read senden? Es geht wie folgt:
Recht Maustaste auf die betreffende Seite klicken -> Setup Subpage Timer --> Add Timer --> Join eingeben (irgendein Join den Du nie gebrauchen wirst. mit diesem Join könnte man die Zeit verändern) --> Interval in ms eingeben. (am besten jeden Timer mit 300 ms beaufschlagen also den ersten 300 den zweiten 600 usw (damit der KNX Bus nicht blockiert wird) --> Repeat count --> 1 (nur einmal auslösen) --> Kommand or Macro --> den entsprechenden _Read auswählen.
Jedes mal wenn die Seite aufgerufen wird wird der aktuelle Wert vom Bus geholt.
Gruß
Michael
Hi,
das toggeln geht nur zwischen zwei Zuständen wie z.B. an aus. Es funktioniert, aber wichtig ist, dass der feedback ausgewertet wird. Da nur so sichergestellt werden kann, dass bei jedem Tastendurck sich der Zustand ändert. Bitte als feedback den Status des aktors nehmen.
Michael
I'm french and i didn't speak any word of german ...
i just would like to say a very big THANKS to Michael H, i have a fresh KNX installation with samsung IP/KNX router, and i try the plugin KNXnetIP it works very well
ein Eingabefeld ist nach meinen wissen in CF nicht implementiert. Ich habe mal eine Verschiebung eines Heizungsollwert mit zwei Button (plus und minus) realisiert. Ab soweit ich weiß, ist es möglich den Slider auch Vertikal zu betreiben. Dann könnte man sofort die Behanghöhe am Slider sehen.
Zu den Feedback beim Slider. Du musst ein Feedback erzeugen. Im Join gibst Du die Joinnummer des Sliders an (Analogen Join). Beim erzeugen des Feedbacks wird immer auch automatisch ein _Read..... erzeugt. Wenn das Bild aufgerufen wird muss dieser _Read auf dem Bus versendet werden. Auf Grund des reads wir der Aktor ein response zurück senden (sofern das Lesen Flag von den betreffenden Objekt gesetzt ist). Wie kann man beim Bildaufbau einen Read senden? Es geht wie folgt:
Recht Maustaste auf die betreffende Seite klicken -> Setup Subpage Timer --> Add Timer --> Join eingeben (irgendein Join den Du nie gebrauchen wirst. mit diesem Join könnte man die Zeit verändern) --> Interval in ms eingeben. (am besten jeden Timer mit 300 ms beaufschlagen also den ersten 300 den zweiten 600 usw (damit der KNX Bus nicht blockiert wird) --> Repeat count --> 1 (nur einmal auslösen) --> Kommand or Macro --> den entsprechenden _Read auswählen.
Jedes mal wenn die Seite aufgerufen wird wird der aktuelle Wert vom Bus geholt.
Gruß
Michael
Hallo, kannst du dazu vielleicht etwas mehr preis geben? Ich versuch gerade per CF ein 2-Byte Heizobjekt anzusteuern doch bisher mit mäßigem Erfolg.
Die Werte per Plus und Minus zu erhöhen und zu senken ist mir dabei auch schon in den Sinn gekommen, doch fehlt mir dafür leider die CF-Erfahrung um das zu realisieren.
Kannst du dazu vielleicht eine kurze Anleitung geben?
Hallo,
anbei ein kleines Projekt, dass z.B. einen Sollwert mit zwei Buttons (plus und minus) verändern kann.
Solltest Du dies in Dein Projekt implementieren wollen, so mußt Du die Datei "KNXhvp.js" in deinen Projekt kopieren. Außerdem muss die diese Datei im Skripmanger eintragen (recht Maustaste auf dein Projekt (z.B. _hvp.gui) -> "Project Properties ..." -> "Script Manager" add Script und dann die Datei "KNXhvp.js" eintragen.
Die Command Properties kopiest Du dir am besten aus den Musterprojekt. Und veränders das "Command Value" nach Deinen Bedürfnissen.
Die Parameter werden wie folgt interpretiert z.B "1/7/20,-0.5,s10,y,-10"
1/7/20 steht für die Gruppenadresse
-0.5 steht um wie viel der Wert verringert (bei "-") bzw. um wie viel der erhöht wird.
s10 steht für den Join der erhöht werden soll
y steht dafür ob der veränderte Wert wieder auf den Join zurückgeschrieben werden soll
-10 für den Grenzwert der nicht unterschritten bzw. überschritten wird.
So viel Spaß.
Michael
PS: das ganze funktioniert auch auf Android. Werde versuchen dieses Wochenende ein kleines Video über Feedbacks zu machen
erst mal Danke für das Hilfreiche Video auf Youtube.
Bin gerade dabei mir ne Visu zu gestalten. Leider funktioniert dass mit der Temperatur-Anzeige nicht so richtig. Der Feedback wird zwar ausgewertet, jedoch stehen in dem Textfeld nur Zeichen z.b.: {{(((3020)+value-
Hallo Clemens,
ich würde vermuten, dass du es auf einen iPhone oder iPad probiert hast. Was für ein App benutzt du? (iViewer oder iViewerNext). Probiere es mal bitte mit den jeweils anderen aus. Oder mit der App von Jung. Bitte um kurzes Feedback.
Gruss Michael
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar