Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPad, iPod, iPhone direkt mit KNXnet/IP oder KNXnet/IP Routing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ja habe ich den kriege ich auch nicht zum arbeiten,
    ich weiss jetzt nicht mehr ob ich den Iridium falsch programire oder den baos.
    Das monitoring program auf den Ipod geht ohne probleme aber das Iridium nicht.
    Ich weiss es nich weiter????

    Kommentar


      #17
      Die Datenpunkte an dem Baos habe ich zugeteilt
      Die ip adresse auch,es ist ip baos 772

      An dem Iridium ding habe di aplikaton fertig
      nur das paramatrieren geht wohl nicht.
      weis nicht mehr was ich machen soll!
      was soll man wo zuweisen?

      soll ganz einfach sein aber wie,hat jemand ein beispel oder??


      DANKE EUCH

      Kommentar


        #18
        Hi Michael,

        I tried your plug-in and I really like it. It's awesome. One question that I have is regarding the status reading. What is the best timing to foresee to avoid knx bus jamming but still got a timely status feedback. I have been experimenting but can't seem to find the best setting. What are you using? I want to avoid to reload the page to get the correct status.

        Thanks,
        J

        Kommentar


          #19
          Hi J

          It is not so simple. I have sent the 1.Read after 400ms all the other 100ms later. All Read response will be show .

          Regards Michael



          www.knXpresso.com

          Kommentar


            #20
            Hallo Michael,
            ich danke dir erstens für dein Demo gui-File.
            Ich habe aber ein grosses Problem bei mir. Ich habe im gui-Designer die .esf Datei eingelesen und alles Buttons erstellt. Danach alles auf das iPad geladen, aber die KNX-Steuerung macht nichts.
            Muss man dem ABB IPS/S 2.1 noch spezielle Einstellungen machen oder etwas aufspielen?

            Ein paar Details zu IPS/S2.1
            IP=192.168.1.222
            Physikalische Adresse=1.1.1

            Danke

            Kommentar


              #21
              Hallo

              Nein normalerweise kannst du nichts verkehrt machen. Bekommst du eine Verbindung? (roter Punkt wird grün) In der Queransicht wird der IP-Bus gescant und sucht alle IP-Interface die erreichbar sind. Siehst Du da dein IP-Interface? Wenn Ja kannst du dich damit verbinden indem du einfach darauf klicks. Wenn der Punkt nicht grün wird, was für eine Fehlermeldung kommt? Bedenke bitte, dass Du nur eine Tunnelverbindung aufmachen kannst. Wenn z.B. die ETS oder eine Visu die Schnittstelle benutzt ist sie belegt. Aber das kannst Du an der Fehlermeldung erkennen.


              Gruß Michael
              www.knXpresso.com

              Kommentar


                #22
                Hallo

                Also die LED ist nun grau, das Gerät hat er erkannt.

                Disconnect weil Programm im Intergrund 192.168.1.222 neben eine rote LED

                Gruss Simon

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Simon,
                  Ist Multitasking bei iViewer bzw. iViewer Next eingeschaltet. Wenn Ja schalte es bitte aus.
                  Gruß Michael
                  PS: Ich bin erst am Mittwoch wieder zu erreichen
                  www.knXpresso.com

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo



                    Leider ist noch ein kleiner Fehler in der DLL. Die Rückmeldungen funktionieren nicht wenn die Physikalische Adresse mit 10, 11, 12 oder 13 enden. Der Fehler ist gefunden und beseitigt. Bevor ich eine neue Version im Netz stelle möchte ich an dieser Stelle fragen, ob es noch irgendwelche Wünsche oder Anregungen gibt. Stimmt meine Behauptung „dass Commondfusion in Verbindung mit dem KNXPlugin die einfachste, billigste und schönste Art bietet mit einem iPad, iPod und iPhone sein Haus zu steuern “?


                    Gruß
                    Michael
                    www.knXpresso.com

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      Ich finde diese Lösung super - vor allem wenn es um "einfache" Visuseiten geht und kein Bedarf an zusätzlichen Logiken besteht. Konkrete Rückmeldung kann ich leider noch keinegeben, da die Kommunikation mit dem "alten" Siemens N148-1 scheinbar nicht funktioniert - müsste das eigentlich funktionieren?

                      Neuer Gira Router ist aber schon bestellt...

                      Ob es wirklich die einfachste Lösung ist, bin ich mir nicht sicher, aber zumindest eine der billigsten - die schönste Lösung hängt wiederum vom Ergebnis mit dem GUI Desiger ab....

                      Ich bin jedenfalls interessiert, daher bitte weiter machen...

                      Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        da mit dem CF Designer die GUI grafisch frei gestaltbar ist, bleibt es jedem selber überlassen, ob das KNX Plugin die schönste Art der Visualisierung ist.
                        Aber die billigste und einfachste ist es meiner Meinung nach sehr wohl! Vor allem, wenn man den tollen kostenlosen Support berücksichtigt!

                        Wunsch für das Plugin:
                        Es wäre schön, wenn die Einstellungen für den Telegrammnamen (Groupadress before / behind, Name with Main / Middle Group) gespeichert werden würden. Jedesmal, wenn man das Fenster öffnet, muss man die Häkchen neu setzen, was man in 80% der Fälle vergisst. Ich wenigstens :-)

                        Kommentar


                          #27
                          Bitte bei solchen Lösungen nicht die Sicherheit aus den Augen verlieren! Damit das funktioniert braucht das WLAN Zugriff auf die IP-Schnittstelle bzw den IP-Router und das sollte man vielleicht doch eher vermeiden...

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Markus

                            Zitat von max99 Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            mit dem "alten" Siemens N148-1 scheinbar nicht funktioniert - müsste das eigentlich funktionieren?
                            Es muss mit allen Geräten funktionieren, die KNXnet/IP implementiert haben. Ich selbst arbeite auch mit dem "alten" und bei funktioniert er es gut. Einfach ohne Änderungen die Musterprojekt laden. iPad, iPod, iPhone waagerecht halten. Es wird dann der Bus gescant und alle IP-Geräte angezeigt. Dann auf das Gerät drücken mit dem du dich verbinden willst. Wenn dann der rote Punkt grün wird hast du diese Verbindung.


                            Gruß Michael
                            www.knXpresso.com

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von franlog Beitrag anzeigen
                              Wunsch für das Plugin:
                              Es wäre schön, wenn die Einstellungen für den Telegrammnamen (Groupadress before / behind, Name with Main / Middle Group) gespeichert werden würden. Jedesmal, wenn man das Fenster öffnet, muss man die Häkchen neu setzen, was man in 80% der Fälle vergisst. Ich wenigstens :-)
                              Anbei ein Plugin, dass Deinen Wunsch berücksicht.
                              Angehängte Dateien
                              www.knXpresso.com

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                                Bitte bei solchen Lösungen nicht die Sicherheit aus den Augen verlieren! Damit das funktioniert braucht das WLAN Zugriff auf die IP-Schnittstelle bzw den IP-Router und das sollte man vielleicht doch eher vermeiden...
                                Grundsätzlich muss ich Dir recht geben. Das Problem aber nur existent wenn man ein Fernzugriff macht, da ja der interne Gebrauch durch die das Password im WLAN, gesichert ist. Leider ist im KNXnet/IP Protokoll die Sicherheit nicht berücksichtigt worden. Es ist aber möglich einen anderen Port als den von 3671 zu nehmen oder man greift über VPN zu, das wiederum sicher ist.

                                Gruß
                                Michael
                                www.knXpresso.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X