Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Shelly (14169)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hast du denn auf die letzte Firmware aktualisiert? KNX gibt es dann erst ab 1.4

    Kommentar


      Der kann es wirklich noch nicht!
      Daher habe ich mir den Shelly 1PM Mini Gen3
      bestellt und getauscht!

      Der geht schon!

      Kommentar


        https://kb.shelly.cloud/knowledge-ba...-documentation

        Hier auch eine Tabelle der aktuellen Geräte.

        Kommentar


          Braucht man dafür einen IP-Router oder reicht ein IP-Interface?
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            habe ich Probleme mit dem Dimmer
            Nutze die aktuellste Version.
            Wenn am Shelly gedimmt wird, kommen die Feedbacks nicht am Homeserver an.

            IP Adressen des Shellys und des HS sind korrekt


            image.png

            image.png​​

            Kommentar


              wenn ein Shelly BT an einen Shelly Plus per Bluetooth gekoppelt ist, wie kann ich dann den Shelly Baustein verwenden?
              Welche IP-Adresse, welcher Port?, ...weil der BT Shelly gibt ja die Daten an den Wifi/Lan Shelly weiter.

              Kommentar


                ich habe CW WW Stripes und würde die gerne über den Shelly RGBW2 anzusteuern. Ginge das?

                Kommentar


                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Braucht man dafür einen IP-Router oder reicht ein IP-Interface?
                  Man braucht für Anbindung der Gen 3 Shellys leider einen IP-Router.

                  Ich mache auch gerade die ersten Versuche mit Shelly <-> KNX. Finde das Thema recht spannend, wenn es darum geht etwas nachzurüsten. Ich würde z.B. gerne den Verbrauch meiner WM messen um mir dann eine Fertigmeldung zu generieren. Dafür extra einen AKM zu kaufen war mir zu teuer. Hab mir daher mal so einen Shelly für 20€ zugelegt. Der PM Mini Gen 3 hat leider als einziger keine KNX Integration. Der hätte mir nämlich auch gereicht.
                  Zuletzt geändert von bambam; 15.10.2024, 17:35.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich habe mal wieder eine Frage an den Schwarm.

                    Ich habe einen Gira HS und würde gern einen Shelly Dimmer 2 integrieren. Hat für anderen Shelly Komponenten bereits geklappt.

                    Vielleicht hat das schon einmal jemand versucht und kann hier etwas Hilfestellung für die Integration in den QC geben.

                    Besten Dank im Voraus.
                    VG
                    Daniel

                    Kommentar


                      Shelly DIMMER 2

                      Hallo zusammen,

                      vielleicht hat schon jemand von euch den Shelly Dimmer 2 in den Gira HS und den QC integriert. So weit klappt es, Lampe geht an und wenn man die +/- Taster benutzt, dann werden die Werte auch geändert und die %ualen Werte auch angezeigt, wenn aber den Wert absolut eintragen, dann passiert leider nichts.

                      Anbei die Bilder der Belegung, vielleicht hat ja schon einmal einen DIMMER integriert und kann Hilfestellung leisten.

                      Besten Dank im Voraus.
                      VG
                      Daniel
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        hallo zusammen,
                        ich habe mir den "Shelly Plus RGBW PM" gekauft. Würde der mit dem Baustein funktionieren, hat das schon jemand am Laufen. Einen schnellen Test konnte ich leider nicht erfolgreich abschließen...
                        Freue mich auf Feedback!

                        Kommentar


                          hallo zusammen,
                          Zitat von hyperjojo Beitrag anzeigen
                          ich habe mir den "Shelly Plus RGBW PM" gekauft.
                          ich habe jetzt etwas gespielt und herausgefunden, dass der HTTP-Request zum Einschalten so lautet:
                          IP-DES-SHELLY/rpc/RGBW.Set?id=0&on=true

                          Mit dem LBS habe ich es noch nicht zum Laufen bekommen. Kann der Baustein mit diesen Geräten bereits umgehen?

                          Gruß hyperjojo

                          Kommentar


                            Hallo Hyperjojo!

                            Beim Shelly Plus RGBW PM kannst Du mit dem LBS Ein/Aus schalten und die Helligkeit auslesen, alles andere (RGB Werte lesen/schreiben, Helligkeit setzen) geht leider nicht, auch nicht der Trigger Status.

                            Vielleicht kommt ja mal ein Update...

                            Die Statusabfrage lautet übrigens:
                            http://IP-Shelly/rpc/rgb.GetStatus?id=0
                            und liefert
                            {"id":0,"source":"WS_in","output":true,"rgb":[0,255,174],"brightness":72,"temperature":{"tC":31.7, "tF":89.0},"aenergy":{"total":0.005,"by_minute ":[4.568,0.000,0.000],"minute_ts":1734859140},"apower":0.7,"current":0. 059,"voltage":12.3}

                            Kommentar


                              hi,
                              Zitat von vince Beitrag anzeigen
                              Beim Shelly Plus RGBW PM kannst Du mit dem LBS Ein/Aus schalten und die Helligkeit auslesen
                              könntest du mal einen Screenshot posten? Bei mir funktioniert es nicht, mit diversen Einstellungen auf E13 getestet

                              Zitat von vince Beitrag anzeigen
                              Vielleicht kommt ja mal ein Update...
                              wäre wünschenswert PayPal Spende steht in den Startlöchern!

                              Zitat von vince Beitrag anzeigen
                              Die Statusabfrage lautet übrigens:
                              http://IP-Shelly/rpc/rgb.GetStatus?id=0
                              Bei mir lautet sie http://SHELLY_IP/rpc/rgbw.GetStatus?id=0
                              und liefert
                              Code:
                              {
                              "id": 0,
                              "source": "init",
                              "output": false,
                              "rgb": [
                              255,
                              255,
                              255
                              ],
                              "brightness": 83,
                              "white": 255,
                              "temperature": {
                              "tC": 37.2,
                              "tF": 99
                              },
                              "aenergy": {
                              "total": 13,
                              "by_minute": [
                              0,
                              0,
                              0
                              ],
                              "minute_ts": 1734861240
                              },
                              "apower": 0,
                              "current": 0,
                              "voltage": 25.1
                              }
                              Gruß hyperjojo​

                              Kommentar


                                Zitat von hyperjojo Beitrag anzeigen
                                Ja, ich habe den Shelly nur auf RGB Stripes laufen...
                                Setzen geht mit
                                http://SHELLY_IP​/rpc/RGB.Set?id=0&rgb=[2,4,6]

                                image.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X