Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein/Aus bei den Shelly Plus Plug S geht nur, wenn kein Passwort vergeben ist.
Sobald man ein Passwort vergibt im Shelly und das auch hinterlegt beim Baustein, schaltet der HS den Shelly nicht mehr.
Als Benutzer wurde im Baustein "Admin" & "admin" getestet.
jup...kann ich ausschließen
hab einen Plug S und einen Plus Plug S
selben Baustein (und Logik) verwendet, nur die IP im Baustein geändert
Ergebnis:
- Plug S geht einwandfrei
- Plus Plug S geht nicht, lässt sich nicht schalten
...hab auch mal was merkwürdiges getestet, einfach interessenhalber
Wenn man im Baustein ein Passwort eingibt und im Shelly Plus nicht, dann wird er dennoch geschalten.
Das zeigt mir doch, dass dem Shelly egal ist, was im Baustein drinnen steht. Der Shelly will einfach kein PW vom Baustein haben
erstmal klasse der Baustein ist echt sehr gut gelungen. Ich habe es durch Zufall gefunden und habe mir einfach mal ein paar Shelly-Sachen geordert. Es gibt eine GU10 TW Lampe. Besteht die Möglichkeit dies zuschalten? Die Aktoren 1PM habe ich hinzugefügt und laufen. Es gibt noch die Plus die ich jetzt bekommen habe, hab ich aber noch nicht probiert. Eine Shelly E27 Lampe (Vintage heißt die) hat auch erfolgreich geklappt. Shelly UNI habe ich auch mal besorgt, aber noch nicht probiert. Falls jemand noch Daten brauch bitte melden!
Ich habe eine Frage, Ich habe einen Shelly Plus 1M mit Addon modul und 5 x 18DS20 Fühlern.
Diese werden anscheinend von dem Baustein nicht unterstützt? hab ja nur Temperatur 1-3 im Baustein.
Kommt da noch eine erweiterung de Bausteins?
Habe rausgefunden wi ich mit dem HS per IP Befehl die Temperaturen (100-104) mit API Befehl abfragen kann jedoch die Auswertung vom Shelly da hapert es,
hat da jemand Erfahrung und kann mir den etnscheidenden Tipp geben?
Genauer gesagt der HS bekommt ne ANtowrt vom Shelly, sehe ich in der Debug seite, jedoch verabreite ich dis falsch weiter kan araus keinen Wert generieren der in
eine GA Adresse umgewandelt werden aknn um ihn im KNX auf nem Display anzuzeigen
Nein und nein ... die Gen 2 Geräte werden nur rudimentär unterstützt ... da is try & error angesagt ... und der blu button hat ja kein eigenes wlan wenn ich das richtig seh...
habe schon einige Shelly mit dem Baustein im Einsatz. Aber nun habe ich einen Shelly PLUS plug S, welcher keine Rückmeldung an den HS gibt.
Sehe ich aktuell vor lauter Bäume den Wald nicht mehr, habt ihr noch ne Idee warum da nichts vom Shelly an den HS geht?
Der HS schaltet den Shelly einwandfrei.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar