Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe um Ausschreibung zu erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe um Ausschreibung zu erstellen

    Hallo,

    ich will eine Ausschreibung oder so was ähnliches für eine EIB-Verteilerschrank erstellen.
    Ich brauche da noch euren Input.
    Welches NYM-J Kabel muss vom Zäherschrank zum EIB-Verteiler verwendet werden? 5x10 oder 5x16?
    Welche Stockklemmen sollte ich für An - und Abgänge auschreiben?
    Als Schrank hätte ich den Hager ZP55S genommen.

    Gruß
    Mario

    #2
    Bei meinem Zähler gehen die Leitungen in 10 mm² ab, deshalb bin ich auch in 10 mm² weitergegangen. Allerdings hab ich die Verbindung mit 4 flexiblen Einzelleitungen (3 x Phase plus PE) hergestellt.
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    Kommentar


      #3
      Eine UV im Haus muss min. mit 10mm² gespeist werden.
      Eine Zuleitung von einem HAS zu einen Zählerschrank mit 16mm² .
      Der Rest der Berechnung hängt von der Art des Gebäudes ab ( Nutzung ) von der Anzahl der Wohneinheiten ( Leistung ) der Leitungsverlegung und der Länge der Zuleitung und der Netzform. ( TT ,TN, TNC ,...alte Null.....)
      Siehe auch die TAB von deinem Elektroenergieversorger .

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank.
        Welche Reihenklemmen soll ich mir anbieten lassen.
        Was ist momentan der Stand der Technik?

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Also ich bin mitr den Phönix PITI Klemmen zufrieden... Muss man halt nix mehr schrauben.

          Sowas Quasi

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo division,

            der PE ist doch bei den Klemmen auf der Hutschiene und dafür gibt es doch dann die große PE-Klemme.
            Wie sieht es mit dem N-Leiter aus.
            Hast du evtl. ein Bild wo man das sieht.

            Danke

            Kommentar


              #7
              Ein Bild hab ich leider nicht.... Es ist mit dem N aber ähnlich.... durch die Klemme verläuft die N Schiene durch und wird dann an den Enden mit N Trennklemmen eingespeist.

              Sowas hier wohl

              Lies mal den Thread: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...-software.html

              Kommentar


                #8
                Zuleitungen zu UV´s solltest du immer 3L/N/PE ausführen( in Österreich bereiz Vorschrift, VDE weiß ich nicht).
                1.) Willst du die Verteilung vorverdrahtet ausschreiben oder nur die Komponenten?
                2.) Machst du die Wärmelastberechnung selbst oder lässt du diese von den Anbietern prüfen?
                3.) Kommst du aus einem technischen Beruf oder kennst du jemanden der das Angebot prüft?
                4.) Man vergisst meist die Datenblätter, technischen Informationen und Stromlaufpläne einzufordern, sind diese aber ausgeschrieben sollten sie bei Lieferung in 3-facher Ausführung aufliegen und sind später noch nutzbar. (Sollte kaum ein Aufpreis sein)

                Kommentar

                Lädt...
                X