Hallo zusammen,
ich lese seit gut 3 Jahren hier mit.
Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Tipps und tollen Diskussionen, die mir den eigenen Hausbau mit KNX um einiges erleichtert haben ;-)
Zum Thema:
Die Anzahl Tastsensoren soll aus optischen Gründen möglichst gering ausfallen.
Einzelne Taster mit Display haben dafür eine Art "Admin-Rolle" und sollen bei Bedarf, d.h. nicht zwangsläufig im täglichen Alltag, möglichst alles steuern können.
Ein konkreter Anwendungsfall ist die vollständige manuelle Einzelsteuerung von 8 Raffstores mit einem einzelnen MDT Glastaster II Smart.
Die Ebenen (3x2) reichen nicht für alle Raffstores.
Szenen erlauben keine manuelle Steuerung von Lamellenposition nach eigenem Wunsch.
Gelöst habe ich es bisher mit externer Logik:
Über ein Tastenpaar wird der jeweils aktive Raffstore ausgewählt und am Glastaster angezeigt (z.B. "Küche links").
Über ein zweites Tastenpaar erfolgt die Bedienung des zuvor ausgewählten Raffstores, also Auf/Ab und Schritte/Stopp.
Die Logik sorgt dabei für die Auswahl der passende Gruppenadresse des Raffstores.
Ich hätte erwartet, dass eine derartige Funktion auch mit KNX Bordmitteln erreichbar sein sollte, kann jedoch kein Gerät bzw. Lösung finden, die ohne zusätzliche Logik auskommt.
Sehr einfach wäre es ja, wenn die anzusteuernden Gruppenadressen in einer Art Tabelle im Gerät hinterlegt und per Taster durchgeschaltet werden könnten.
Habt ihr alternative Ideen, wie so etwas umgesetzt werden könnte?
ich lese seit gut 3 Jahren hier mit.
Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Tipps und tollen Diskussionen, die mir den eigenen Hausbau mit KNX um einiges erleichtert haben ;-)
Zum Thema:
Die Anzahl Tastsensoren soll aus optischen Gründen möglichst gering ausfallen.
Einzelne Taster mit Display haben dafür eine Art "Admin-Rolle" und sollen bei Bedarf, d.h. nicht zwangsläufig im täglichen Alltag, möglichst alles steuern können.
Ein konkreter Anwendungsfall ist die vollständige manuelle Einzelsteuerung von 8 Raffstores mit einem einzelnen MDT Glastaster II Smart.
Die Ebenen (3x2) reichen nicht für alle Raffstores.
Szenen erlauben keine manuelle Steuerung von Lamellenposition nach eigenem Wunsch.
Gelöst habe ich es bisher mit externer Logik:
Über ein Tastenpaar wird der jeweils aktive Raffstore ausgewählt und am Glastaster angezeigt (z.B. "Küche links").
Über ein zweites Tastenpaar erfolgt die Bedienung des zuvor ausgewählten Raffstores, also Auf/Ab und Schritte/Stopp.
Die Logik sorgt dabei für die Auswahl der passende Gruppenadresse des Raffstores.
Ich hätte erwartet, dass eine derartige Funktion auch mit KNX Bordmitteln erreichbar sein sollte, kann jedoch kein Gerät bzw. Lösung finden, die ohne zusätzliche Logik auskommt.
Sehr einfach wäre es ja, wenn die anzusteuernden Gruppenadressen in einer Art Tabelle im Gerät hinterlegt und per Taster durchgeschaltet werden könnten.
Habt ihr alternative Ideen, wie so etwas umgesetzt werden könnte?
Kommentar