N‘Abend zusammen,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für die direkte Wandbeleuchtung für meinen Zaun und indirekte Beleuchtung meines Beets. Aktuell habe ich ein 5 adriges Erdkabel rund um meinen Garten verlegt, um die noch zu kaufenden LED Leuchten daran anzuschießen. Die Länge der zu beleuchtenden Linie ist ca. 25m (direkte & indirekte Beleuchtung).
Zum Schalten und Dimmen der Gartenleuchten (wollte 2 Gruppen daraus schalten/dimmen) möchte ich einen MDT Aktor nutzen.
Ich interessiere mich rein für warmweiße Beleuchtung und benötige keine RGB Regelung/Schaltung.
Nun hätte ich ein paar Fragen/Erfahrungen die andere schon gemacht haben:
1. Was ist eine gängige (soweit man das generell annehmen kann...) Lumenangabe für Garten? Als Lichtkegel dachte ich ca 1,5m breit und ca. bis zu 60cm für meinen Gartenzaun und als indirekte Beleuchtung aus dem Beet habe ich noch keine Vorstellung was hierbei sinnvoll wäre...
2. 230V oder 24V? Wenn ich es richtig gelesen habe, lassen sich 230V LEDs nicht dimmen aber die 24V Varianten, sind dann aber nicht mehr lichtstark?
3. Kaufempfehlung von LED Gartenleuchten welche zum einen als Bodenwandstahler oder halt als indirekte Beleuchtung funktionieren sollen, die dann aber auch mit den MDT Aktoren gut laufen? Preis pro LED Leuchte wenn es geht nicht über 75€/Stk.
Vielen Dank schonmal vorab für eure Rückmeldungen.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für die direkte Wandbeleuchtung für meinen Zaun und indirekte Beleuchtung meines Beets. Aktuell habe ich ein 5 adriges Erdkabel rund um meinen Garten verlegt, um die noch zu kaufenden LED Leuchten daran anzuschießen. Die Länge der zu beleuchtenden Linie ist ca. 25m (direkte & indirekte Beleuchtung).
Zum Schalten und Dimmen der Gartenleuchten (wollte 2 Gruppen daraus schalten/dimmen) möchte ich einen MDT Aktor nutzen.
Ich interessiere mich rein für warmweiße Beleuchtung und benötige keine RGB Regelung/Schaltung.
Nun hätte ich ein paar Fragen/Erfahrungen die andere schon gemacht haben:
1. Was ist eine gängige (soweit man das generell annehmen kann...) Lumenangabe für Garten? Als Lichtkegel dachte ich ca 1,5m breit und ca. bis zu 60cm für meinen Gartenzaun und als indirekte Beleuchtung aus dem Beet habe ich noch keine Vorstellung was hierbei sinnvoll wäre...
2. 230V oder 24V? Wenn ich es richtig gelesen habe, lassen sich 230V LEDs nicht dimmen aber die 24V Varianten, sind dann aber nicht mehr lichtstark?
3. Kaufempfehlung von LED Gartenleuchten welche zum einen als Bodenwandstahler oder halt als indirekte Beleuchtung funktionieren sollen, die dann aber auch mit den MDT Aktoren gut laufen? Preis pro LED Leuchte wenn es geht nicht über 75€/Stk.
Vielen Dank schonmal vorab für eure Rückmeldungen.
Kommentar