Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winkhaus Blue Motion Motorverriegelung: Ohne externes Steuergerät?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winkhaus Blue Motion Motorverriegelung: Ohne externes Steuergerät?

    Hallo zusammen,

    heute habe ich mich mal auf die Suche nach dem Steuergerät unseres Blue Motion - Schlosses gemacht und konnte keines finden. Weiß jemand von Euch, ob die auch ohne externes Steuergerät ausgeliefert wurden? (Ein-)Baujahr ist 2015.
    Damals habe ich von Fa. Winkhaus einen Anschlussplan bekommen, auf dem ein Kabel aus der Tür rausgeht, das einfach Adern für Stromanschluss (24V), Schließkontakt, Öffnungskontakt und Tagesfallenkontakt besitzt.
    Das würde dafür sprechen, dass das Steuergerät irgendwo in der Tür selbst sitzt. Kann das sein?


    Herzlichen Dank,
    Klaus​
    Zuletzt geändert von KKKNXDali; 27.07.2021, 12:34.

    #2
    Sitzt bei Euch die Steuerung (Winkhaus-Teil) in der Tür selbst oder in der Wand nebendran?
    Die Anleitung zu meiner Tür (von 2015) zeigt nur ein externes Steuergerät (UP in der Wand), von der zur Türsteuerung ein RX/TX-Kabel geht.

    Ich habe beim Einbau damals von Winkhaus aber noch einen Din A4-Ausdruck bekommen, bei dem ein Kabel mit 10 Adern aus dem Türbereich zu kommen scheint; eine davon dient zum Öffnen der Tür (wenn auf GND gelegt). Das sieht für mich so aus, als könnte man dann einfach eine größeres Loch von außen in die Tür bohren, um an das Kabel zu kommen; damit kann man dann öffnen

    Aber vielleicht sitzt das Steuergerät auch irgendwo bei mir in der Wand, und in weiß es nur nicht?
    In der einzigen nahe liegenden Dose in der Wand habe ich nachgeschaut, da ist aber nichts...

    Kommentar


      #3
      1. Kein Einbrecher der was von sich hält kommt durch die Tür.
      2. Woher soll der Einbrecher genau wissen wo das Kabel verläuft?
      3. Absolut unwahrscheinlichiches Szenario
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #4
        Selbstverständlich kann das sein, das Steuergerät für die Tür sieht so aus:
        https://i.ytimg.com/vi/7XrUqTtqVe0/mqdefault.jpg
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Hallo Pierre,

          ist dann das gleiche Gerät wie das, was man in eine UP-Dose einbaut?
          Ich wüsste gerne, was ich bestellen muss, um an Ersatz zu kommen.

          Bei mir spinnt seit ein paar Tagen die Steuerung: Der Tagesfallenkontakt fällt sporadisch aus, sodass dann immer der Motor auf und zu fährt.
          Es muss irgendwo an der Tür liegen, denn alle anderen Komponeten konnte ich ausschließen.

          Gibt es für diese Einbauart auch eine Beschreibung? In meiner Anleitung konnte ich alle anderen Arten finden, aber keine die zu unserer passt.
          An unserer Tür gibt es nämlich nur eine einzige Stelle, wo die Steuerung sitzen könnte: Da wo das flexible Kabelrohr vom Rahmen ins Türblatt geht.

          Vielen Dank!
          KLaus


          Kommentar


            #6
            Ich kenn das Winkhaus jetzt nicht, aber nicht alle Motorschlösser haben ein Steuergerät. So wie es bei Dir klingt, ist da nur das Motorschloss eingebaut. Spannungsversorgung, und ein paar Steuerleitungen. Das geht dann direkt an das Motorschloss. Was soll da auch eine Steuerung dazwischen machen?

            Kommentar


              #7
              vento66 ne, das Winkhaus benötigt definitiv das Steuergerät wenn es eine Tagesfallenfunktion hat, wie das Fuhr881 auch.

              KKKNXDali das für UP sieht so aus und passt in eine UP Dose:
              https://shop.ohmberger.de/out/pictur..._90/s09089.jpg

              Hast du jedoch die Steuerung für die Tür, muss es irgendwo im Türrahmen oder Türblatt sitzen.

              Schau mal hier bei 0:36 https://youtu.be/gs2gc4fRuI4 da sieht man neben dem Ekey Steuergerät auch das Winkhaus Türsteuergerät (blauer Schalter).

              Schau dir auch mal diese Anleitung von Winkhaus an, da sind beide Varianten beschrieben:
              https://www.google.com/url?sa=t&sour...QQBWDWIiXK4Yxs
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 28.07.2021, 04:15.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #8
                Eine Steuerung muss drin sein, denn ich schalte zum Öffnen ja nicht den Strom ein sondern gebe einen GND-Impuls auf die passende Steuerleitung. UNd es gibt die Tagesfallenfunktion.

                Die Anleitung kenne ich natürlich und habe sie von vorne bishinten durchgeschaut, aber nichts davon passt zu meiner Tür. Wir haben nur ein einziges Blech am Türblatt - da wo der Kabelübergang ist - und sonst nichts. Im Türrahmen sitzt auch nichts. Ist schon eigenartig, dass es meine Version gibt, ohne dass sie irgendwo in einer Beschreibung zu sehen ist.

                Ich frage mal direkt bei Fa. Winkhaus, wo ich das Steuergerät finden kann.

                Vielen Dank,
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Puh dann bin ich auch überfragt... hat die eventuell mal das Schloss ausgebaut? Vielleicht haben die dahinter versteckt die Steuerung eingebaut.... oder eventuell hinter dem Kabelübergang?
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #10
                    Die meisten "Steuergeräte" bestehen aus einem 12V (24V) Trafo und ein paar Klemmen für das Kabel vom Motorschloss, und die 230V Versorgung.
                    Was hat so ein Motorschloss normal so an Anschlüssen?
                    • 12V (24V)
                    • GND
                    • Eingang für Öffnerkontakt
                    • optional Tagesfalle
                    • optional irgendwelche Rückmeldungen
                    Und die kommen alle direkt aus dem Motorschloss, ohne externes Steuergerät. Zumindest alle, die ich so kenne.

                    Kommentar


                      #11
                      Beim Winkhaus ist das anders Micha, das hat +24VDC, GND, RX, TX.

                      Man brauch für die Tagesfalle definitiv das STG...
                      Screenshot_20210728-105236_Acrobat for Samsung.jpg

                      Beim Fuhr ist es so wie du sagst, das funktioniert ohne externe Steuerung (reine Öffnung), das STG wird dort nur für Sonderfunktionen benötigt (Tagesfalle etc.)

                      So wie ich Klaus verstanden habe, geht beim ihm die Leitung für die Tagesfalle definitiv auch durch den Kabelübergang, das würde bedeuten, dass das STG definitiv iwo im Türrahmen oder Türblatt stecken muss...
                      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 28.07.2021, 09:57.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        Dann ist mir bis jetzt so eins noch nicht untergekommen, sonst hätte ich sicher schon mal am RX/TX gelauscht

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          ... sonst hätte ich sicher schon mal am RX/TX gelauscht
                          Ich habe nur einen Logic Analyzer für ein paar Euro, mit dem kann ich's ja mal probieren...

                          Leider komme ich erst nächste Woche dazu, an der Tür zu basteln, ich melde mich dann, ob ich Erfolg hatte

                          Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht ist das für manchen interessant: Ich habe noch Informationen zum Kabelübergang gefunden:
                            https://www.actual.at/fileadmin/cont...ergetriebe.pdf

                            Bei mir sieht der Kabelübergang aus wie der im Dokument gezeigte KÜ-T-STV (S. 8 des pdf).
                            Der ist 5-polig, genutzt werden aber nur 4 Pole (GND, 24V und zwei für den RS232-Bus). (Micha, hilft das für's Lauschen?)

                            Deshalb vermute ich nun, dass das Steuergerät eher außerhalb des Türblatts (hoffentlich im Rahmen und nicht irgendwo unsichtbar in der Wand versteckt...) untergebracht sein muss.

                            Nächste Woche werde ich nachsehen.

                            Viele Grüße,
                            Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Das Steuergerät ist so klein, dass es in eine normale UP Dose passt, wäre blöd wenn es da drin sitzt, mit nem roten Putzdeckel verschlossen, zugeputzt wurde, eventuell mal die Wand rund um die Tür abklopfen und schauen ob es sich irgendwo hohl anhört....
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X