Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winkhaus Blue Motion Motorverriegelung: Ohne externes Steuergerät?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Das Steuergerät ist so klein, dass es in eine normale UP Dose passt, wäre blöd wenn es da drin sitzt, mit nem roten Putzdeckel verschlossen, zugeputzt wurde, eventuell mal die Wand rund um die Tür abklopfen und schauen ob es sich irgendwo hohl anhört....
    Das Beunruhigende ist, dass 20 cm neben der Tür tatsächlich eine UP-Dose mit Blinddeckel drauf sitzt, dort aber die Kabel (ein 10-poliges zum Keller/Schaltschrank + und zwei dünnere für die Schließkontakte ebenfalls zum Keller) nur durchlaufen... Das Steuergerät hätte man da reinbauen können, das wurde aber nicht gemacht.
    Leider war ich beim Einbau nicht dabei, damals hatte ich noch einen Bürojob. Ich kann mich erinnern, dass ich mit dem Elektriker über das Steuergerät gesprochen hatte, sich aber alles später irgendwie von selbst erledigte. Ich glaube (hoffe sehr), dass wir am Ende keine gesonderte Unterbringung mehr brauchten.

    Ich werde nächste Woche berichten

    Vielen Dank an Euch,
    Klaus


    Kommentar


      #17
      Das Steuergerät sitzt (geschützt) tatsächlich im Türflügel und scheint das normal übliche zu sein. Bei uns ist der Kabelübergang 10-polig, anders als in allen mir bekannten Montageanleitungen zu sehen.

      Ich habe alle geschraubten Kabelverbindungen der Tagesfallensteuerleitung inzwischen geprüft: Die sind alle in Ordnung.
      Als letztes werde ich mal noch die kürzestmögliche Verbindung GND <--> Steuereingang (also auf dem Steuergerät selbst) testen, habe aber auch noch an Fa. Winkhaus geschrieben. Bevor ich (zum x-ten Mal) das Steuergerät nochmal aus der Tür hole, warte ich erstmal noch deren Antwort ab.

      Bis dann,
      Klaus


      Kommentar


        #18
        Habe gestern auch mein Steuergerät für das Blue Motion bekommen.... ist wirklich winzig
        20210801_200638.jpg
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #19
          Wozu dient denn das grüne Kabel? Bei mir gibt es das nicht...

          Viele Grüße,
          Klaus

          Kommentar


            #20
            Keine Ahnung warum das da ist... habe mal ne Mail an Winkhaus geschrieben.... hat bestimmt etwas mit den beiden (3polig & 6polig) 2.54mm buchsen zu tun... die sind auch nirgendwo beschrieben in der Anleitung....
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #21
              KKKNXDali Hallo Klaus, anbei die Antwort von Winkhaus, hatte ich tatsächlich komplett übersehen in der Anleitung.

              Screenshot_20210802-104830_GMX Mail.jpg
              Screenshot_20210802-104857_GMX Mail.jpg

              Heißt man kann den Fehlerspeicher auch extern zurücksetzen, wenn man nicht mehr so gut ans Steuergerät (wie z.B. in deinem Fall) kommt.ä, ansonsten geht es auch mit dem Taster auf der Platine.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #22
                Prima, vielen Dank!

                Ich frage mich nur, wofür der Fehlerspeicher dient; wie kann ich den denn auslesen?
                Wozu muss ich den rücksetzen?

                Vermutlich hat der mittlere Kontakt von 9.4 auch irgendeine Funktion und die 6-polige Buchse auch...

                Viele Grüße,
                Klaus

                Kommentar


                  #23
                  Ich nehme mal an, die 6-Polige Buchsenleiste hat für uns keine Funktion und dient der Programmierung des Microcontroller von Winkhaus, da alles Vergossen ist.

                  Zum Fehlerspeicher:
                  Screenshot_20210802-122938_Acrobat for Samsung.jpg

                  Finde ich sehr gut gelöst im Vergleich zu meinem Fuhr881, das hat so etwas, so weit ich weiß, nicht.
                  Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 02.08.2021, 12:37.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Ich nehme mal an, die 6-Polige Buchsenleiste hat für uns keine Funktion und dient der Programmierung des Microcontroller von Winkhaus, da alles Vergossen ist.
                    ...
                    Irgendwo hatte ich so eine 6-polige 2-reihige Buchsenleiste auch schon gesehen - ach ja, auf dem Arduino UNO!
                    Da dient sie tatsächlich für die Programmierung des Bootloaders.

                    Viele Grüße,
                    Klaus

                    Kommentar


                      #25
                      Mein Problem ist gelöst: Es war das Steuergerät. Anscheinend ein Fehler, der sonst bei noch niemandem aufgetreten ist. Da hatte ich wohl einfach ein wenig Pech... Jetzt muss ich erstmal wieder alle Kabel in der Wand verstauen, die ich auf Verdacht rausgeholt hatte.

                      Sehr loben kann ich die Firma Winkhaus, mir wurde sehr zügig und kompetent geholfen! Das war dann doch sehr erfreulich und beruhigend.

                      Haben die Motorschloss-Besitzer unter Euch eigentlich einen Akku oder gar eine USV eingebaut? Ggf. welche?
                      Ich kann jetzt endlich drangehen, mir so etwas einzubauen.

                      Herzliche Grüße,
                      Klaus


                      Kommentar


                        #26
                        Super, freut mich, dass es geklappt hat.
                        Musste das ganze Steuergerät getauscht werden oder nur zurücksetzen?

                        Zur USV: Da ich noch mitten im "Kabel ziehen" bin, habe ich noch keine USV, ist jedoch fest eingeplant Wie folgt:

                        Zentrale USV im Keller, darüber läuft dann:
                        -Bus
                        -Netzwerk
                        -GMA
                        -3x Motorschloss(Haustür, Kellertür, Werkstatt)
                        -In bestimmten Räumen 1 "grüne" Steckdose
                        ​​​​​-Licht in den Fluren

                        Kehrt die Spannung nicht innerhalb von 10min. zurück, springt im Keller mein Notstromdiesel an und übernimmt wieder die komplette Versorgung des Gebäudes im Inselbetrieb. Kehrt die Versorgung zurück, wird nach 10min wieder automatisch auf Netzbetrieb geschaltet und der Generator fährt runter.

                        Natürlich ist das vollkommen übertrieben, jedoch bin ich ein Spielkind

                        Wenn man nur eine Haustür hat und nur das Motorschloss versorgen möchte reicht eine normale APC USV an der das Netzteil des Motorschloss angeschlossen ist. Gibt jedoch glaube ich auch von Winkhaus ne USV eigens fürs BlueMotion.


                        PS: Heute soll mein BlueMotion ankommen freue mich schon drauf es einzubauen.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          ...
                          Musste das ganze Steuergerät getauscht werden oder nur zurücksetzen? ...
                          Es ist getauscht. Der Fehler trat sporadisch auf, manchmal mehrmals in 10 Minuten, dann wieder mehr als eine Stunde lang gar nicht. Ich bin froh, dass ich bei einem so sicherheitsrelevanten Teil nicht lange herumexperimentieren musste. Also alles gut.

                          Zur USV: Der Winkhaus-Akku ist soweit ich informiert bin keine USV; die muss man ggf. noch zusätzlich installieren.
                          Immerhin weiß ich jetzt, wo mein Steuergerät sitzt und kann das nötige zusätzliche Kabel (für die Notstromüberwachung) ziehen.

                          Viele Grüße,
                          Klaus

                          Kommentar


                            #28
                            Vielleicht ist innerhalb der Tür auch kein guter Ort, knallt die Sonne auf das Türblatt? Eventuell wirds im Sommer zu warm und hat deswegen einen abbekommen.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                              Vielleicht ist innerhalb der Tür auch kein guter Ort, knallt die Sonne auf das Türblatt? Eventuell wirds im Sommer zu warm und hat deswegen einen abbekommen.
                              Die Tür liegt im Norden und auch sonst eher im Schatten. Ich würde auch außerhalb der Tür bevorzugen, aber so wurde das halt damals beim Hausbau alles geliefert. Außerdem scheint das eine völlig übliche Version zu sein, sodass ich alles so lassen werde.

                              Gruß,
                              Klaus


                              Kommentar


                                #30
                                Okay alles klar, war nur ein Gedankengang, Nordseite ist von den Temperaturen her ja vollkommen unkritisch, bei Südseite hätte ich mir schon Gedanken gemacht, wenn den ganzen Tag die Sonne auf das Türblatt scheint und diese am besten noch aus Alu und Anthrazit ist kommen da schon heftige Temperaturen im inneren zusammen denke ich.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X