Hallo zusammen,
vorweg, ich bin Laie und verstehe nur die absoluten Elektrotechnik-Grundlagen auf Oberstufen-Niveau.
Wir haben ein EFH Baujahr 2006 gekauft und folgende KNX Komponenten sind verbaut:
1 x Hager TH001 Schnittstelle RS 232
1 x TXA022 Zeitsteuerung
7 x Hager TS 206C
3 x Hager TS 223 A1 Rolladenaktor 4fach
1 x Hager TS 224 a1 Rolladenaktor
1 x Hager TX 110
3 x JUNG KNX Tastsensor 2-fach eds ES 2072 NABS
4 x JUNG KNX Tastsensor 4-fach eds ES 2094 NABS
3 x Jung KNX Raum-Contr.6-fach ws Universal RCD 2024
2 x Jung KNX Raum-Contr.4-fach ws Universal RCD 2022
Und entsprechende Busankoppler
- Dazu kommen noch unzählige nicht genutzte (grüne) Bus-Kabel (Ethernet?) in den Wänden und vom Vorbesitzer 1-2 entferne festverbaute LCD Screens zur Gesamtsteuerung.
Was ist aktuell im Haus möglich?
- Die gesamte Hausbeleuchtung und die Rolläden werden über die oben genannten Taster gesteuert
- Der Heizung kann mitgeteilt werden ob man zuhause ist und die gewünschte Zimmertemperatur kann eingestellt werden über die Jung Raumcontroller
- Wir haben eine motorisierte Leinwand im Wohzimmer die auch darüber gesteuert wird
- Ein paar der Steckdosen können ein und ausgeschaltet werden
- Das Flurlicht wird über zwei Jung Bewegungsmelder gesteuert
Wichtige Hinweise:
- Wir besitzen keine Projektdateien oder sonstige Informationen über die Programmierung
- Wir haben lediglich den recht dicken Plan für die Verdrahtung im Haus mit den physikalischen Adressen der Komponenten
- Das Haus hat eine Cat7 Ethernet Verkabelung (ca 15 Netzwerkdosen)
Was ist unser Ziel?
1. Wir möchten in der Lage sein die Tastenbelegung zu ändern nach unseren Bedürfnissen, da die aktuelle Programmierung für uns nicht passt
2. Wir möchten die Rollläden einzeln steuern können (Zeitschaltuhr)
3. Wir möchten ein zentrales Bedienelement (LCD) hinzufügen und andere Komponenten einbinden (Wetterstation, Alarmanlage, Smart Home im Allgemeinen)
4. Wir möchten zusätzlich per Handy oder Tablett die Hauselektronik zentral steuern können
Weitere Fragen:
1. Ist es zunächst mal möglich das ganze System im aktuellen Zustand neu zu programmieren (Tastenbelegung)?
1.1. Kann man das als Laie selbst durchführen oder braucht man da eine Fachkraft?
2. Kann ich überhaupt auf das System zugreifen? (Hager TH001 Schnittstelle RS 232
) oder benötige da erstmal ein IP-Gateway?
3. In welcher der aufgelisteten Komponenten ist denn die aktuelle Programmierung überhaupt abgespeichert?
4. Ist es mit modernen, neuen Komponenten möglich mit einem Programm oder App ganz einfach die Programmierung zu ändern (zB App mit GUI, gibt es sowas überhaupt?)
Vielen Dank für eure Zeit!
vorweg, ich bin Laie und verstehe nur die absoluten Elektrotechnik-Grundlagen auf Oberstufen-Niveau.
Wir haben ein EFH Baujahr 2006 gekauft und folgende KNX Komponenten sind verbaut:
1 x Hager TH001 Schnittstelle RS 232
1 x TXA022 Zeitsteuerung
7 x Hager TS 206C
3 x Hager TS 223 A1 Rolladenaktor 4fach
1 x Hager TS 224 a1 Rolladenaktor
1 x Hager TX 110
3 x JUNG KNX Tastsensor 2-fach eds ES 2072 NABS
4 x JUNG KNX Tastsensor 4-fach eds ES 2094 NABS
3 x Jung KNX Raum-Contr.6-fach ws Universal RCD 2024
2 x Jung KNX Raum-Contr.4-fach ws Universal RCD 2022
Und entsprechende Busankoppler
- Dazu kommen noch unzählige nicht genutzte (grüne) Bus-Kabel (Ethernet?) in den Wänden und vom Vorbesitzer 1-2 entferne festverbaute LCD Screens zur Gesamtsteuerung.
Was ist aktuell im Haus möglich?
- Die gesamte Hausbeleuchtung und die Rolläden werden über die oben genannten Taster gesteuert
- Der Heizung kann mitgeteilt werden ob man zuhause ist und die gewünschte Zimmertemperatur kann eingestellt werden über die Jung Raumcontroller
- Wir haben eine motorisierte Leinwand im Wohzimmer die auch darüber gesteuert wird
- Ein paar der Steckdosen können ein und ausgeschaltet werden
- Das Flurlicht wird über zwei Jung Bewegungsmelder gesteuert
Wichtige Hinweise:
- Wir besitzen keine Projektdateien oder sonstige Informationen über die Programmierung
- Wir haben lediglich den recht dicken Plan für die Verdrahtung im Haus mit den physikalischen Adressen der Komponenten
- Das Haus hat eine Cat7 Ethernet Verkabelung (ca 15 Netzwerkdosen)
Was ist unser Ziel?
1. Wir möchten in der Lage sein die Tastenbelegung zu ändern nach unseren Bedürfnissen, da die aktuelle Programmierung für uns nicht passt
2. Wir möchten die Rollläden einzeln steuern können (Zeitschaltuhr)
3. Wir möchten ein zentrales Bedienelement (LCD) hinzufügen und andere Komponenten einbinden (Wetterstation, Alarmanlage, Smart Home im Allgemeinen)
4. Wir möchten zusätzlich per Handy oder Tablett die Hauselektronik zentral steuern können
Weitere Fragen:
1. Ist es zunächst mal möglich das ganze System im aktuellen Zustand neu zu programmieren (Tastenbelegung)?
1.1. Kann man das als Laie selbst durchführen oder braucht man da eine Fachkraft?
2. Kann ich überhaupt auf das System zugreifen? (Hager TH001 Schnittstelle RS 232
) oder benötige da erstmal ein IP-Gateway?
3. In welcher der aufgelisteten Komponenten ist denn die aktuelle Programmierung überhaupt abgespeichert?
4. Ist es mit modernen, neuen Komponenten möglich mit einem Programm oder App ganz einfach die Programmierung zu ändern (zB App mit GUI, gibt es sowas überhaupt?)
Vielen Dank für eure Zeit!
Kommentar