Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alte KNX Installation Baujahr 2006 - Neu programmieren - Upgrade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alte KNX Installation Baujahr 2006 - Neu programmieren - Upgrade

    Hallo zusammen,

    vorweg, ich bin Laie und verstehe nur die absoluten Elektrotechnik-Grundlagen auf Oberstufen-Niveau.
    Wir haben ein EFH Baujahr 2006 gekauft und folgende KNX Komponenten sind verbaut:


    1 x Hager TH001 Schnittstelle RS 232
    1 x TXA022 Zeitsteuerung
    7 x Hager TS 206C
    3 x Hager TS 223 A1 Rolladenaktor 4fach
    1 x Hager TS 224 a1 Rolladenaktor
    1 x Hager TX 110

    3 x JUNG KNX Tastsensor 2-fach eds ES 2072 NABS
    4 x JUNG KNX Tastsensor 4-fach eds ES 2094 NABS
    3 x Jung KNX Raum-Contr.6-fach ws Universal RCD 2024
    2 x Jung KNX Raum-Contr.4-fach ws Universal RCD 2022
    Und entsprechende Busankoppler
    - Dazu kommen noch unzählige nicht genutzte (grüne) Bus-Kabel (Ethernet?) in den Wänden und vom Vorbesitzer 1-2 entferne festverbaute LCD Screens zur Gesamtsteuerung.

    Was ist aktuell im Haus möglich?
    - Die gesamte Hausbeleuchtung und die Rolläden werden über die oben genannten Taster gesteuert
    - Der Heizung kann mitgeteilt werden ob man zuhause ist und die gewünschte Zimmertemperatur kann eingestellt werden über die Jung Raumcontroller
    - Wir haben eine motorisierte Leinwand im Wohzimmer die auch darüber gesteuert wird
    - Ein paar der Steckdosen können ein und ausgeschaltet werden
    - Das Flurlicht wird über zwei Jung Bewegungsmelder gesteuert


    Wichtige Hinweise:
    - Wir besitzen keine Projektdateien oder sonstige Informationen über die Programmierung
    - Wir haben lediglich den recht dicken Plan für die Verdrahtung im Haus mit den physikalischen Adressen der Komponenten
    - Das Haus hat eine Cat7 Ethernet Verkabelung (ca 15 Netzwerkdosen)

    Was ist unser Ziel?
    1. Wir möchten in der Lage sein die Tastenbelegung zu ändern nach unseren Bedürfnissen, da die aktuelle Programmierung für uns nicht passt
    2. Wir möchten die Rollläden einzeln steuern können (Zeitschaltuhr)
    3. Wir möchten ein zentrales Bedienelement (LCD) hinzufügen und andere Komponenten einbinden (Wetterstation, Alarmanlage, Smart Home im Allgemeinen)
    4. Wir möchten zusätzlich per Handy oder Tablett die Hauselektronik zentral steuern können

    Weitere Fragen:
    1. Ist es zunächst mal möglich das ganze System im aktuellen Zustand neu zu programmieren (Tastenbelegung)?
    1.1. Kann man das als Laie selbst durchführen oder braucht man da eine Fachkraft?
    2. Kann ich überhaupt auf das System zugreifen? (Hager TH001 Schnittstelle RS 232
    ) oder benötige da erstmal ein IP-Gateway?
    3. In welcher der aufgelisteten Komponenten ist denn die aktuelle Programmierung überhaupt abgespeichert?
    4. Ist es mit modernen, neuen Komponenten möglich mit einem Programm oder App ganz einfach die Programmierung zu ändern (zB App mit GUI, gibt es sowas überhaupt?)


    Vielen Dank für eure Zeit!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Senketsu; 01.08.2021, 12:14.

    #2
    Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
    Wichtige Hinweise:
    - Wir besitzen keine Projektdateien oder sonstige Informationen über die Programmierung
    Äußerst ungünstig! KNX ist dezentral organisiert und arbeitet in Echtzeit. Ohne weitere Hardware wird nichts geloggt.

    Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
    Weitere Fragen:
    1. Ist es zunächst mal möglich das ganze System im aktuellen Zustand neu zu programmieren (Tastenbelegung)? Ja klar kann man immer neu proggen!
    1.1. Kann man das als Laie selbst durchführen oder braucht man da eine Fachkraft? Du brauchts ganz klar kompetente Fachunterstützung.
    2. Kann ich überhaupt auf das System zugreifen? (Hager TH001 Schnittstelle RS 232
    ) oder benötige da erstmal ein IP-Gateway? Die beauftragte Fachkraft kommt damit schon klar.
    3. In welcher der aufgelisteten Komponenten ist denn die aktuelle Programmierung überhaupt abgespeichert? Wie gesagt dezentrales System, jedes Gerät weiß nach Programmierung was es zu tun hat!
    4. Ist es mit modernen, neuen Komponenten möglich mit einem Programm oder App ganz einfach die Programmierung zu ändern (zB App mit GUI, gibt es sowas überhaupt?) Nein, außer du kaufst Dir erstmal die ETS5 Software

    Kommentar


      #3
      Ohne Projektdatei (kann man die ggf. noch beim ehemaligen Elektriker, dem vorherigen Besitzer, etc. anfragen?), kann man nicht einfach so die bisherige Programmierung beibehalten.

      Zur Verbindung der PC Software (ETS5 Home) benötigst du eine IP- oder USB Schnittstelle. Ich empfehle grundsätzlich eine IP-Schnittstelle. [Ein Router geht auch, kann aber Probleme machen].

      Die Zuordnung Gruppenadressen zu Kommunikationsobjekt kann man auslesen. In den technischen Handbüchern ist häufig gut beschrieben, welches Kommunikationsobjekt bei welcher Parametrierung überhaupt zur Verfügung steht. Diese Mühe würde ich mir allerdings sparen.

      Ich würde alle Geräte aus dem Onlinekatalog bzw. direkt vom Hersteller in die ETS laden, die alten physikalischen Adressen einstellen und die gesamten Gruppenadressen neu vergeben. Dann in einem Rutsch alle Geräte genau so parametrisieren, wie du es neu haben möchtest.

      Es macht ja keinen Sinn, erstmal den alten Mist nachzubauen.

      Eine App, mit der man "mal eben" vom Sofa aus die Tastenbelegung ändern kann, gibt es nicht. Ist aber im Normalfall auch nicht notwendig. Sollte es regelmäßig erforderlich sein, z.B. durch eine variable Raumtrennung mal mit einem Schalter alle, mal nur einen Teil der Lampen zu schalten, sollte man sich hierfür andere Lösungen suchen.

      Die ETS Inside könnte mit den alten Geräten Probleme haben.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
        Ist es mit modernen, neuen Komponenten möglich mit einem Programm oder App ganz einfach die Programmierung zu ändern (zB App mit GUI, gibt es sowas überhaupt?)
        Klares nein! Es gibt die ETS (aktuell Version 5, bald 6), aber "ganz einfach" ist das nicht, wenn man davon null Plan hat, und ein GUI gibt es zwar, aber das ist immer noch eher textlastig. Da ist der Rat, einen Fachmann zu involvieren definitiv richtig.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Ohne Projektdatei (kann man die ggf. noch beim ehemaligen Elektriker, dem vorherigen Besitzer, etc. anfragen?), kann man nicht einfach so die bisherige Programmierung beibehalten.
          Wegen? Der letzte Stand läuft ja, nur umproggen geht halt nich so einfach!

          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Die Zuordnung Gruppenadressen zu Kommunikationsobjekt kann man auslesen. In den technischen Handbüchern ist häufig gut beschrieben, welches Kommunikationsobjekt bei welcher Parametrierung überhaupt zur Verfügung steht. Diese Mühe würde ich mir allerdings sparen.
          Dann haste nach Auslesen mit dem "Rekonstuktions-Plug" GA Adressen ohne Text und dann auch nur bedingt die Parameter Einstellungen des Gerätes!

          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Es macht ja keinen Sinn, erstmal den alten Mist nachzubauen.
          Der alte Mist läuft doch, oder habe ich falsch gelesen - er möchte ja Änderungen haben.


          Kommentar


            #6
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            kann man die ggf. noch beim ehemaligen Elektriker, dem vorherigen Besitzer, etc. anfragen?
            Wäre auch mein erster Ansatz, denn eine ETS Projektdatei gehört für mich zwingend zur verbauten KNX Installation dazu.
            Wäre ja fast wie, es wurden Leitungen verlegt aber keine Schalter eingebaut!
            Zuletzt geändert von ertciy900; 01.08.2021, 13:27.

            Kommentar


              #7
              Ich würde mir wenig Hoffnung machen, die Projektdatei zu bekommen, die ist 15 Jahre alt. beim Vorbesitzer sind sie spätestens mit dem Umzug verloren gegangen (nachfragen lohnt sich aber) und ob es das Elektrounternehemn überhaupt noch gibt, ist fraglich.
              Programmiert wurde die Anlage wahrscheinlich mit der. ETS 3 oder sogar 2, die kannst du heute gar nicht mehr kaufen. Aber mit der ETS 5 sollte man die Anlage programmieren können. ETS Inside wird definitiv nicht klappen, allein weil garantiert nicht alle Geräte im Online Katalog vorhanden sind, ETS Home geht vielleicht. Dafür brauchst du aber eine andere Schnittstelle, mit der RS232 geht es nicht! USB geht, aber ich würde eine ip Schnittstelle nehmen, dann kann ein Fachmann auch per Fernzugriff etwas an deiner Anlage anpassen.

              Also rechne damit, dass du dir einen Fachmann suchen musst und kalkuliere einen 4 stelligen Betrag ein. Dann hast du aber auch die Möglichkeit, dass dein Haus smart wird und ihr euch richtig darin wohlfühlen werdet.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                ich bin Laie und verstehe nur die absoluten Elektrotechnik-Grundlagen auf Oberstufen-Niveau.
                Hehe das ist aber manchmal schon mehr als was andere hier so an Anfragen posten...

                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                1 x Hager TH001 Schnittstelle RS 232
                Austauschen gegen USB oder besser IP-Schnittstelle, IP-Router ist für Laien eher weniger zu empfehlen, siehe Threaddichte im Forum hilfe ich krieg meine ETS nicht verbunden.

                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                Was ist aktuell im Haus möglich?
                Ist doch schonmal grundsolide, kann mit Ergänzung von PM's und einer Logikbüchse aber noch um Welten verbessert werden.

                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                - Wir besitzen keine Projektdateien oder sonstige Informationen über die Programmierung
                Naja nicht unbedingt hilfreich und sollte anders sein. aber wohl auch kein Hindernis, bei der überschaubaren menge an Geräten. Auf Grund des Alters der Geräte vermute ich auch im vergleich zu umfangreichen Applikationen wie die MDT JAL oder AKD-LED-Controllern eher simple Applikationen die bei simplen Funktionen (Schalten / Rollo) sich auch schnell nachbauen lassen.

                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                Was ist unser Ziel?
                Klingt nachvollziehbar.

                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                1. Ist es zunächst mal möglich das ganze System im aktuellen Zustand neu zu programmieren (Tastenbelegung)?
                1.1. Kann man das als Laie selbst durchführen oder braucht man da eine Fachkraft?
                Ja und Ja

                Aber halt mit bissl Aufwand. Nicht ohne ETS wie schon erwähnt, die Einstiegsversionen Ligth / Home + ETS-Schnellkurs um ein Gefühl für die Software zu bekommen sind obligatorisch dann geht da auch ohne Fachkraft. und kein übereiltes klicken auf programmieren.

                Mit den Diagnosefunktionen beginnen und da alles auslesen was Du finden kannst und dann ausdrucken.
                Dann selbst nachdokumentieren mit der Familie also genau notieren was passiert wenn Du Taste x/y drückst lang bzw. kurz.

                Dann die Applikationen der Geräte suchen und in die ETS laden und die Handbücher studieren, gerade die Kapitel die man über die Diagnose als Relevant einstufen kann ( gefundene KO Belegung)

                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                2. Kann ich überhaupt auf das System zugreifen? (Hager TH001 Schnittstelle RS 232
                ) oder benötige da erstmal ein IP-Gateway?
                Ich glaube die aktuelle ETS nimmt gar keine RS232 mehr als Schnittstelle und wenn dann fehlt es Dir sicher an einem PC mit passender Buchse dran.
                IP-Interface passt schon gerade weil Du ja auch die Handybedienung usw. haben willst kommst da eh nicht drum rum.

                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                3. In welcher der aufgelisteten Komponenten ist denn die aktuelle Programmierung überhaupt abgespeichert?
                Jedes einzelne Gerät hat das was es braucht um autark zu funktionieren. Das ist der Vorteil vom KNX, nix Zentralgehirn das ausfällt und nix geht mehr.

                Zitat von Senketsu Beitrag anzeigen
                Ist es mit modernen, neuen Komponenten möglich mit einem Programm oder App ganz einfach die Programmierung zu ändern (zB App mit GUI, gibt es sowas überhaupt?)
                Vorteil des Systems KNX Nachteil vielleicht im Handling der ETS. Du kannst Geräte von vor 20-30 Jahren bequem neben aktuelle von heute betreiben und verändern. Ausnahmen sind Geräte die neben der ETS Sondersoftware erforderten, diese Sondersoftware ging teilweise bis max WIN-XP. Von daher nicht alles was toll klingt macht Sinn bei ebay zu kaufen.

                Wenn das nicht alles in 2 tagen neu sein soll, würde ich mich da mal selbst dran setzen. IP-Schnittstelle kaufen anschließen und mit der ETS-Demo schonmal in die Anlage rein horchen. Ein Wiederaufbau mit einem unkritischen Taster beginnen zu versuchen.

                Logging geht mit ETS solange die an ist und der PC-Mitläuft ansonsten diverse Logiklösungen können den Busverkehr mitloggen, das kann für die Rekonstruktion nicht verkehrt sein, gerade bei der probe was verbirgt sich hinter welchem Taster.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Selbermachen sieht Göran etwas optimistischer als ich ich verkaufe ja auch meine Dienstleistung.

                  Wenn dein Interesse ist, KNX zu lernen und als Hobby zu betreiben, kannst du das alleine schaffen. Du wirst sehr viel dabei über KNX lernen, Fehlersuche etc., du wirst Zeit investieren, YouTube Videos anzuschauen, Bücher zu lesen und das Forum auswendig lernen Bitte bedenke, dass du nicht mit einer einzigen Funktion etwas testen kannst. Bei jedem Aktor und jedem Taster werden immer alle Funktionen gleichzeitig überschrieben, und wenn du keinen alten Stand hast, dann macht das Gerät nur das, was du einprogrammiert hast. Wenn es dir also mehr um ein funktionsfähiges Haus mit hohem WAF geh5, dann kommst du mit externer Hilfe wahrscheinlich weiter.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja wenn es zeitig und direkt funktionieren muss ist ein Dienstleister eine gute Wahl. Und ich denke Florian weis was er tut/kann/anbietet. Er hat da ja schon so einige Altinstallationen bearbeitet. Und manchmal genügt ja auch ein intialer Einsatz vom Profi.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Eine zeitige nahe Abhandlung möchte der TE sicherlich nicht! Wohl nur ne Projektdatei mit Anpassung. Hab ihn heute Mittag angeschrieben, aber wie dringend ist es denn nun wirklich?
                      Florian, scheint so dass ich mal etwas Kuchen bunkere und vorbei komme, ich damals kommend aus "Roche" dämmert es - alles gut!

                      Kommentar


                        #12
                        Wahnsinn euer Feedback. Vielen Dank!!! Ich lese gerade auch noch eure ganzen Nachrichten

                        Super dringend ist die Thematik nicht, aber dennoch stets nervig, da es nicht unseren Wünschen entspricht. Ich bin noch einmal den unsortierten Unterlagenberg vom Vorbesitzer durchgegangen und habe die Elektrikerfirma entdeckt die das damals 2006 eingerichtet hat. Sie existiert heute noch und wie ihr ja vorgeschlagen habt, frag ich diese mal, ob eine Projektdatei noch existiert!

                        Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass unser Vorbesitzer (= zweiter Eigentümer; ich bin der dritte Eigentümer) einen Raum geteilt und da einen neuen Busankoppler mit Tastsensor verbauen hat lassen. Das war 2011/2012. Eventuell hab ich noch Chancen, dass die Firma die Daten von vor 9 Jahren besitzt.

                        Ich möchte mich auf alle Fälle intensiver damit beschäftigen. Nur jemanden alles einmal einstellen zu lassen und das System nicht zu verstehen will ich nicht.

                        Nochmals Danke für den bisherigen input von euch!

                        Kommentar


                          #13
                          Tabletbedienung UND IP-Schnittstelle – da werfe ich mal den Gira X1 in den Ring …

                          Ich hab den und finde ihn gut – anderen ist die Visualisierung auf dem Tablet zu primitiv. Er kann vielleicht nicht alles, was man sich wünschen könnte, aber das was er kann, ist grafisch hübsch gemacht. Geschmacksache, wie so vieles.
                          Zuletzt geändert von hyman; 01.08.2021, 22:19.

                          Kommentar


                            #14
                            PS: Die grünen Kabel, die zu den KNX-Geräten führen, sind keine Ethernet-Kabel, sondern spezielle (2x2 twisted pair mit besonders hoher Isolationsspannung). Gut, dass viele davon liegen, wenn man mal noch eine Sensor nachrüsten will. Wo auch Strom liegt, lassen sich dezentrale Aktoren (z. B. für weitere geschaltete Steckdosen) nachrüsten.

                            Kommentar


                              #15
                              was ich gut finde ist, dass scheinbar die elektropläne und/oder schaltpläne vorhanden sind! das ist schon mal eine gewaltige hilfe!

                              dann wie schon erwähnt, sollte man versuchen, die letzte projektdatei zu kriegen.

                              ansonsten anlage auslesen und projekt dokumentieren, am sinnvollsten durch einen erfahrenen profi.

                              wenn man dann richtig zeit investiert (also richtig!) und eine ets erwirbt (1000 euro) kan man dann selber an der anlage fummeln.

                              ein netter server dazu und irgendwann macht das ganze auch richtig spass!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X