Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alte KNX Installation Baujahr 2006 - Neu programmieren - Upgrade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen,

    Kurze Anmerkung zum Thema Server. Hier nicht zu viel erwarten. Die alte Aktoren können i. D. R. Nichts. Z. B. Jalosuie kann keine absoluten Positionen anfahren. Das höchste der Gefühle waren 1 bit Positionen, die man vorher fest eingestellt hat. Manchmal gab es dann Rückmeldungen, aber häufig nicht.

    So zieht sich das durch alles durch. Die Anlage zu rekonstruieren ist mit Plänen maximal ein halber Tag. Das wird sogar ziemlich gut gehen, da es noch keine Plugin Geräte gab.

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Natürlich wäre es super, die Original-Projektdateien zu bekommen, weil die als Ausgangspunkt für Änderungen immer einfacher ist.

      Wenn man die aber nicht bekommt, dann frag ich mich, ob eine vollständige Rekonstruktion überhaupt sinnvoll ist, wo der TE doch sagt, dass die momentane Programmierung für ihn überwiegend nicht passt. Wäre da nicht folgende Vorgehensweise zielführender:
      1. Man ermittelt und dokumentiert, wo sich welche Gerätetypen mit welcher physikalischen Adresse befinden
      2. Bei Aktoren auch, welcher Kanal worauf wirkt (falls das nicht schon aus den Planunterlagen hervor geht).
      3. Man legt fest,
        • welche Taster welche Funktionen steuern sollen
        • welche Zeitautomatiken die Schaltuhr steuern soll
      4. Man legt auch eine neue Gruppenandressstruktur fest
      5. Damit verknüpft und programmiert man alles neu
      Das ist ja in Teilen von verschiedenen Vorpostern auch schon vorgeschlagen worden, also mehr eine Zusammenfassung und Konkretisierung als ein wirklich neuer Vorschlag.

      Gehe ich recht in der Annahme, dass die Bewegungsmelder für die Flurbeleuchtung gar keine KNX-Geräte sind? Insgesamt vermisse ich in der Anlage Sensoren, die eine sinnvolle Automatisierung ermöglichen würden (Anwesenheit, Wetter, Fensterkontakte, …). Auch das würde man vermutlich ändern müssen, um von einem Server(chen) wie dem X1 wirklich was zu haben.

      Gut, das Wetter bekommt man auch aus dem Netz … und die Innentemperaturen sind auch bekannt. Für eine automatische Beschattung kann das schon reichen, wenn die Rolladenaktoren die Süd -und Westseite bedienen und mehr können, als stur ganz rauf und ganz runter.
      Zuletzt geändert von hyman; 02.08.2021, 06:52.

      Kommentar


        #18
        Leider hat die Elektrikerfirma ihre Kompetenz für Bus-Systeme komplett aufgegeben aufgrund von Mitarbeitermangel. Eine andere Firma, welche den Kundenstamm übernommen hat, hat momentan leider Betriebsferien -_-. Und ja die ausführlichen Schaltpläne sind vorhanden (70 Seiten).

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Die Anlage zu rekonstruieren ist mit Plänen maximal ein halber Tag. Das wird sogar ziemlich gut gehen, da es noch keine Plugin Geräte gab.

          Gruß
          Roman
          Servus,

          die Jung Tastsensoren sind PlugIn-Geräte........
          Mit einer Rekonstruktion schaut es da düster aus (3. Foto)



          Kommentar


            #20
            Nicht pauschal, auch viele Plugin Geräte kann man rekonstruieren.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Ich würde mal versuchen, den ETS5-Nutzern eine ETS3f-Lizenz abzukaufen, denn jeder fängt mal klein an und hat sowas in einem verstaubten Software-Regal. Vielleicht bekommt man sie auch leihweise überlassen.

              Kommentar

              Lädt...
              X