In meinem aktuellen Projekt sind (wie an anderer Stelle schonmal erwähnt) mehrere grosse Screens verbaut (55" und 65"). Für die Bürosituation in der einer der Screens hängt, wollte ich für die Szene "Arbeiten" einen ansprechenden StandBy-Screen generieren ohne allzuviel Zeit und Arbeit investieren zu müssen, die mir für solche Spässe gerade etwas fehlt.
Nach einiger Recherche zum Thema "Magic Mirror" wurde ich bei http://dakboard.com fündig. Falls jemand ein ähnliches Szenario hat, so kann ich den Dienst empfehlen.
Anbei mal ein Screenshot des StandBy-Screens:
dakboard.com_screen_s.jpg
- Die Uhr ist per HTML eingebunden (läuft als Quelle auf eigenem Server)
- Kalender werden von 3 unterschiedlichen Anbietern abgeholt: Apple, Microsoft Exchange, Google - per dakboard Funktion eingebunden
- Unten links: Grüner Punkt = Status Luftgüte von Steinel True Präsenz Aerosol, dann Raumtemperatur und Luftfeuchte - per JSON eingebunden (läuft als Quelle auf eigenem Server)
- Unten Mitte: Aktueller Titel und Interpret des Sonos Master "Studio" - per dakboard Funktion eingebunden
- Unten Rechts: Rheinpegel Basel - Trend, Aktueller Pegel, Temperatur und Gefahrenstufe als kleiner Punkt - per JSON eingebunden (wird vom Kanton Basel bereitgestellt)
Der Inhalt des Screens wird in 4K angezeigt und über die Plattform kontinuierlich aktualisiert. Für jeden Inhalt kann die Aktualisierungsrate getrennt definiert werden.
Ohne das LBS "Web Request" von dalbuschat wäre es so allerdings nicht möglich gewesen, da ich die Daten vom Steinel Sensor so über ein HTTP POST mit JSON Content ins Internet auf den eigenen Server "beamen" kann.
Nach einiger Recherche zum Thema "Magic Mirror" wurde ich bei http://dakboard.com fündig. Falls jemand ein ähnliches Szenario hat, so kann ich den Dienst empfehlen.
Anbei mal ein Screenshot des StandBy-Screens:
dakboard.com_screen_s.jpg
- Die Uhr ist per HTML eingebunden (läuft als Quelle auf eigenem Server)
- Kalender werden von 3 unterschiedlichen Anbietern abgeholt: Apple, Microsoft Exchange, Google - per dakboard Funktion eingebunden
- Unten links: Grüner Punkt = Status Luftgüte von Steinel True Präsenz Aerosol, dann Raumtemperatur und Luftfeuchte - per JSON eingebunden (läuft als Quelle auf eigenem Server)
- Unten Mitte: Aktueller Titel und Interpret des Sonos Master "Studio" - per dakboard Funktion eingebunden
- Unten Rechts: Rheinpegel Basel - Trend, Aktueller Pegel, Temperatur und Gefahrenstufe als kleiner Punkt - per JSON eingebunden (wird vom Kanton Basel bereitgestellt)
Der Inhalt des Screens wird in 4K angezeigt und über die Plattform kontinuierlich aktualisiert. Für jeden Inhalt kann die Aktualisierungsrate getrennt definiert werden.
Ohne das LBS "Web Request" von dalbuschat wäre es so allerdings nicht möglich gewesen, da ich die Daten vom Steinel Sensor so über ein HTTP POST mit JSON Content ins Internet auf den eigenen Server "beamen" kann.
Kommentar