Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 und die Verknüpfung mit GA's auf dem Bus zur Nutzung in Logiken etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 X1 und die Verknüpfung mit GA's auf dem Bus zur Nutzung in Logiken etc.

    Nachdem ich ja aktuell erhebliche Probleme mit meinem X1 habe und er irgendwie abstürtzt (in anderem Thread beschrieben) hier noch eine Frage des "besten ToDo's":

    Ich möchte mit den Logiken und Möglichkeiten des X1 bestimmte Funktionen schaffen, die die verwendeten Aktoren von Haus aus teilweise nicht haben, bzw. die in meinem Projekt von Nöten sind.

    Als Beispiel: Ich benötige ein Tag/Nacht-Objekt, welches ich ja wunderbar mit einer Logik generieren kann. Auf dem Bus benötige ich dieses Objekt und habe dazu mir 2 Gruppenadressen angelegt: 0/0/20 Z_02 E/A TAG/NACHT und 0/0/23 Z_02 RM TAG/NACHT

    Mein bisheriger Weg war in der ETS eine Binärvariable im X1 anzulegen, diese mit den beiden GA's zu verknüpfen und im Logikblatt schreibe ich auf die 0/0/20 und es funktioniert.
    Nun besteht ja auch die Möglichkeit im GPA einen Geräte-Datenpunkt zu nutzen (eben den eigentlich identischen zum ETS-Weg) und diesem durch Aktivierung "KNX-Integration" noch die beiden GA's mitzugeben.

    Ich frage mich:

    Was ist der bessere Weg?
    Wo ist der Unterschied?
    Besteht die Möglichkeit, dass dort irgendwo ein Bug ist?

    Die reine Nutzung im GPA und nicht über den ETS-Weg erscheint mir schneller, da der X1 nur einmal auf den Bus gehen muss - im anderen Fall muss er vom Bus lesen und schreiben.

    Auf der anderen Seite finde ich den Weg mit den verknüpften GA's "schöner" - am liebsten hätte ich ja, wenn der X1 die KO's von allen erstellten Kacheln und Funktionen in der ETS anzeigen würde.... aber das ist natürlich ein anderes Thema.

    Wäre toll wenn jemand ein wenig Licht in die Sache bringen könnte.


    #2
    Die nicht in der Applikation verknüpfen antworten nicht auf GroupValueRead requests.

    Kommentar


      #3
      Zitat von meti Beitrag anzeigen
      Die nicht in der Applikation verknüpfen antworten nicht auf GroupValueRead requests.
      Ich interpretiere dies in Form von ‚Lege die KO‘s für den X1 an und verknüpfe mit den GA‘s - nutze weiterhin die importierten GA‘s im X1 und verlinke nicht mit den Geräte-Datenpunkten‘ richtig?

      Kommentar


        #4
        Solange im GPA nicht der Klartext der GA auf einer Variable angezeigt wird würde ich das nur auf richtige GA senden

        Kommentar


          #5
          Nein, ich würd die Geräte-Datenpunkte nur benutzen wenn du Response auch wirklich benötigst. Sonst hast nur unnötig Verknüpfungsarbeit und zusätzlich sind deine Logikblätter unlesbar weil man Geräte-Datenpunkte im GPA nicht benennen kann 🙄

          Kommentar


            #6
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Nein, ich würd die Geräte-Datenpunkte nur benutzen wenn du Response auch wirklich benötigst. Sonst hast nur unnötig Verknüpfungsarbeit und zusätzlich sind deine Logikblätter unlesbar weil man Geräte-Datenpunkte im GPA nicht benennen kann 🙄
            ich bin ehrlich: ich verstehe Dich nicht so ganz: den sauberen Response habe ich doch auch durch das Anlegen der X1-Variablen in der ETS. Jedes KO hat ja dann auch ein Rückmelde-KO und somit einen echten Response.

            Aber sonst habe ich es verstanden. Danke

            Kommentar


              #7
              Ich glaube nicht das der X1 da drauf antwortet. Der liest von der Rückmelde-GA.

              Kommentar


                #8
                Ich verstehe nicht, was dieses Rückmeldeobjekt eigentlich tun soll. Rückmeldung macht doch nur Sinn, wenn jemand sagt, ich bin jetzt im Tagmodus und das irgend eine Bedeutung für andere Funktionen hat.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Beleuchtfix Lesen beim Neustart benutzt die Rückmelde-GA. Und sie wird in Logikeingängen zB als "hörende" verwendet.
                  Zuletzt geändert von meti; 05.08.2021, 23:29.

                  Kommentar


                    #10
                    Und wer sendet den Wert? Es muss isch doch irgend ein Gerät „Nacht“ merken und auf die Frage antworten.

                    Kommentar


                      #11
                      Beleuchtfix Ich verweise mal ganz vorsichtig auf meinen ersten Post - da steht die Antwort drin. Falls gewünscht kann ich auch gerne zur Ergänzung noch die dazugehörige Logik posten. Finde nur, dass das alles sehr am Thema vorbei geht.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja wer auch immer ein Read-Flag gesetzt hat. Ganz normales KNX.
                        Wie oben beschrieben: wenn man will dass der X1 auf reads antwortet braucht es einen Geräte-Datenpunkt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X