Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alpha-Tester für User-Projekt Serverless KNX gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alpha-Tester für User-Projekt Serverless KNX gesucht!

    Hallo zusammen,

    ich bin Marcel, KNX-Eigenheim-Besitzer seit 2014, Technik-Enthusiast und Software-Entwickler. Längere Zeit war ich hier nicht mehr aktiv, habe aber damals während meiner KNX-Anfangszeit sehr viele Stunden hier im Forum verbracht und bin bis heute sehr dankbar für diese tolle Community hier.

    Heute melde ich mich wieder, weil ich zwei Hobbies (KNX & Coding) zu einem Projekt gemacht habe und nun Unterstützung suche. Vorweg ist mir wichtig zu erwähnen, dass ich keinerlei Werbung oder gar Vertrieb hiermit beabsichtige. Wenn dem so sein sollte oder dieser Beitrag unerwünscht ist, löscht ihn bitte.

    Worum geht es? Ich habe jahrelang an meinem DIY Homeserver gebastelt bis mir Ideen & Herausforderungen ausgingen. Vergangenes Jahr kam mir dann eine Idee für eine KNX-App, die ohne zentralen Server auskommt und möglichst einfach zu konfigurieren ist. Es gibt schon ähnliche Apps, jedoch hat so jede ihre Nachteile. Entweder sind sie viel zu teuer für eine App oder mir hat persönlich immer etwas missfallen, z.B. die manuelle Eingabe von Gruppenadressen.

    Ich gründete also nebenberuflich und arbeitete nun gut 1 Jahr an meiner ersten App: Serverless KNX.

    Für diese App suche ich nun Alpha-Tester, die bereit sind, mir jegliche Art von Feedback zu geben und die App auf Herz und Nieren zu testen. Ich habe leider nur meine eigene KNX-Installation mit einem IP-Interface und leider nicht die Mittel alle Varianten von IP-Schnittstellen und Geräten zu testen. Außerdem erhoffe ich dadurch herauszufinden, ob es für diese Art von App wirklich einen Markt gibt oder ob es nur eine Schnapsidee von mir ist

    Die Nutzung der Alpha ist natürlich komplett kostenlos und ich werde mir auch etwas für aktive Alpha-Tester als Dankeschön überlegen, wenn die App marktreife erlangt.

    Genug der Vorrede, ich erspare euch das Kopieren aller Details von meiner Website. Wer also Interesse hat, hier folgt eine kurze Linksammlung, bei der ihr hoffentlich alle benötigten Infos findet:
    Ansonsten gerne Fragen, Feedback, Bashing - egal Ich freue mich auf den Austausch mit Euch!

    Vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben, und viele Grüße Marcel

    #2
    Wollt mir gerade mal die Homepage ansehen, da gab es doch schon das absolute Stop Kriterium:
    Alle Daten deines Accounts werden sicher & verschlüsselt in der Cloud gespeichert und können somit nicht verloren gehen......
    Daher weiter viel Spass, und Erfolg!

    Kommentar


      #3
      Hi Vento, danke für die super-schnelle Antwort.

      Dein Feedback kann ich voll und ganz nachvollziehen und du bringst mich auch gleich auf eine Idee für die "Beta"

      Warum speichere ich überhaupt Daten?
      Weil mich bei anderen Apps bzw Anwendungen nervt, dass ich jedes Gerät neu konfigurieren muss. Ich hab mir gewünscht einen Account zu haben und damit jedes Device mit der komplett gleichen Konfiguration & Optik nutzen zu können.

      Meine Frage an dich:
      Wäre es für dich interessant, wenn du die Wahl hättest, ob "Speichern in der Cloud" oder "Teilen der Konfiguration", z. B. per AirDrop, Email oder Datei-Export?

      Viele Grüße
      Marcel

      Kommentar


        #4
        Baut die App jedes mal beim starten einen neuen Tunnel auf und ruft alle Status-GA ab um die aktuellen Zustände darstellen zu können?

        Kommentar


          #5
          Gleich so konkrete Fragen, gefällt mir

          - Die App baut immer dann eine neue UDP Verbindung (Socket-Verbindung, falls du das mit Tunnel meinst) auf, wenn noch keine Verbindung existiert oder eine vorherige Verbindung (z. B. durch Inaktivität oder App im Hintergrund) beendet wurde
          - Der Status wird aber nur dann abgefragt, wenn du ein Gerät mit Rückmeldeobjekt-Adresse in der App öffnest -> also es wird nicht immer der KNX Bus vollgespamt, falls du das damit fragen wolltest.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
            Wäre es für dich interessant, wenn du die Wahl hättest, ob "Speichern in der Cloud" oder "Teilen der Konfiguration", z. B. per AirDrop, Email oder Datei-Export?
            Zumindest würde ich dann schon mal weiterlesen

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Zumindest würde ich dann schon mal weiterlesen
              Würde mich freuen. Wie gesagt, ich mach das alleine und will durch frühes Feedback, wie nun das von dir, genau diese Bedürfnisse kennenlernen.
              Jetzt im ersten Wurf kann ich dir leider keine schnelle Alternative anbieten, habs aber schon im Backlog aufgenommen.

              Kommentar


                #8
                Hallo. Das klingt interessant. Ist das Projekt nur für iOS geplant?

                Kommentar


                  #9
                  dito, habe ich auch gerade gesehen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                    Hallo. Das klingt interessant. Ist das Projekt nur für iOS geplant?
                    Ich bin jetzt mal mit iOS gestartet, weil ich angenommen habe, damit die größere Zielgruppe zu erreichen.

                    Wenn viel Interesse da ist, dann werde ich es auch für Android anbieten. Muss sowieso beides nativ (und nicht hybrid) implementiert werden aufgrund des Netzwerkzugriffs.

                    Kommentar


                      #11
                      OK. Dann muss ich wohl warten... Schade

                      Kommentar


                        #12
                        Klingt interessant, aber wo liegen am Ende die Daten meines KNX Projektes?
                        Gibt es vielleicht Screenshots oder Video mal zu dieser App.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
                          Die App baut immer dann eine neue UDP Verbindung (Socket-Verbindung, falls du das mit Tunnel meinst) auf,
                          Ich meinte eigentlich eine "KNXnet/IP Tunnelling"-Verbindung - im Gegensatz zu "KNXnet/IP Routing". Werden beide Verbindungsarten unterstützt oder nur eine davon?
                          Hast du das KNX-Protokoll selbst implementiert oder benutzt du ne offene Lib?
                          Wird KNX-Secure unterstützt?

                          Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
                          also es wird nicht immer der KNX Bus vollgespamt, falls du das damit fragen wolltest
                          Ja genau, auf das wollte ich hinaus. 👍

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Fred05 Beitrag anzeigen
                            Klingt interessant, aber wo liegen am Ende die Daten meines KNX Projektes?
                            Gibt es vielleicht Screenshots oder Video mal zu dieser App.
                            Die Daten werden wie oben geschrieben in der Cloud verschlüsselt abgelegt in der Alpha Version. Das feedback zeigt mir aber, dass es vielen wichtig ist, dass die Daten unbedingt lokal bleiben.

                            Ich hab gar kein Interesse an irgendeinem Online Zwang. Deshalb werde ich das als neue Anforderung „Offline-Speicherung meiner Daten“ demnächst angehen, so dass jeder die Wahl zwischen komfortabler Synchronisation oder manueller Synchronisation ohne Online-Speicherung hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von meti Beitrag anzeigen
                              Ich meinte eigentlich eine "KNXnet/IP Tunnelling"-Verbindung - im Gegensatz zu "KNXnet/IP Routing". Werden beide Verbindungsarten unterstützt oder nur eine davon?
                              Hast du das KNX-Protokoll selbst implementiert oder benutzt du ne offene Lib?
                              Wird KNX-Secure unterstützt?
                              Es wird UDP multicast genutzt, also IP Routing only wie die ETS.

                              Mit KNX Secure habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ist das aus deiner Sicht schon Marktrelevant und wichtig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X