Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alpha-Tester für User-Projekt Serverless KNX gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Gerade die Homepage angeschaut…

    Du hast Zeit und Mühen investiert. Respekt dafür und weiterhin viel Erfolg damit. Frage mich aber gerade wer und was genau Deine Zielgruppe ist.

    Möchte aber keine Diskussionen entfachen. Für mich und mein Empfinden der Zielgruppen völlig am Thema vorbei.

    Wünsche Dir viel Erfolg und Freude bei den Dingen, die Du für das Projekt tun musst.

    Kommentar


      #47
      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
      Gerade die Homepage angeschaut…

      Du hast Zeit und Mühen investiert. Respekt dafür und weiterhin viel Erfolg damit. Frage mich aber gerade wer und was genau Deine Zielgruppe ist.

      Möchte aber keine Diskussionen entfachen. Für mich und mein Empfinden der Zielgruppen völlig am Thema vorbei.

      Wünsche Dir viel Erfolg und Freude bei den Dingen, die Du für das Projekt tun musst.
      Danke dir. Kannst du das konkretisieren? Was würde für dich das Thema denn treffen?


      Meine Idee war:
      Ich hab eine KNX-Installation, aktuell keine Zeit/kein Knowhow für DIY Server, aber auch nicht bereit einen hohen Preis für einen Server zu zahlen.
      Eine App, die den ETS Export komplett importiert, direkt per WLAN auf den IP Router (später das IP Interface) zugreift und unmittelbar nutzbar ist.

      Kommentar


        #48
        Das ist dann eine Bedienapp wie einige andere auch, wo ich einen GA Import machen kann.

        Das Anlegen von Buttons ist aber immer ein manueller Vorgang, weil niemals brauche ich für über 2000GA im Projekt ein Element in der Handy-App.

        Der Punkt mit der Verteilbarkeit der Konfiguration auf mehrere Handys wäre was neues. Die Vereinfachung es braucht keinen Server kann ich noch nicht entdecken als Alleinstellungsmerkmal.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #49
          Wenn es ETS Functions importieren könnte würde da einiges an Konfiguration entfallen und es wäre für Inside-Benutzer sicher interessant.

          Ich persönlich hab lieber was mit lokalem Server und nutze am Handy dann dessen App oder HomeKit.

          Kommentar


            #50
            mymazl

            Vielleicht bin ich an der DIY-Zielgruppe vorbei. Ich stehe für einen Kunden / eine Konsumentengruppe, die für gebotene Leistung und die damit verbundene Garantie und den Service gerne auch Geld in die Hand nimmt.

            Ich ganz alleine möchte, dass das mit Geld bezahlte System - welches es auch immer ist und welchen Namen es trägt - nachher funktioniert.

            Ist diese Anforderung widersprüchlich gegen alles was mit Technik zu tun hat? Nein - nicht unbedingt.

            Ich würde jederzeit einen Gira Homeserver kaufen, weil ich weiss, dass er fast alles kann / ein sensationelles reduziertes Layout bietet / und irgendwie hintendran eine grosse Bude sitzt. (Hatte in der alten Wohnung ein Gerät installiert).

            Heute differenziere ich nach Kosten / Nutzen und bin als X1 User sehr ‚angekommen‘. Mir fehlt vieles und ich wünsche mir vieles an und mit dieser Lösung. Ich würde auch gerne dafür zahlen. Am Ende des Tages ist es aber eine Lösung, die funktioniert und weit weg von DIY ist. Deshalb genau diese.

            Meine Anforderung ist ein System, welches ganz unabhängig von mir als Person autark läuft. Mit Logiken und Dokumentation, etc.

            Ich gebe dafür keine Daten Preis und muss auch nicht in die Cloud. Das tue ich mit vielen Daten in meinem Alltag - ja und dazu stehe ich auch. Aber nicht mit meiner Haustechnik. Tür zu und fertig.

            Für mein aktuelles Projekt bin ich sicher etwas ‚creapy‘ im Laufe der Planungszeit geworden ABER die Logik und alles Notwendige gehört zur Installation - weit weg von Handy und Co.

            Die grundsätzliche KNX-Logik gehört in meinen Augen in die Aktoren und verknüpften Sensoren. Aber auch das geht nicht immer - je nach Projektwunsch und Projektsituation. Dann aber wenigstens in eine BlackBox, die vor Ort ihren Job macht - autark, wartungsfrei, mit Service.

            Eine App, die mein System steuern kann… da gibt es viele und viele Möglichkeiten. Wozu? Für alle User, die selber einen Server bauen und keine App dazu haben? Ja perfekt. Nur ich bin dies nicht.

            Reicht das? Oder magst Du mehr?

            Kommentar


              #51
              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
              Meine Anforderung ist ein System, welches ganz unabhängig von mir als Person autark läuft. Mit Logiken und Dokumentation, etc.
              Das beist sich aber damit, das Du Drittentwickler LBS auf deiner "Super duper Kiste" einsetzt. Hat der Entwickler keinen Bock mehr, ist nicht gesagt das es nach einem HW Tausch bei Dir noch funktioniert. Du machst Dich schon von anderen abhängig, obwohl da keine "große Bude" dahintersteht, sondern ein fähiger Programierer hier aus dem Forum. Und wie sehr Gira die Kundenzufriedenheit Wert ist, sieht man daran, das man die Control9 und 19 Geräte einfach eingestampft hat. Steigt der HS aus, sind auch neue Monitore in der Bude notwendig. Aber Du kannst Dir natürlich was vormachen, wenn Du dann besser schlafen kannst.

              Kommentar


                #52
                vento66 Lieber vento66

                ich gehöre hier nicht im Forum zum inneren Kreis und leider kenne ich Dich nicht persönlich. Vielleicht würde ein persönliches Kennen Dich weitaus sympathischer machen, als Du mir hier regelmässig einen anderen Eindruck vermittelst.

                Es muss nicht immer Senf zu einer Wurst von Fremdem dazugegeben werden, wenn man diese nicht selber bestellt hat!

                In diesem Thread wurde ich zu meiner Meinung gefragt und habe geantwortet. Ich brauche dazu nicht Deine Grundsatzdiskussion und Kommentare. Punkt.

                Bleibe sachlich und fair, was die Meinung anderer angeht in Dingen, die sowohl subjektiv sind als auch immer situationsabhängig vom Projekt. Du magst mit den Entscheidungen seitens Gira sicher einen grossen Teil Recht haben. Aber es gab sicher einen Grund für diesen Switch - will hier nicht auf das Thema eingehen. Es gehört hier einfach nicht hin. Tu mir aber den grossen Gefallen: entweder programmierst Du selber was und bist beschäftigt, verlege Kabel und bist am Abend müde, oder suche Dir eine nette Freundin, die Dich beschäftigt. Aber nerve doch nicht immer mit diesen halbschlauen Kommentaren. Habe fertig.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                  mymazl

                  Vielleicht bin ich an der DIY-Zielgruppe vorbei. Ich stehe für einen Kunden / eine Konsumentengruppe, die für gebotene Leistung und die damit verbundene Garantie und den Service gerne auch Geld in die Hand nimmt.

                  Ich ganz alleine möchte, dass das mit Geld bezahlte System - welches es auch immer ist und welchen Namen es trägt - nachher funktioniert.

                  Ist diese Anforderung widersprüchlich gegen alles was mit Technik zu tun hat? Nein - nicht unbedingt.

                  Ich würde jederzeit einen Gira Homeserver kaufen, weil ich weiss, dass er fast alles kann / ein sensationelles reduziertes Layout bietet / und irgendwie hintendran eine grosse Bude sitzt. (Hatte in der alten Wohnung ein Gerät installiert).

                  Heute differenziere ich nach Kosten / Nutzen und bin als X1 User sehr ‚angekommen‘. Mir fehlt vieles und ich wünsche mir vieles an und mit dieser Lösung. Ich würde auch gerne dafür zahlen. Am Ende des Tages ist es aber eine Lösung, die funktioniert und weit weg von DIY ist. Deshalb genau diese.

                  Meine Anforderung ist ein System, welches ganz unabhängig von mir als Person autark läuft. Mit Logiken und Dokumentation, etc.

                  Ich gebe dafür keine Daten Preis und muss auch nicht in die Cloud. Das tue ich mit vielen Daten in meinem Alltag - ja und dazu stehe ich auch. Aber nicht mit meiner Haustechnik. Tür zu und fertig.

                  Für mein aktuelles Projekt bin ich sicher etwas ‚creapy‘ im Laufe der Planungszeit geworden ABER die Logik und alles Notwendige gehört zur Installation - weit weg von Handy und Co.

                  Die grundsätzliche KNX-Logik gehört in meinen Augen in die Aktoren und verknüpften Sensoren. Aber auch das geht nicht immer - je nach Projektwunsch und Projektsituation. Dann aber wenigstens in eine BlackBox, die vor Ort ihren Job macht - autark, wartungsfrei, mit Service.

                  Eine App, die mein System steuern kann… da gibt es viele und viele Möglichkeiten. Wozu? Für alle User, die selber einen Server bauen und keine App dazu haben? Ja perfekt. Nur ich bin dies nicht.

                  Reicht das? Oder magst Du mehr?
                  Vielen Dank, dass du dir die Zeit für diese Konkretisierung genommen hast.

                  Die Zielgruppe, die du beschreibst, ist eher nicht meine Zielgruppe. Ich wollte eher Low Budget ansprechen, mit weniger Anspruch an autarker Funktionalität und Vollständigkeit. Nach all dem Feedback hier und von den mittlerweile über 140 Anmeldungen zur Alpha, bin ich mir wirklich nicht sicher, ob mein 1. Wurf in die richtige Richtung geht.

                  Aber das ist mir auch gar nicht so wichtig, vielleicht hab ich am Ende dann auch einfach nur viel gelernt. Vielleicht gibt es aber auch genau diese Nische, die eine simple Lösung ohne viel Aufwand kurzfristig braucht.

                  Kommentar


                    #54
                    > Ich wollte eher Low Budget ansprechen, mit weniger Anspruch an autarker Funktionalität und Vollständigkeit.

                    Hihi, das klingt nach dem genauen Gegenteil der Zielgruppe von KNX 🤣
                    Aber passt schon, rein in die Niesche! Werden sich bestimmt Leite drüber freuen👍 Lass dir nicht schlecht reden, das Forum hier spiegelt ja nicht unbedingt den Durchschnitts-KNX-Hausbewohner.

                    Kommentar


                      #55
                      mymazl ich würde sofort für eine Erweiterung und Ergänzung meiner persönlich favorisierten Lösung Geld in die Hand nehmen. Sollte Gira endlich mal den ‚Store‘ auf die Reihe bekommen so würde auch Geld in Entwicklerhände fliessen…

                      es wäre ein Feld für Entwickler und User wie hier am Start sind. Möglichkeiten zur Absicherung würde es sicher geben vento66 - es benötigt dafür aber einen mutigen und innovativen Hersteller und Entwickler und Ideen. Aber da ist ja hier mehr als genug vorhanden.

                      Kommentar


                        #56
                        Aber was hat denn jetzt Gira und deren Unfähigkeit mit dem Thread hier zu tun?

                        Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
                        Ich wollte eher Low Budget ansprechen,
                        Dagegen spricht dann aber die Zielgruppe IOS und Bindung an KNX-IP-Router.


                        Dann ich habe mir das hier mal eben durchgelesen, warum da permanent über richte ein KNX-Gerät ein geschrieben wird will sich mir nicht so recht erschließen. Diejenigen Nutzer die selbst die ETS benutzen werden hier eher massiv verwirrt, bei der ganzen Wahl der Begrifflichkeiten.


                        Auf der Seite mit den Funktionen die in Alpha noch nicht gehen, steht was von DALY (was ist das eigentlich?), warum sollte Dali/DALI nicht gehen wenn es doch nur AN/AUS genauso kann. In den KNX-Installationen ist DALI immer über ein Gateway angebunden. Insofern alles was per GW am KNX angebunden ist und per AN/AUS Funktion bedient werden kann, kann die App in Alpha-Status machen, weil sie spricht ja eh nur KNX. Eine native Anbindung APP an DALI oder sonstige andere Systeme wie soll das Funktionieren?, OK Zigbee usw. gibbet mit HUE auch als App. Aber warum ich das nun unbedingt per APP anbinden sollte um es zu bedienen aber für Automatismen dann dennoch einen Server mit entsprechender Integrationslogik brauche will sich mir nicht erschließen. Smarthome bedeutet ja nicht den Lichtschalter in der Hosentasche im Handy zu haben.

                        Mir fehlt da die Vision das Ziel der Maßnahme. Nur die Tatsache das es unter IOS keine Geräteherstellerunabhängigen Apps gibt kann es doch nicht sein oder?



                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X