Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LK001.03 Traffic-LED "SUB" leuchtet rot und läßt die Sublinie nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von tubercel Beitrag anzeigen
    Am Gerät sind übrigens keine Beschriftungen bzgl. Polung.
    Man muss schon drauf vertrauen das die Klemmen richtig gesteckt sind.
    Wenn man die Busklemmen abzieht, sieht man im Gehäuse die Polung eingeprägt: links ein "-" und rechts ein "+"

    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
    Weiterer Hinweis: Programmiere ich den Linienkoppler partiell neu, ist Main / Sub / GA / PA grün, Traffic Main blinkt grün
    Dieser Zustand hält genau so lange an, bis ich wieder das Gerät auf der Sub-Linie programmiere... Dann färbt sich der Traffic-Sub wieder rot und bleibt auch so
    Ich hatte anfangs ähnliche Probleme. Nach zweimaligen vollständigen neu programmieren wurde es "besser". Dies hatte die ETS aber selbst veranlasst. Ich kann leider nicht mehr nachstellen warum.
    Nun kann ich zumindest die Geräte auf der Sub-Linie programmieren und auch von den Gruppenadressen lesen bzw. drauf schreiben.
    Allerdings scheint die Filtertabelle bei mir nicht richtig zu funktonieren und ich muss entweder manuell auf "Durchzug" stellen, oder, wie es aktuell als Notbehelf läuft, die Filterung auf der Sub-Linie komplett abstellen. Es sind zwar Einträge in der Filtertabelle vorhanden (und auch die richtigen), aber es kommt nix durch.

    Was könnte hier falsch laufen?

    Kommentar


      #32
      Da fragst du am besten auch mal beim Support…

      Kommentar


        #33
        Du hast nicht zufällig auf „alles sperren“ eingestellt?
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #34
          Danke für den Hinweis. Habe den LK in den default Settings wenn dieses Problem auftritt.
          Damit sind die (Standard-)Einstellungen gesetzt, wie in den beiden angehängten Bildern zu sehen.

          LK1_Main.png
          LK2_Sub.png

          Damit ich die Außenlinie "nutzen" kann (also das die Gruppenadressen auch übertragen werden), muss ich für die Sub-Linie mindestens "Gruppen: weiterleiten, Physikalische: filtern" einstellen.
          Die Applikation des LKs gibt mir dann in den zwei Zeilen dadrunter (Gruppentelegramme: Hauptgruppe 0...13 und 14...31) auch gleich den Hinweis, dass dies nicht empfohlen ist. Applikationsprogramm ist die aktuelle Version 4.1.


          Update Beleuchtfix
          Interessant. Dein Hinweis ging wohl doch in die richtige Richtung. Ich habe für die Sub-Linie nun auf "Individuell" gestellt, aber die Einstellungen nicht weiter geändert. Das heißt, es sind die selben Einstellungen sein wie im Bild bereits dargestellt für die Sub-Line -> "Gruppen und Physikalische: filtern".
          Damit funktioniert es. Ich werd es mal beobachten und auch gegenprüfen mit der Standardeinstellung.
          Zuletzt geändert von Andrej85; 20.10.2021, 19:38.

          Kommentar


            #35
            Ich hab seinerzeit den neuen Koppler „out of the Box“ einfach neu mit sämtlichen Defaulteinstellung (wie bei dir oben) ins Projekt eingefügt und konnte die Aussenlinie problemlos von der Innenlinie über den Koppler hinweg programmieren.
            Ich hab da gar nichts mehr eingestellt, sondern alles auf „Filtern“ gelassen. Das Programmieren von der Innenlinie geht ja trotzdem.

            Kommentar

            Lädt...
            X