Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Impulszähler/Impulszähler Datenspeicherung und Diagram

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Impulszähler/Impulszähler Datenspeicherung und Diagram

    Hallo,

    ich habe nun meine Wasserzähler erhalten mit Impulsgeber. Ich möchte nun das Thema Datenerfassung angehen und bin mir nicht sicher, ob ich die Theorie dazu schon drauf habe. Hier mal mein Vorgehen mit der Bitte zu checken, ob dies so ok ist:

    Als Impulszähler habe ich eine Gira Uni-Tasterschnittsteller auf Impulszähler gestellt und sende umgerechnet ca. alle 15 Minuten (erst einmal) auf eine K-Objekte. Bei fallender Flanke setze ich den Zähler zurück.

    Jetzt muss ich im HS die Daten im Archiv vermutlich abfangen:
    Dazu habe ich ein Archiv "Wasserzähler" angelegt, wo meine 2 Wasserzähler enthalten sind, also die K-Objekte sind dort.
    Im Archiv habe ich Zykluszeit deaktiviert, weil der Impluszähler ja sendet und nicht aktiv abgefragt werden muss.

    Nun gehe ich davon aus, dass die Daten im HS gespeichert werden, weiß aber nicht, wie mir diese ansehen kann :-)

    Nun zur Visu:
    Hier bin ich mir nicht sicher. Muss ich eigentlich ein Diagramm im HS anlegen? Ich will später dies im QC anschauen. Im QC gibt es auch sowas wie Diagramm Plugin.
    Irgendwo muss ich auch im Diagramm sagen, dass pro Impuls 10L Wasser als Größe/Einheit gilt.

    Bin ich soweit korrekt und wie geht es mit dem Diagramm weiter?

    Gruß
    Eric

    #2
    Kann dir nur den Baustein von Thilo ans Herz legen..

    http://www.eib4fun.de/homeserver/hs_logik.html#Energiezaehler

    ^^ der schreibt die verschiedenen Archive ,die du dann nur noch im QC anzeigen lassen musst...

    Grüsse

    Benni
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Hi Benni,

      danke für deine Hilfe. Die Baustein habe ich schon eingebaut. Ich habe auch schon das Archiv dazu.

      Folgende Fragen habe ich noch:
      1. Kann ich beim Impulszähler die Werte vom Archiv zyklisch auslesen lassen? Dann hätte ich nämlich in regelmäßigen Zeitabständen ein Diagramm, oder geht besser oder nur, wenn der Impulszähler sendet bei Änderung?

      2. Die Werte habe ich ja dann im Archiv, aber wie bekomme ich diese im QC angezeigt? Welche Funktionsvorlage nehme ich, oder benötige ich ein Plugin, womit ich mich noch nicht auskenne?

      3. Kann ich die Werte auch als Diagramm anzeigen? Brauche ich dann nicht ein Diagramm im HS selbst?

      Danke
      Eric

      Kommentar


        #4
        Hi Benni,

        danke für deine Hilfe. Die Baustein habe ich schon eingebaut. Ich habe auch schon das Archiv dazu.

        Folgende Fragen habe ich noch:
        1. Kann ich beim Impulszähler die Werte vom Archiv zyklisch auslesen lassen? Dann hätte ich nämlich in regelmäßigen Zeitabständen ein Diagramm, oder geht besser oder nur, wenn der Impulszähler sendet bei Änderung?

        2. Die Werte habe ich ja dann im Archiv, aber wie bekomme ich diese im QC angezeigt? Welche Funktionsvorlage nehme ich, oder benötige ich ein Plugin, womit ich mich noch nicht auskenne?

        3. Kann ich die Werte auch als Diagramm anzeigen? Brauche ich dann nicht ein Diagramm im HS selbst?

        Danke
        Eric

        Kommentar


          #5

          So hab dir mal ein paar Screenshots gemacht, Bilder sagen mehr als.....






          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Klasse!! Danke vielmals! Das hilft mir für den QC schon mal weiter.

            Das mit dem Plugin und den Quadranten geht auch zur Visu im Ipod/IpHone?

            Gruß
            Eric

            Kommentar


              #7
              Hi jep Plugin kannst mit den GiraApp anzeigen lassen , dazu musst du es allerdings im Menü verlinken ....
              Also neues Menü im QC dann unten Plugin aufrufen wählen , hier wählst du dann das Plugin aus... und Reiter bei Export in Iphone natürlich setzen...

              Grüsse Benni
              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Ok, ich habe grade von 0 auf 100 viel gelernt. Danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Benni,

                  eine Frage noch zu deinen Screenshots:
                  Mit der Visu gehst Du auf die K.Objekte, diese werden gefüllt über die Logik; das Archiv, welches Du zyklisch ausliest benötigst Du aber nicht für die Visu im Screenshot, oder? Was machst Du mit dem Archiv,wenn nicht visualisert?
                  Gruß
                  Eric

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Eric,

                    musst die Archive natürlich nicht unbedingt anlegen , macht aber sinn wenn du diese mitschreibst , kannst das Archiv dann z.B. für ein Diagramm nutzen...

                    Grüsse Benni
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #11
                      So nun habe ich an meiner Logik gebastelt und gebastelt. Leider bekomme ich die Fehlermeldung bei der Experten "Prüfung" vor der Übertragung nicht weg:
                      Bei der Logik Stundenimpuls sagt er: Keine Eingänge im Logikmodul hinterlegt.

                      So wie ich das Modul verstehe brauche ich aber keinen Eingang, oder?

                      Hat jemand eine Idee?

                      Kommentar


                        #12
                        OK, selbst gefunden:

                        Es ist als Standard 5 eingestellt, wenn ich den Wert editiere und mit 5 überschreibe, dann wird aus dem grünen Feld mit der 5 ein gelbes Feld mit der 5, also eigentlich ein geänderter Wert.

                        Danach geht es seltsamerweise :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Super Beitrag hier. Beantwortet meine Fragen auch alle - bis auf eine:

                          Gibt es eine Tasterschnittstelle auch als REG-Variante? Mein Wasserzähler ist im gleichen Raum wie der Feldverteiler und ich würde ungern wieder einen extra Kasten für die UP Variante auf die Wand setzen?

                          Danke und LG
                          Christian
                          Gruß, Christian
                          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                          Kommentar


                            #14
                            REG Tasterschnittstelle = Binäreingang

                            Kommentar


                              #15
                              So nun habe ich alles gebastelt, wie im Screenshot, aber vermutlich hatte ich einen Denkfehler, oder mein Impulszähler ist falsch eingestellt.

                              Ich kann Impulse zählen, nach jedem senden (zeitlich per ETS eingestellt) senden der Zähler wieder den Wert 0 und setzt somit den gezählten Wert wieder zurück.

                              Wie zählen eure Impulszähler? Genauso? Ich habe den 111900 Universaltasterschnittstelle von Gira.

                              Gruß
                              Eric

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X