Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Estrich-Mehrkosten durch KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Estrich-Mehrkosten durch KNX

    Hallo,
    hat zwar nur indirekt was mit KNX zu tun, aber vielleicht hat trotzdem jemand damit Erfahrungen gesammelt.

    Ich baue gerade per Festpreis-Angebot ein Haus wo wir KNX (Elektro), Wohnraumlüftung und Zentralstaubsauger selber verlegt haben.

    Jetzt muss man ja einfach sagen, dass durch KNX ein ganz schön großer
    Haufen an Kabeln anfällt und durch die Wohnraumlüftung die unter dem
    Estrich kommt, der Boden auch nicht leerer wird. Gerade in Richtung
    Steigschacht ist der Boden eigentlich komplett belegt.

    Jetzt hat der Bauträger mit einem Gutachter festgestellt, dass normale Dämmung und Estrich nicht gehen und gebundener Schütt-Estrich
    zu verwenden ist. Dadurch entstehen Mehrkosten für das Haus in
    Höhe von ca. 2000 Euro, welche der Bauträger jetzt von mir einfordert.

    Hat das schonmal jemand in dieser Form gehabt?
    Können die 2000 Euro trotz Festpreis Angebot aufgeschlagen werden?
    Ich bin da ein wenig zwiegespalten, da die Bauleitung des Bauträgers
    einfach mangelhaft ist und ich ihm eigentlich sagen möchte dass das
    bei Festpreis-Angeboten nunmal unternehmerisches Risiko ist. Zumal
    er wußte dass ich mit KNX und Wohnraumlüftung bauen möchte.
    Andererseits sagen schon alle Handwerker, dass Sie eine solche Menge
    an Kabeln noch nie gesehen haben :-) Scheint also wirklich nicht
    Business-As-Usual zu sein.

    Mfg
    Chris

    #2
    Also sowas ist immer so eine Sache. Mann kann ja auch sagen, das du dich nicht genügend um den Estrich gekümmert hast den die Firmen da verlegen werden und ob das dann mit deinen Kabeln noch so alles klappt.

    Ich denke, das wirst du entweder bezahlen, oder eben höchstens vergleichen. Dann sind es noch 1000 Euro mehrkosten.... :-(

    Alles ohne Gewähr......

    Wir haben bei uns alles in die Decke gelegt und Beton drauf gekippt. Musste man halt Erdkabel kaufen, da NYM nicht in Beton gegossen werden darf..... Aber die Mehrkosten sind weit unter 2000 Euro und der Fußboden ist auch frei.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Hast du denn vorher mal mit dem Estrichleger geredet?

      Falls nicht, dann muss ich division zustimmen. Bei mir war eine ähnliche Situation an einer Stelle, die aber entschärft werden konnte, weil ich grundsätzlich immer vorher bei meinem Bauleiter nachgefragt habe, ob das was ich in Eigenleistung durchführe so passt oder ob das woanders Probleme gibt.
      Diese Stelle konnten wir dann gemeinsam entschärfen.

      Wenn du deswegen streiten möchtest, dann wirst du Fragen beantworten müssen wie "Hätte man das nicht auch anders lösen können, so dass kein Schütt-Estrich verwendet werden muss."

      Kommentar


        #4
        Da die Prozesskosten bei 2000 Euro Streitkosten fast noch teuerer sind als das was man spart wenn man gewinnen sollte, wird da wohl keiner "streiten".

        Wenn man verliert, Zahlt er ja die 2000 Euro für den Estrich extra und dann noch mal Rechtsanwalt... Notar.... Gericht mit ca. 1700 Euro denke ich.

        Das wird wohl keiner machen.

        Kommentar


          #5
          Klar, aber mit streiten meinte ich jetzt nicht unbedingt nur juristisch.

          Im Prinzip wird er den kürzeren ziehen, wenn da nie etwas in der Richtung angesprochen wurde, da sich der BU wahrscheinlich auf den Standpunkt festlegen wird, dass man das sicher anders und günstiger hätte lösen können, wenn nur mal gefragt worden wäre.

          Kommentar


            #6
            Leider sitzt man da als derjenige der das Geld gibt immer am kürzeren Hebel. Verstehe ich leider auch nicht, ist aber meist so.

            Wenn kein Geld, dann kein Estrich.... so einfach wird sich das der GU machen.

            Eventuell alternativen Estrichleger mal befragen....... Das was da bei Euch auf dem Bau passiert ist ja nur eine Meinung. Und wenn ich eins gelernt habe..... auf dem Bau gibts VIELE Meinungen.

            Nur weil der eine Sagt, man brauch das und das heißt das erst mal noch nix.

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Wir haben bei uns alles in die Decke gelegt und Beton drauf gekippt. Musste man halt Erdkabel kaufen, da NYM nicht in Beton gegossen werden darf
              Kurze Frage dazu, das bezieht sich aber nur auf NYM ohne Installationsrohr, oder? Warum bei Dir dann kein NYM im Installationsrohr in der Betondecke. Oder gibt es einen technischen Hintergrund warum Du Kabel verlegt hast?

              Wegen den Mehrkosten, ich habe auf verschiedenen Baustellen als Anregung mitgenommen: Leitungs und Rohrverlegung unbeding schriftlich mit Sani und Estrichleger bzw Statiker abstimmen. Was kommt wo in welcher Menge etc auf oder in den Boden. Sonst wird sicherlich der Mehraufwand verrechnet. Gibt dazu noch andere Beispiele, Sani kann wegen den Leerrohren nicht an gewünschter Stelle seine Kernlochbohrung setzen oder muss die Rohr umständlich verlegen, oder die Leitungen sind der Lüftunganlage im Weg, der Heizkreisverteiler passt nicht mehr an geplanter Stelle, etc

              Kommentar


                #8
                Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
                Kurze Frage dazu, das bezieht sich aber nur auf NYM ohne Installationsrohr, oder? Warum bei Dir dann kein NYM im Installationsrohr in der Betondecke. Oder gibt es einen technischen Hintergrund warum Du Kabel verlegt hast?
                Genau... Eib Bus und Brandmelde Leitungen und 1 Wire sind ja auch in der Decke. Diese aber in den Fränkischen Installationsrohren. NYM hab ich nicht verlegt, weil NYM + Rohr teurer ist als Erdkanbel.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  danke für die Antworten.
                  Ich weiß bis heute noch nicht wer den Estrich legen wird, daher kann ich nur mit dem Bauträger selbst sprechen.
                  Da ich bei ihm WRL und KNX angefragt habe, sollte er wissen was ich möchte. Das Problem ist nur, dass er keine Ahnung von KNX hat(te) und sich deshalb darunter nicht das vorgestellt hat
                  Wie erwähnt bin ich mit der Bauleitung auch selbst nicht zufrieden, da man
                  ja hätte versuchen können entgegenzuwirken, wenn das rechtzeitig gesagt worden wäre. Da muss ich auch zugeben, dass ich kein Fachmann bin der sagen kann wo und wann noch normaler Estrich gelegt werden kann und wann nicht.

                  Lange Rede und kein Sinn: Wir wohl ein weiterer Streitpunkt werden.

                  Mann bin ich froh, wenn wir das bald hinter und haben und im Haus sind :-)

                  EDIT: Die Kabel für die Lampen habe ich übrigens auch schon in den Beton gelegt. Aber für die ganzen Steckdosen fällt ja schon einiges an Kabel an, dass man eigentlich nicht in den Beton legen kann.


                  Gruss
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                    Da ich bei ihm WRL und KNX angefragt habe, sollte er wissen was ich möchte. Das Problem ist nur, dass er keine Ahnung von KNX hat(te) und sich deshalb darunter nicht das vorgestellt hat
                    Mit soetwas hast du natürlich recht.... das ist hinterher aber alles nix mehr wert.

                    Wenn du Ihm sagst, du möchtest ne Garage. Weiß doch auch noch keiner wie groß die sein wird. Ein Auto oder zwei? Hinterher sagst du du willst ne Garage.... der macht eine 8 Meter mal 6 Meter...... und du kommst mit nem 7,5 Tonner von der Firma weil du Möbelfahrer bist. Dann kannst den auch nicht anmaulen, das er sich ja hätte Informierne müssen.

                    Bei KNX ist es noch schlimmer..... Nur wenn der sich bei Gira oder so schlau macht was KNX ist, weiß der noch lange nicht ob du die 8 Gartenteichlampen unabhängig voneinander schalten können möchtest.

                    Ich will sagen..... KNX kann 7 Kanäle zum schalten haben oder eben 70 pro Etwage.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      deswegen ja auch meine Zwiespalt. Ich kann das ja durchaus nachvollziehen. Allerdings gehe ich davon aus, dass der Bauleiter auch ab und zu mal Bauleiter-Tätigkeiten übernimmt und da gehört für mich die gewerkübergreifende Koordinierung dazu. Wenn er als Fachmann sieht, dass es ein Problem gibt, dann gibt es günstigere Momente einzugreifen als wenn alles zu spät ist :-(
                      Man hätte da ja dann durchaus mit Unterverteilung oder zusätzliche Kernbohrung entgegenwirken können.
                      Nur einen Tag bevor das nächste Gewerk ansteht zu sagen: "So geht das nicht" läßt die Frage schon offen, warum ich einen Bauleiter habe </OffTopic>

                      Gruss
                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        deswegen ja auch meine Zwiespalt. Ich kann das ja durchaus nachvollziehen. Allerdings gehe ich davon aus, dass der Bauleiter auch ab und zu mal Bauleiter-Tätigkeiten übernimmt und da gehört für mich die gewerkübergreifende Koordinierung dazu.
                        Ja.... ich gebe Dir voll Recht und bin da auch ganz auf deiner Seite. Nur ist es in wirklichkeit leider anders. Der Bauleiter ist nicht dazu da sowas zu erkennen. Der soll nur den Bau leiten..... am laufen halten.

                        Logische zusammenhänge und Gewerkeübergreifende Probleme erkennen sind ganz klar in der Leistung des Architekten bzw. Bausachverständigen. Die mit dem Ing. im Namen. Der kostet 1200 Euro am Tag.... wenn du den bestellst alle 2 Wochen auf den Bau, dann hast du solche Probleme nicht.

                        Die Pille mussten glaube ich schon viele schlucken.....

                        Mein Kumpel hatte auf dem Bau eines Tages seine kopletten Türen eingebaut bekommen..... Leider vor dem Fußboden..... Fragt man sich wie nun Fliesen und Laminate so unter die Türen kommen. Trotz Bauleiter.....

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi

                          Ja kenn' ich.
                          Da war der Feinputz und fast die Farbe schon drauf auf der Wand als der Granit kam ...

                          "Ja die Leute kann ich doch nicht rumstehen lassen ..." war die Antwort.
                          Jetzt klebt mein Granit auf dem Putz

                          Schröcklich sowas, obwohl hier in der Schweiz nur ausgebildete Fachleute (ich meine so richtig mit Lehre und Berufsschule) auf meiner Baustelle waren.
                          (Ist leider gerade dabei sich zu ändern dieser noch paradiesische Zustand.)
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Ich habe eine ganz ähnliche Erfahrung machen müssen:

                            Als der Estrichmensch schon im Haus war, sagte dieser plötzlich, dass er aufgrund der ganzen Leitungen im OG keine Dämmplatten verlegen kann und daher eine Perlitschüttung nötig ist.
                            Mein Bauträger ist dann ganz hinterlistig an den Elektriker herangetreten, mit der Aufforderung, die Kosten dafür einzutreiben.

                            Tatsächlich saß ich aber schon vor Vertragsunterzeichnung mit dem Bauträger und Eli zusammen und habe über KNX gesprochen.

                            Und auch wenn ich den Mehraufwand für KNX separat mit dem Eli abgerechnet hatte, wusste der Bauträger Bescheid.

                            Und daher hat der Eli dort auch direkt abgeblockt und der Bauträger ist auf den Kosten sitzen geblieben.

                            Grüße
                            Daniel

                            Sent from my HTC Desire using Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              KNX kann muss aber nicht die Ursache sein !

                              auch bei normaler Installationen kann es bei nichtbeachtung der Randbedingungen / Vorschriften zu Verteuerungen bei anderen Gewerken kommen!

                              mögliche Abhilfe wurde hier schon aufgezeigt !
                              aus meinem Verständnis herraus muss du die Mehrkosten selber tragen!

                              Ich hab in meiner Lehrzeit zum e-inst. bei solchen Sachen gelernt
                              - absprechen mit Heizungsbauer und Estrichleger und Architekt
                              => zu Not haben wir dann ein bischen Beton weggestemmt um tiefer zu kommen um Rohre übereinander zu legen.
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X