Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP KNX Schnittstelle funktioniert nur im LAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP KNX Schnittstelle funktioniert nur im LAN

    Guten Morgen,

    Habe ein Problem mit meiner IP Schnittstelle. Wenn ich zuhause im WLAN bin, bekomme ich keine Verbindung mit der ETS hin (die Schnittstelle wird zwar in der ETS angezeigt, kann aber nicht verbunden werden). IP-Adresse kann angepingt werden.
    Wenn ich ein LAN Kabel einstecke, kann die ETS sofort kommunizieren.

    Kann hier jemand weiterhelfen?

    Gruß
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel!

    WLAN: Hast du da ggf. ein "Gäste-WLAN" oder ein getrenntes VLAN für dein WLAN?

    Grüße
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Hallo Thorsten,

      ich habe ein GästeWlan zuhause, aber nicht auf meinem Laptop.... Ich kann die IP Adresse anpingen und die WEB-Oberfläche aufrufen....

      Kommentar


        #4
        Dann vielleicht:
        a) WLAN und LAN-Einstellungen scheinen nicht identisch zu sein (IP sollte es ). D.h. entweder bei DCHP werden beim WLAN nicht die richtigen Daten (Gateway, Subnet und DNS) geschickt bzw. wenn du deine Einstellungen statisch vergibst, dann ist da was falsch oder fehlt.

        b) ETS ist auf einem realen Rechner? Nicht in einer virtuellen Maschine? Da gibt es im NAT-Betrieb auch Probleme. Den kann man hier für jede "Karte" (LAN oder WLAN) auf "Bridged" stellen.

        Das waren mal mögliche Fehler auf die ich tippen würde.

        Kommentar


          #5
          Manche Wlans sollen ja auch nicht so Multicastfreundlich sein, falls es sich um nen Knx-Router handelt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
            Dann vielleicht:
            a) WLAN und LAN-Einstellungen scheinen nicht identisch zu sein (IP sollte es ). D.h. entweder bei DCHP werden beim WLAN nicht die richtigen Daten (Gateway, Subnet und DNS) geschickt bzw. wenn du deine Einstellungen statisch vergibst, dann ist da was falsch oder fehlt.

            werde ich heute Abend mal prüfen und schicke nen Screenschot von den Einstellungen....

            b) ETS ist auf einem realen Rechner? Nicht in einer virtuellen Maschine? Da gibt es im NAT-Betrieb auch Probleme. Den kann man hier für jede "Karte" (LAN oder WLAN) auf "Bridged" stellen.

            Ja, auf lokalem Windows10

            Das waren mal mögliche Fehler auf die ich tippen würde.

            Kommentar


              #7
              roehmda ... Was für einen Router hast du denn? FritzBox?

              Kommentar


                #8
                Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
                roehmda ... Was für einen Router hast du denn? FritzBox?
                Ja, Fritzbox 6591

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
                  Dann vielleicht:
                  a) WLAN und LAN-Einstellungen scheinen nicht identisch zu sein (IP sollte es ). D.h. entweder bei DCHP werden beim WLAN nicht die richtigen Daten (Gateway, Subnet und DNS) geschickt bzw. wenn du deine Einstellungen statisch vergibst, dann ist da was falsch oder fehlt.

                  b) ETS ist auf einem realen Rechner? Nicht in einer virtuellen Maschine? Da gibt es im NAT-Betrieb auch Probleme. Den kann man hier für jede "Karte" (LAN oder WLAN) auf "Bridged" stellen.

                  Das waren mal mögliche Fehler auf die ich tippen würde.
                  Screenshot Wlan
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hier noch der screenshot ETS
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      und hier nen screenshot mit gestecktem LAN Kabel (ETS und CMD)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Kannst du mir noch die Infos von
                        Code:
                        iponfig /all
                        jeweils schicken? Da steht DHCP und DNS mit dabei.

                        Sollte so in etwa aussehen:
                        Code:
                        Ethernet-Adapter Ethernet 3:    
                           Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box    
                           Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection    
                           Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1C-42-C4-E3-C6
                           DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                           Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                           IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c1:9f40:1d00:4c3c:faaa:68ec:e5b3(Bevorzugt)
                           Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c1:9f40:1d00:7837:d76e:c2bd:95f(Bevorzugt)
                           Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::4c3c:faaa:68ec:e5b3%12(Bevorzugt)
                           IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt)
                           Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
                           Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 21. August 2021 12:59:13
                           Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 20. September 2021 12:59:12
                           Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::3631:c4ff:fe24:3f0%12
                                                               192.168.1.254
                           DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
                           DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318774338
                           DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-24-D9-96-94-00-1C-42-C4-E3-C6
                           DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fd00::3631:c4ff:fe24:3f0
                                                               192.168.1.254
                                                               fd00::3631:c4ff:fe24:3f0
                           NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
                        Zuletzt geändert von RoyalTS; 21.08.2021, 12:08.

                        Kommentar


                          #13
                          Hier bei Wlan
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hier bei LAN
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Ufff... vom Netzwerk seh ich keine Probleme. Und die Fritz!Box sollte da problemlos mit beidem umgehen können.
                              Firewall mal testweise unter Windows deaktiveren bitte.

                              Hast du deine Schnittstelle in der ETS manuell hinzugefügt oder suchen lassen?

                              Ich hab über meine Fritz!Box und sowohl über Multicast, Weinzierl IP-Router oder Gira X1 keine Problem mit dem Zugriff via WLAN und LAN.

                              Über VPN brauch ich bei manchen Systemen noch den NAT-Modus (siehe im Bild).

                              Bildschirmfoto 2021-08-22 um 20.11.08.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X