Hallo Zusammen,
ich habe mir nun schon einige Beiträge durchgelesen, aber irgendwie komme ich nicht auf die Lösung die ich brauche.
Es geht sich um den Anschluss folgender Leitungen:
1. Sensorleitungen:
Ich habe vor zu jeden Sensor (Taster / BW..) eine Busleitung zu ziehen, die dann im Verteilerschrank endet. KG + UG => In den Kellerverteiler OG => in den OG Verteiler und DG => in den DG-Verteiler.
2. Aktorleitungen:
Analog zu den Sensorleitungen sollen auch alle Aktorleitungen jeweils in einen der 3 Verteiler.
Nun zur interen Verdrahtung. Ich habe einige Beiträge gelesen, wo die Sensorleitungen (4polig EIB) auf LSA Klemmen gesteckt werden. Dies ist ja nicht so ganz Regelkonform. Ich persönlich tendiere zu einer 4 poligen Reihenklemme die dann gebrückt ist. Spricht was dagegen? So sind alle Teilnehmer in einer Sterntopologie verbunden. Welche Klemmen sind zu empfehlen? Und bekommt man sie günstig?
Nun zu den Aktorleitungen. Was spricht dagegen, diese nicht direkt an den Aktoren anzuschließen sondern auch erstmal auf 3 polige Klemmen aufzulegen? Welche könnt Ihr empfehlen? Wo kann man diese beziehen?
Danke.
Gruss Alex
ich habe mir nun schon einige Beiträge durchgelesen, aber irgendwie komme ich nicht auf die Lösung die ich brauche.
Es geht sich um den Anschluss folgender Leitungen:
1. Sensorleitungen:
Ich habe vor zu jeden Sensor (Taster / BW..) eine Busleitung zu ziehen, die dann im Verteilerschrank endet. KG + UG => In den Kellerverteiler OG => in den OG Verteiler und DG => in den DG-Verteiler.
2. Aktorleitungen:
Analog zu den Sensorleitungen sollen auch alle Aktorleitungen jeweils in einen der 3 Verteiler.
Nun zur interen Verdrahtung. Ich habe einige Beiträge gelesen, wo die Sensorleitungen (4polig EIB) auf LSA Klemmen gesteckt werden. Dies ist ja nicht so ganz Regelkonform. Ich persönlich tendiere zu einer 4 poligen Reihenklemme die dann gebrückt ist. Spricht was dagegen? So sind alle Teilnehmer in einer Sterntopologie verbunden. Welche Klemmen sind zu empfehlen? Und bekommt man sie günstig?
Nun zu den Aktorleitungen. Was spricht dagegen, diese nicht direkt an den Aktoren anzuschließen sondern auch erstmal auf 3 polige Klemmen aufzulegen? Welche könnt Ihr empfehlen? Wo kann man diese beziehen?
Danke.
Gruss Alex
Kommentar