Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung / Auswahl Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
    Das kommt immer darauf an, man kann Heizkörper auch so auslegen das der Raum auch mit niedriger Vorlauftemperatur noch warm wird. Im Keller machen wir das bei uns so, weil ich da etwas skeptisch bin ob bei Fußbodenheizung nicht ein Teil der Wärme einfach nur in den Erdboden geht...
    Dafür ist bei mir unter der Bodenplatte eine Dämmung. Meine FBH läuft unter 30 °C Vorlauftemperatur. Ein Heizkorper muß riesig sein, um diese niedrigen Temperaturen zu erreichen.
    Soweit ich weiß nicht nur aus Platzgründen, der COP dürfte i.a. auch besser sein, da die Temperatur tief unten im Erdreich im Winter noch höher ist.
    Das wird sich im Vergleich der Investitionskosten aber nie rechnen. Meine Vaillant WP mit Flachkollektor schafft eine JAZ von 4. Die 5000 Euro Mehrkosten für eine Tiefenbohrung hol ich im Leben nicht rein.

    Bei deinen 10 Euro im Monat hast du außerdem die Anschaffungskosten für die WP vergessen. Wenn ich das so einfach betrachte macht meine Solaranlage das für 0 Euro im Monat...
    Meine Heizungs-WP macht das Warmwasser nebenbei. Ich hatte ein Angebot für eine thermische Brauchwassererwärmung, das wären Mehrkosten von über 5000 Euro gewesen. Dafür kann ich 40 Jahre lang Warmwasser machen. Und 0 Euro ist bei Dir auch nicht richtig, die Pumpe und die Steuerung braucht Strom, oder?

    Platzbedarf für den Speicher ist sicher nicht zu vernachlässigen, aber einen Speicher (zugegeben, etwas kleiner) brauche ich ja bei der WP auch, oder?
    Nur fürs Warmwasser, nicht für die Heizung. Und der Platzbedarf ist bei einer Kompakt-WP wie meiner Vaillant Geotherm minimal.

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Die Idee mit der Lüftungsanlage ist nicht schlecht. Ich werde mal drüber nachdenken.

      Gruss Alex

      Kommentar


        #18
        Was haltet ihr eigentlich von mini/micro BHKW? Über die wird irgendwie gar nicht gesprochen.

        MfG Alex

        Kommentar


          #19
          Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
          Was haltet ihr eigentlich von mini/micro BHKW? Über die wird irgendwie gar nicht gesprochen.
          Die rechnen sich aber nur, wenn Du sie viel laufen lassen kannst, also auch im Sommer Wärmebedarf hast. Da gibts sicher Anwendungen, aber in einem normalen EFH wirds schwierig.

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Hallo Memphi,

            meinst du mit BHKW, ein Blockheitzkraftwerk?

            Da habe ich auch schon mal drüber nachgedacht, da das Haus daneben evtl. auch noch ne neue Heizung bekommt. Dann könnte man ne Lösung für 2 Häuser machen! :-) Problem hierbei ist jedoch der Rohstoff der Verbrannt wird! Leider gibt es dort KEIN GAS!!

            Gruss Alex

            Kommentar


              #21
              Hi Alex,

              also wir haben genau das was Du machen möchtest realisiert (WP mit Tiefenbohrung, Heizkörper und alles am Bus). Ich kann Dir unsere Erfahrungen gerne weitergeben. Alles hier zu schreiben ist mir zu aufwändig. Am besten rufst mich einfach mal an. Nur soviel, wir haben es nicht bereut :-)
              Kontaktdaten unter Home - KNX/EIB Planungen und Inbetriebnahmen + kostenfreie Erstberatung

              Gruß
              Eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #22
                Ja, genau dass meine ich: Blockheizkraftwerk. Ich hab mal irgendwo im Inet gelesen, dass es eine möglichkeit gibt, die Wärme die das BHKW erzeugt in Kälte zu invertieren. Stimmt es? Dann währe es doch möglich das BKHW im Winter als Heizung und im Sommer als Klima zu nutzen. Ich weiss aber nicht was sowas kosten wird.

                MfG Alex

                Kommentar


                  #23
                  @eibmeier

                  Vielen Dank für das Angebot. Ich werde mich die Tage mal Melden.

                  Gruss Alex

                  Kommentar


                    #24
                    Gerne! Dann kannst Du auch gerne einen Blick auf die visualisierte Heizungsseite von uns werfen
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
                      Ja, genau dass meine ich: Blockheizkraftwerk. Ich hab mal irgendwo im Inet gelesen, dass es eine möglichkeit gibt, die Wärme die das BHKW erzeugt in Kälte zu invertieren. Stimmt es? Dann währe es doch möglich das BKHW im Winter als Heizung und im Sommer als Klima zu nutzen. Ich weiss aber nicht was sowas kosten wird.

                      MfG Alex

                      Im Allgemeinen lohnt sich ein BHKW nur wenn du Wärme und Strom nutzen kannst. Für nur Strom ist der Wirkungsgrad dann doch zu niedrig. Die in letzter Zeit viel beworbenen Lichtblick-BHKW's (die Dinger mit den VW-Motoren) werden afaik nur für Anlagen mit größerem Wärmebedarf, z.B. Mehrfamilienhäuser oder gewerbliche Objekte angeboten.
                      Über die technischen Möglichkeiten aus Wärme Kälte zu machen habe ich noch nichts gehört.
                      Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Falls ein BHKW in Frage kommen sollte, dann nur wenn das andere Haus damit auch versorgt wird.

                        Die Frage dann ist nur, welche Kraftstoff?

                        Gruss Alex

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Dafür ist bei mir unter der Bodenplatte eine Dämmung. Meine FBH läuft unter 30 °C Vorlauftemperatur. Ein Heizkorper muß riesig sein, um diese niedrigen Temperaturen zu erreichen.
                          Ja, hab ich auch (10cm). Und Wärme steigt nach oben, nicht nach unten. Trotzdem hab ich mich nach Bauchgefühl im Keller für Wandheizkörper entschieden, im restlichen Haus haben wir Fußbodenheizung. Die Heizkörper sind aber gar nicht so riesig, obwohl die auch auf niedrige Vorlauftemperatur dimensioniert wurden (wir fahren alle Heizungen über einen Heizkreis -> gleiche VL-Temperatur). Frag' mich jetzt aber nicht wie viel genau.

                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Das wird sich im Vergleich der Investitionskosten aber nie rechnen. Meine Vaillant WP mit Flachkollektor schafft eine JAZ von 4. Die 5000 Euro Mehrkosten für eine Tiefenbohrung hol ich im Leben nicht rein.
                          Die JAZ von 4 steht vielleicht so im Prospekt. Unter Normbedingungen. Ob das im Winter bei -20°C noch so hinhaut und ob dann wirklich <30°C VL noch ausreichen? Ich hatte da so meine Zweifel, daher haben wir uns gegen eine WP entschieden. Gerade weil's die Flachkollektoren auch nicht umsonst gibt und der Wärmebedarf bei einen KfW40-Haus nicht so enorm hoch ist... Ich hatte den Eindruck die Mehrkosten holt man auch bei Flachkollektoren nicht wieder rein.

                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Meine Heizungs-WP macht das Warmwasser nebenbei.
                          Aber nicht <30°C und JAZ>=4 oder?

                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Und 0 Euro ist bei Dir auch nicht richtig, die Pumpe und die Steuerung braucht Strom, oder?
                          OK, der Punkt geht an dich ;-)


                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Und der Platzbedarf ist bei einer Kompakt-WP wie meiner Vaillant Geotherm minimal.
                          Platzbedarf stand bei mir ohnehin ganz unten auf der Liste. Da waren mir die anderen Punkte wichtiger, wenn das Konzept ansonsten überzeugt darf's auch einen qm mehr benötigen. Davon abgesehen kommt das bei der ganzen anderen Technik im Heizungsraum auch nicht mehr drauf an.

                          Gruß,
                          Hauke
                          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                          Kommentar


                            #28
                            Der Platzbedarf ist bei mir nicht das Problem, jedoch die Frage welche ist die richtig Heizung, das ist das Problem.

                            Gruss Alex

                            Kommentar


                              #29
                              Ich fasse mal meine Überlegungen zu dem Thema zusammen. Wir haben uns letztlich für eine Kombination von guter Wärmedämmung, KWL, Solar, wassergeführter Kaminofen entschieden.
                              Ob das eine gute Entscheidung war, sage ich dir in 1-2 Jahren ;-)
                              • wie hoch die Energiepreise (egal ob Gas, Öl oder Strom) in den nächsten Jahren werden weiß heute niemand. Meine Meinung: definitiv nicht geringer.
                              • gute Wärmedämmung ist beim Neubau ohnehin gesetzlich vorgeschrieben. Ebenso wie luftdichte Bauweise. Vor dem Hintergrund ist die KWL quasi Pflicht, sonst kannn ich mir die super Dämmung und Dichtigkeit auch sparen.
                              • Besser einmalige Investition und dafür niedrige bis gar keine laufenden Kosten, das kann man wenigstens sicher kalkulieren (Höhe der laufenden Kosten unbekannte Größe, s.o.)
                              • WP braucht deutlich mehr Strom als Solaranlage, außerdem ist gerade bei großem Wärmebedarf (im Winter) der Wirkungsgrad meist nicht so hoch
                              • Investitionskosten einer WP sind für den geringen Wärmebedarf eines Niedrigenergiehauses mit KWL definitiv zu hoch im Vergleich zum Einspareffekt gegenüber anderen Systemen
                              • Kaminofen wollten wir allein schon wegen des Ambiente, daher lag es nahe, den auch in die Heizungsanlage zu integrieren
                              • Solarenergie gibt's geschenkt. Aber Röhrenkollektoren nehmen, da bekommt man auch bei niedrigen Außentemperaturen noch anständige Erträge
                              Wie haben uns aus den oben aufgeführten Überlegungen heraus entschlossen, völlig auf Gas- oder Ölheizung oder Wärmepumpe zu verzichten. Nebenbei kommt eine Photovoltaikanlage hinzu um wenigstens eine teilweise Absicherung gegen steigende Strompreise zu haben - denn Strom braucht man trotz allem immer. Und wenn's nur für die Zirkulationspumpe der Solarkollektoren ist.
                              Da wir derzeit noch im Rohbau sind, kann ich dir natürlich nicht sagen ob das Konzept aufgeht. Da aber ein Passivhaus im Hinblick auf den Transmissionswärmeverlust nicht besser ist als ein aktuelles KfW40 bin ich da sehr zuversichtlich.
                              Wenn das zu unsicher ist muss man halt ein richtiges Passivhaus bauen. Da ich aber besondere Vorstellungen betreffend der Optik hatte wollte ich diese Kompromisse nicht machen.

                              Ich hoffe, ich konnte bezüglich der Entscheidungsfindung ein wenig weiterhelfen.


                              Gruß,
                              Hauke
                              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                              Kommentar


                                #30
                                Danke Hauke für die Infos.

                                Bei mir ist es ja ein Altbau den in Kernsanieren werde plus ein Anbau von ca. 8x5m Grundfläche auf 4 Etagen (KG; EG; OG; DG).

                                Das ganze soll dann noch gut "eingepackt" werden. Ich würde gerne weg von Öl, Gas usw. Also bleibt Solar und Erdwärme.

                                Und ein Kamin soll auch in den Anbau kommen, da ich noch Holz ohne Ende habe. Da wäre eine Heizungsunterstüzung nicht schlecht!

                                Gruss Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X