Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mülltonnenberechnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mülltonnenberechnung

    Hallo zusammen,

    ich hatte schon mal versucht eine Mülltonnenberechnung/-anzeige umzusetzen, aber bin da nicht so recht voran gekommen.

    Schwarze Tonne alle 2 Wochen Dienstags
    Braune Tonne alle 2 Wochen Montags
    Blaue Tonne alle 4 Wochen Donnerstags

    Anzeige:
    MDT LED-Anzeige (LED-Farbe soll Mülltonne signaliseren, welche am nächsten Tag abgeholt wird, also einen Tag davor und den ganzen aktuellen Tag Anzeige)

    Ermittlung/Logik:
    - MDT Logikmodul
    - MDT Bedienzentrale (evtl. Urlaubsfunktion oder Feiertag)
    - Enertex NT 960² (auch verschiedene Tages und Berechnungsoptionen,...)
    - evtl. Logiken Busch/Jäger Präsenzmelder Premium

    Für stupides eingeben der ca. 55 Termine reichen die "Feiertags-Anzahl" z.B. nicht aus.
    Einen Server, mit dem es einfach wäre, besitze ich nicht und kann ich mir auch so schnell keinen anschaffen.

    Daher die Frage hier im Forum, ob jemand auch "mit einfachen Mittel" also ohne Server so eine Funktion realisiert hat?

    Evtl. auch mit Auffaddierung mit Datum, oder so.

    Schöne wäre es natürlich auch auf evtl. Feiertage zu reagieren, da sich ja die Abholzeiten dann verschieben.

    Mfg Michael

    Zuletzt geändert von Mikelop; 24.08.2021, 08:40.

    #2
    Ohne Server sehe ich da keine sinnvolle praktikable Lösung.

    Kommentar


      #3
      „Server“ klingt so hochtrabend. Ich kann ja verstehen, dass man nicht mal eben nen Homeserver, EibPC, Timberwolf etc. kauft. Aber ein Edomi, SmarthomeNG oder so läuft doch auf nem Raspberry, da ist man mit nem hochgegriffenen Gesamtinvest von 100 EUR dabei. (Ein IP-Interface/Router vorausgesetzt) Und wenn man einfach drei GAs schalten möchte, die dann LEDs auf der Anzeige repräsentieren ist man super schnell mit der Implementierung durch. Abgesehen von der Möglichkeit gleich den Müllkalender als iCal einzubinden…

      Ansonsten sind zwei Wochen 1.209.600 Sekunden… Für nen Zeitbaustein und nen Zähler und nen zweiten Zeitbaustein zum zurücksetzen…

      Kommentar


        #4
        Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
        ich hatte schon mal versucht eine Mülltonnenberechnung/-anzeige umzusetzen, aber bin da nicht so recht voran gekommen.

        Schwarze Tonne alle 2 Wochen Dienstags
        Braune Tonne alle 2 Wochen Montags
        Blaue Tonne alle 4 Wochen Donnerstags
        Sind die bei euch echt so krass drauf? Was ist wenn an den Tagen Feiertag ist? Ziehen die das eiskalt durch?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
          Schöne wäre es natürlich auch auf evtl. Feiertage zu reagieren, da sich ja die Abholzeiten dann verschieben.
          Wie ich geschrieben habe, ist das nur eine grobe Richtung. Bei Feiertagen verschiebt sich das ganze in irgend eine Richtung.
          Daher auch gern die Anzeige einen Tag zuvor damit man noch reagieren kann. Klar gibt es auch Handy-App und Kalender,
          aber ich hätte es gerne im KNX gehabt. Z.B. Garagentür öffnen und nochmal ein Piepton oder Licht flackern um auf die LED-Anzeige und dadurch nötige Tätigkeit zu verweisen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
            Schöne wäre es natürlich auch auf evtl. Feiertage zu reagieren, da sich ja die Abholzeiten dann verschieben.
            In meinen Augen wäre das nicht nur schön sondern die Funktion ohne die Berücksichtigung der Verschiebungen ziemlich sinnfrei - gerade für die wenigen Abholungen, wo sich die Abholung durch Feiertage verschiebt (kann an Weihnachten und Ostern auch mal bis zu 3 Tage sein!), ist die Einbindung sinnvoll. Das "alle 2 Wochen am Dienstag" kann man sich auch so merken. Und wenn mir meine Visu oder eine blinkende Lampe oder was auch immer am Montag anzeigt "morgen blaue Tonne" und die ist schon am Montag morgen abgeholt worden oder wird erst am Mittwoch abgeholt, dann bringt es doch nicht wirklich was. Und dann noch in Verbindung mit dem Garagentor - soll das dann 3 Tage oder länger offenstehen? Nimm mal Heiligabend am Sa., 24.12. Standardabholung am Montag, dann würde die vermutlich schon am Donnerstag vorher abgeholt, also 22. statt am 26..... dann steht die Garage sogar 5 Tage offen!

            Aber wie Christian schon schreibt: Ohne Server kaum möglich.
            Zuletzt geändert von Hightech; 23.08.2021, 13:11.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Bitte nicht falsch verstehen. Natürlich wäre das beste oder wichtigste Funktion auch die Abholung bei Feiertagen richtig zu berechnen.
              Es kann ja sein das ihr euch merken könnt das jeden Dienstag alle 2 Wochen was ansteht, aber mir wäre es lieber wenn das Haus für einen mitdenkt.
              Sonst könnte man ja vieles was Smart-Home genannt wird, wegfallen lassen, wenn der Mensch an alles selber denkt und selber macht (z.B. Licht einschalten).

              Aber wenn die normalen Tage ohne Feiertag schon funktionieren wäre schon ca. 75% der Abholungen berücksichtigt und ich würde diese Abholungen evtl. schon nicht verpassen. Ich wollte jetzt den Umfang ohne Server nicht zu hoch ansetzen.

              Punkt 2: Garagentür. Ich habe Türe geschrieben und nicht Tor. Ich will nicht das Tor automatisch auffahren lassen. Wir haben in unserem Haus neben der Garagentür (für Menschen Durchgang) einen LED-Anzeige, zwar etwas versetzt, also 2m entfernt. In der Hektik in der früh wenn man in die Garage geht, hätte ich gerne eine kurze Rückmeldung, wenn was ansteht an der LED-Anzeige, z.B. Fenster offen gelassen, oder Herd an oder eben Mülltonne fällig, das ich nochmal visuell darauf hingewiesen werde. Deshalb ist die Müllabfuhr APP am Handy nicht schlecht, aber die errinnert mich nicht zu dem Zeitpunkt wenn ich gerade das Haus verlasse. Höchstens man bastelt sich wieder was mit GPS usw. Garagentür ist dafür extra mit Reed-Kontakt ausgestattet.

              Mir ist auch klar, das für ca. 100€ auch ein kleiner Server möglich ist mit Edomi. Aber ich will in der Zukunft sowieso ein EDOMI-System haben, aber auf einer NAS als VM. D.h. ist alles etwas kostpieliger und benötigt auch mehr Einarbeitszeit. D.h. für ein 1 Jahr oder so, hätte ich das gerne mit KNX-Mittel gelöst, siehe Komponenten oben.

              Es war einfach eine Frage, ob sich da jemand schon Gedanken gemacht hat und evtl. was zusammengebastelt hat damit das funktioniert.

              Es gibt ja auch bei der Bedienzentrale die Urlaubsfunktion, anhan der bestimmte Tätigkeiten ausgeführt oder nachgeholt werden.
              Wetterstation kann auch auch regelmäßig was startet oder Astro-Funktionen usw.

              Ich war der Meinung, das evtl. eine Kombination aus verschiedenen Funktionen, die evtl. auch für was anderes gedacht sind, das geforderte umsetzen kann.

              Aber ich seh schon, das ist dann nicht nur Hacken setzen für Mülltonnenfunktion oder Kalender einlesen in Edomi und dann wird das Vorhaben gerne aus nicht praktikabel oder unmöglich ohne Server angesehen.

              Ich hätte auch kein Problem einmal beim Jahreswechsel mich im Januar hinzusetzen und einmal die Abholzeiten von Hand einzutragen und mich dann zu dem Datum erinnern zu lassen. Aber wie gesagt, Wetterstation hätte so eine indiviuelle Feiertagsangabe mit Rückmeldung auf GA, aber leider nicht in der Menge, ich glaub da gehen 25 oder 30 Stück nur.
              Zuletzt geändert von Mikelop; 23.08.2021, 14:11.

              Kommentar


                #8
                Wenn es nur eine Lösung für ein Jahr sein soll bist du mit 3 mal nachtragen in der Wetterstation doch durch.

                Ob sich der Aufwand für das Jahr lohnt musst du selbst entscheiden. Ich würde mir bis zur Anschaffung eines Servers mit einem abonnierten Kalender im Handy helfen und die gesparte Zeit in die Einarbeitung in einen Server investieren.
                Grüße
                Sebastian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                  aber mir wäre es lieber wenn das Haus für einen mitdenkt.
                  Sonst könnte man ja vieles was Smart-Home genannt wird, wegfallen lassen, wenn der Mensch an alles selber denkt und selber macht (z.B. Licht einschalten).
                  Naja, der Präsenzmelder macht mir das Licht aber an, genau dann an, wenn ich den Raum betrete und nicht wie bei einer Mülltonnenlogik ohne Feiertage einen Tag vorher oder einen Tag zu spät!

                  Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                  Aber wenn die normalen Tage ohne Feiertag schon funktionieren wäre schon ca. 75% der Abholungen berücksichtigt und ich würde diese Abholungen evtl. schon nicht verpassen.
                  Und genau die verschobenen Tage, wo Du es dann vergisst, weil Deine Logik Dich einen Tag zu früh oder zu spät informiert, sind es dann, die die Akzeptanz mindern und Du Dir von Deiner besseren Hälfte anhören musst "wenn das nicht funktioniert, gucke ich doch lieber gleich in die App von der Müllabfuhr.

                  75% richtige Logiken würde ich lieber gleich weglassen!

                  Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                  Mir ist auch klar, das für ca. 100€ auch ein kleiner Server möglich ist mit Edomi. Aber ich will in der Zukunft sowieso ein EDOMI-System haben, aber auf einer NAS als VM. D.h. ist alles etwas kostpieliger und benötigt auch mehr Einarbeitszeit.
                  Warum nicht mit Edomi auf einem kleinen Server starten und dann hinterher Edomi auf dem NAS als VM aufsetzen und dann einfach das Projekt von dem kleinen Server dorthin übertragen? Deine Aussage klingt so wie "ne, irgendwann will ich mal nen Porsche fahren. Und solange ich mir den nicht leisten kann, laufe ich halt die nächsten Jahre"

                  Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                  Es war einfach eine Frage, ob sich da jemand schon Gedanken gemacht hat und evtl. was zusammengebastelt hat damit das funktioniert.
                  Wie schon mehrere hier geschrieben haben: Ohne Server kaum möglich

                  Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                  und dann wird das Vorhaben gerne aus nicht praktikabel oder unmöglich ohne Server angesehen.
                  Du als Newbie fragst hier, User, die sich seit Jahren/Jahrzehnten mit KNX beschäftigen, sagen Dir, dass das ohne Server nicht vernünftig möglich ist. Das ist nicht, was Du hören willst und nun beleidigst Du die User, die Dir helfen wollen, bevor Du Dir daran die Beine brichst? Wenn Du es besser weißt, dass es geht, dann mach es doch ohne Server und präsentiere es hinterher hier!
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm stimmt auch wieder. Vielleicht hat aber doch noch jemand eine elegantere Lösung.
                    Aber das während der serverfreien Zeit mit händisch eintragen wäre notfalls möglich. Muss nur noch Mal schauen ob er zwischen 3 verschiedenen Feiertagen oder Gruppen unterscheiden kann zwecks LED- Farbe. Denn gekoppelt mit Wochentag geht ja bekanntlich bei Verschiebung wegen Feiertagen auch nicht immer richtig.

                    Kommentar


                      #11
                      Nur weil man KNX hat/nutzt heisst es nicht das alles darein zu verlagern sinnvoll oder gar smart ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Das ist nicht, was Du hören willst und nun beleidigst Du die User, die Dir helfen wollen, bevor Du Dir daran die Beine brichst?
                        Ich beleidige doch keinen. Ich bin hier ganz sachlich geblieben. Ich habe mir ja selber schon Gedanken gemacht (und das nicht kurz) und habe nicht einfach hier ein Topic eröffnet, mit der Frage wer macht mir umsonst ein Programmierbeispiel.
                        Mir ist es nur so vor gekommen wie: Komplizierte Frage, ähmm -> nimm Server.


                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Du als Newbie fragst hier, User, die sich seit Jahren/Jahrzehnten mit KNX beschäftigen
                        Genau deshalb auch die Frage hier im normalen Forum nicht bei den Änfänger, mit der Hoffnung das ein erfahrener User hier doch noch die eine oder andere Lösung parat hat. Es gibt doch soviele User die gerne noch mit einen Skript oder anderen Hilfetricks Schwierigkeiten umgehen.


                        Kauft sich doch nicht jeder einen Gira-Home-Server weil man dann die Funktion mit einen Klick anhacken kann. Es gibt viele User die bestimmte Funktionen auch mit Board-Mittel von KNX hinbekommen. Ohne Server. Von den erfahrenen User heißt es auch oft, macht soviel es geht mit KNX Komponenten, da Server leichter ausfallen, als z.B. ein Logik-Modul.

                        Aber es tut mir leid, wenn mich hier einige falsch verstanden haben. Es ufert jetzt eh schon wieder aus.

                        War eine ganz lieb gemeinte Frage ob jemand vom Forum auch bei einer etwas schwierigeren Aufgabe, oder nennen wir es, wo die Lösung nicht sofort auf der Hand liegt, Gedanken gemacht hat und mir weiterhelfen kann.

                        Ich habe überhaupt kein Problem, euch die Lösung hier zu präsentieren, wenn ich einen Lösungsweg ohne Server gefunden habe.
                        Und zu solchen Lösungen, wenn man eine findet, kommt man auch nur, wenn man die Geduld hat es ohne Server zu probieren.
                        Zuletzt geändert von Mikelop; 23.08.2021, 14:53.

                        Kommentar


                          #13
                          Frage : Wo sollen denn die besagten Skripte laufen?? Man kann das alles in fast jeder Programmiersprache umsetzen und anflanschen ... nur es muss ja irgendwo laufen und das tut es eben nicht so auf KNX Komponenten.

                          Du hast selber das Wort Smart in den Ring geworfen, daher auch die relativ klare Aussage : Server, weil nur so wird es Smart, durch Anbindung von Kalender die das automatisieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Mir ist bewusst, das Skripte auch nur auf Server laufen, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das es Leute gibt, die vielleicht auch mit Umweg zum Ziel kommen.

                            Mir hilft jetzt zum Beispiel die Aussage von jentz1986 mit Timer und Zähler und wieder Rücksetzen, mehr als die Aussagen, ohne Server läuft nix.

                            Z.B. die Bedienzentrale, kann extra auf Feiertagen reagieren und hat auch eine Zeitschaltuhr, z.B. mit wiederkehrenden Ereignissen z.B. montags und dienstags, aber die machen das halt jede Woche gleich. Da bleibt noch die 2 Wochen Unterscheidung.

                            Was ich damit sagen will, auch normale KNX-Komponenten werden immer smarter, siehe Bedienzentrale.
                            Und evtl. können heutzutage Server-Funktionen bereits von "einfachen" KNX Komponenten übernommen werden.

                            War früher bei den erfahrenen KNX-Usern evtl. noch anders ausgeprägt
                            Zuletzt geändert von Mikelop; 23.08.2021, 15:22.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                              Ich beleidige doch keinen.
                              Mir ist es nur so vor gekommen wie: Komplizierte Frage, ähmm -> nimm Server.
                              Irgendwie schon, weil Du ja den Server-Aussagen unterstellst, dass sie nicht aus fundiertem Wissen sondern aus "weil ich jetzt keine Lust habe, nachzudenken" kommt. Wieder ein abstrahiertes Beispiel: Auf die Frage "wie transportiere ich einen 2x4m großen Schrank?" wirst Du die Antwort erhalten "Nimm LKW"... klar, "kauf Dir einen entsprechend großen Dachgepäckträger, riskiere, dass Dein Auto beschädigt wird, schütze den Schrank unterwegs mit Folie, damit er nicht nass wird bei der Fahrt im Regen" ist auch eine Antwort - aber das ist dann nicht smart sondern unnötig kompliziert!

                              Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                              Kauft sich doch nicht jeder einen Gira-Home-Server weil man dann die Funktion mit einen Klick anhacken kann.
                              Wo geht das denn da bitte mit einem Klick? Da musst auch die ext. Schaltliste anlegen, die einmal im Jahr anpassen etc. Mit einem Klick ist da nichts getan!

                              Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                              Es gibt viele User die bestimmte Funktionen auch mit Board-Mittel von KNX hinbekommen. Ohne Server. Von den erfahrenen User heißt es auch oft, macht soviel es geht mit KNX Komponenten, da Server leichter ausfallen, als z.B. ein Logik-Modul.
                              Ja, es gibt auch Leute, die so große Schränke auf dem Dachgepäckträger transportieren. "Bestimmte Funktionen" bzw. das, was sinnvoll mit KNX-Bordmitteln zu lösen ist, sollte man auch über KNX-Bordmittel machen, da widerspreche ich ja gar nicht. Nur eine Mülltonnenalarmierung ist eben über KNX-Bordmittel nicht sinnvoll / smart zu lösen!

                              Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                              War eine ganz lieb gemeinte Frage ob jemand vom Forum auch bei einer etwas schwierigeren Aufgabe, oder nennen wir es, wo die Lösung nicht sofort auf der Hand liegt, Gedanken gemacht hat und mir weiterhelfen kann.
                              Und genau weil die Vorredner sich darüber schon seit Jahren auch Gedanken gemacht haben, kam halt die Aussage "Nimm Server" - weil die auch alle auf keine vernünftige Lösung ohne Server gekommen sind.

                              Ansonsten:

                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X