Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor & Wiregate (Konfiguration)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Stefan,
    danke für deine flotte Antwort.

    Die Gruppenadresse für die Uhrzeit habe ich gefunden unter "Globale Einstellungen" nur ist mir der nächste Schritt noch nicht klar.

    Ich muss also die Reglung der Sollwerte für Nachtabsenkung über eine Zeitschaltuhr nutzen und damit ist ein Wiregate Plugin gemeint? Die eingebauten Parameter des MDT Aktors kann ich also nicht zu Nachabsenkung nutzen, richtig?

    Entschuldige das dämliche Fragen ich bin leider noch nicht so fit mit der ETS und dem Wiregate.

    Ich habe zwar Fussbodenheizung aber diese ist leider noch nicht über KNX gesteuert (altbau). Mir geht es um die herkömlichen Heizkörper.

    Kommentar


      #17
      Hallo Tom,

      Zitat von TomSib Beitrag anzeigen
      Ich muss also die Reglung der Sollwerte für Nachtabsenkung über eine Zeitschaltuhr nutzen und damit ist ein Wiregate Plugin gemeint?
      Müssen nicht, es gibt mehrere Wege zum Ziel und es ist eine Sache der vorhandenen Ausstattung und Geräte sowie auch der persönlichen Strategie, Neigung und Fähigkeiten welcher Weg beschritten wird.

      Grundsätzlich: Für die Regelung zentraler Funktionen und Gewerke wie Heizung usw. sollten zuerst die Möglichkeiten der Applikationen der Aktoren usw. genutzt werden, da diese Funktionen sehr autark und stabil zur Verfügung stehen.


      Zitat von TomSib Beitrag anzeigen
      Die eingebauten Parameter des MDT Aktors kann ich also nicht zu Nachabsenkung nutzen, richtig?
      Ich kenne den MDT Aktor von der Applikation her nicht. Wenn dort solche Parameter zur Absenkung um bestimmte Uhrzeiten zur Verfügung stehen und Dein Vorstellung an die Funktionalität erfüllen, solltest diese auch benutzen.


      Zitat von TomSib Beitrag anzeigen
      Ich habe zwar Fussbodenheizung aber diese ist leider noch nicht über KNX gesteuert (altbau). Mir geht es um die herkömlichen Heizkörper.
      Verstehe, ja im Altbau mit Heizkörpern macht die Absenkung meist Sinn. Kannst Du mit dem Wiregate und den Kurven überprüfen. Je schneller die Raumtemperatur bei Abstellen der Heizung absinkt (sofern es draußen natürlich kalt ist) desto mehr profitierst Du von der Absenkung. Allerdings darf man es nicht übertreiben, weil das Wiederaufheizen kostet auch Energie. Am besten ließe sich das mit einem Wärmemengenzähler ermitteln.


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        MDT Heizungsaktor & Wiregate (Konfiguration)

        Am besten waere, so mache ich das, zeitabhaengig die Betriebsart umzuschalten, also im dem entsprechenden Objekt im Aktor eine GA anlegen und dann aus einem Plugin auf diese die Werte für Komfort, Nacht, Standby zu senden. Im Aktor kann man für jeden Kanal einstellen, wieviel Grad jeweils abgesenkt werden soll.

        Gruß,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #19
          Hi,

          um das Thema nochmal hochzuholen. Achön wäre es ja, gerade für Neulinge wie mich in diesem Gebiet, wenn mal einer ein paar Bilder von den Einstellungen des Heizungsaktors und evtl. vom Wiregate einstellen könnte. Bilder sagen einigen besser was.

          Grüße
          Jascha

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            wollt mich auch mal einklinken. Ich habe auch den MDT Aktor und ich habe gedacht dass man auf das objekt Betriebsart Nacht eine 1 sendet um die Nachtabsenkung zu realisieren und eine 0 zum aufheben. Jetzt hab ich aber gesehen das der Aktor noch arbeitet (aufleuchten der Kanäle, Stellantriebe warm) Die 1/0 werden über das Schaltuhr Plugin gesendet vom Wiregate.

            Funktioniert das nicht auf diese Weise?

            Kommentar


              #21
              Das funktioniert schon so. Aber ob der HK noch warm wird, hängt von der Differenz ist - Soll ab.

              Wenn Ist = 17 und Soll Nacht = 18, dann wird trotzdem geheizt.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Nein die Ist-Temperaturen waren z.b. um die 20 Grad und die Nacht Absenkung in den Parametern mit 3-5Kelvin Differenz angegeben. Somit sollten die Ventile schon zu sein.

                Achja StefanW sagte das die Heizungsanlage ja eh sich abschaltet (wenn man es einstellt für den Nachtberieb) und FBH eh sehr täge ist, dann will ich aber doch auch nicht das der Aktor die ganze Nacht die Ventile auf und zu fährt.

                Kommentar


                  #23
                  Bitte kaper / wiederbeleb doch keinen Thread aus 2013, sondern mach einen Neuen auf und schreib alle Infos rein. Z. B. auch Screenshots deiner Aktoreinstellung.

                  Wenn ich deine Beschreibung so lese, dann würde ich sagen du willst eher eine Sperre, als eine Nachtabsenkung?! Schließlich bringt es nichts, wenn die Ventile aufgedreht werden, obwohl die Heizung aus ist. Ansonsten musst du halt schauen, wo der Fehler liegt z. B.:

                  - Die 1 wird wirklich versendet und kommt beim Heizaktor an?
                  - Die Betriebsart Nacht hat eine höhere Prio als die aktuelle Betriebsart?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X