Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bidirektionales Funk-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bidirektionales Funk-Gateway

    Hallo, zusammen,

    ich plane gerade, meine KNX Installation zu erweitern mit:
    - Fenster-Sensoren
    - Heizungsregelung im Bad
    - Licht im Bad

    Da im Bad bauseitig kein Bus vorgesehen war, kann (und will) ich nur den Lichtschalter und RTR and den Bus haengen.
    Fuer das Heizungsventil und Licht muss eine Funkloesung her.

    enOcean sieht ganz vielversprechend aus, wobei ich auch kein Problem mit Batterien hätte.

    Fuer die Fenster dachte ich an:
    HOPPE Funk Fenstergriff SecuSignal Atlanta (stahl/grau) - EnOcean - Hausautomation - SPS

    Fuer die Heizung:
    Heizungsstellantrieb - EnOcean - Hausautomation - SPS

    Und fuer's Licht im Bad:
    Easyclick-Baldachin-Empfänger Plus, 1-Kanal - EnOcean - Hausautomation - SPS

    Dazu suche ich jetzt ein enOcean <-> KNX Gateway, das bidirektional arbeitet. Alles was ich bisher gefunden habe, kann lediglich enOcean Sensoren -> KNX koppeln. Ich brauche aber fuer die Heizung und das Licht im Bad auch KNX -> enOcean.

    Kennt jemand sowas?

    Ist enOcean ueberhaupt das richtige, oder gibt's was besseres?

    (Bei den Fenster-Sensoren finde ich ganz schick, dass alles im Griff steckt und so auch gekippt und offen unterschieden wird.)

    Danke schon mal
    Michi

    #2
    Es gibt von Bab.tec einen Server der Enocean kann aber der ist ziemlich hochpreisig. Wenn du aber noch keine Visiu hast wäre es eine Option.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Vorschlag. Ich hab schon alles komplett incl. Visualisierung, linKNX etc. Somit wäre mir ein simples Gateway, das die Funk-Geräte einfach auf die Gruppentelegramme reagieren laesst am liebsten.

      Kommentar


        #4
        Sieh dir vielleicht dieses Gateway an
        Weinzierl Engineering GmbH - KNX EnOcean Gateway KNX ENO 620/622

        Kommentar


          #5
          Nochmal danke fuer den Vorschlag. Das ENO 62x hatte ich mir schon mal angesehen. Wenn ich das llerdings richtig verstehe, kann das nur enOcen Sensoren and den KNX anbinden. Damit kann ich dann nicht das Licht und das Heizungsventil schalten.

          Hat jemand im Forum ein ENO62x und kann mehr sagen?

          Kommentar


            #6
            Ehrliche Meinung gefragt?
            Egal, ich sag sie trotzdem: eine Leitung hinlegen ist langfristig stabiler, günstiger und besser; nur meine 5ct

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Dann gäbe es da noch von Hager das TR131A. Ist bidirektional und es lassen sich sämtliche Thebis Funkkomponenten über die ETS parametroeren und programmieren. Da gibt es fast die ganze Palete von tasterschnittstellen mit Batterie oder 230V, Binärausgänge, Jaloausgänge, Fernbedienungen usw...
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Von Weinzierl steht anscheinend was für KNX-RF an, evtl. wird das interessant. Konnte aber noch nichts drüber in Erfahrung bringen. Wird kurz im KNX-Journal 2/2011 angerissen http://www.knx.org/fileadmin/downloa...l2-2011_DE.pdf
                Ich hab' zwischenzeitlich ein Easywave-Gateway im Einsatz, für mich akzeptabel und es gibt einen 6-fach Taster, den man ans Bett kleben kann. Das ENO 620 habe ich wieder weiterverkauft, da nur unidirektional.

                Gruß
                Winni

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michos,

                  es ist nun einige Zeit vergangen, hast Du eine Lösung gefunden?


                  Gruß
                  Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Ehrliche Meinung gefragt?
                    Egal, ich sag sie trotzdem: eine Leitung hinlegen ist langfristig stabiler, günstiger und besser; nur meine 5ct

                    Makki
                    ...und auch sicherer! Der Funk hört ja nicht an der Haustür auf... Oder gibt es Funk-gateways, die die Daten verschlüsseln?
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Er hat aber keine Lust, die noch ein Kabel zu verlegen, wahrscheinlich müsste er dazu einige Fliesen von der Wand reißen und das würde auch ich mir sehr gut überlegen.

                      Das Thema Funk und Sicherheit ist schon anderswo überstrapaziert worden, ich glaube zuletzt im RWE-SmartHome-Forum und der Thread wurde schließlich geschlossen.

                      Mein Fazit ist, diejenigen, die sich für Funk entscheiden, stört das Risiko nicht, da es bislang nur theoretischer Natur ist, denn noch hat keiner hier berichtet, das sein Funksystem tatsächlich "angegriffen" wurde. Für Kriminelle lohnt es sich nicht, nur das Licht schalten zu können oder die Heizung zu stören und Sensorwerte zu verfälschen. Und so dumm den Haustüröffner dran zu hängen war wohl noch keiner. Und Nachbars Kiddies ist es wohl zu langweilig, stundenlang zu warten ob irgendein Sensor was sendet, dann so viele Telegramme abzuwarten, bis man da wirklich was analysieren kann, und dann auch noch herauszufinden, was man genau damit anstellen kann um dann noch nicht einmal sehen zu können, ob sich der Nachbar wirklich ärgert.
                      Da ist es wie mit allen anderen theoretisch möglichen Gefahren, solange nicht tatsächlich ganz real ein Schaden entstanden ist, ignorieren die Leute solche Warnungen.
                      Tessi

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        meine Frage zielte darauf, ob er ein Bi-Direktionales Gateway EnOcean <-> KNX gefunden hat.

                        Gruß
                        Mathias

                        Kommentar


                          #13
                          Schon klar, meine Antwort galt auch gaert, und all jenen, die diesen Thread jetzt mit der ich weiß nicht wievielte Diskussion über die (Un-)Sicherheit von Funklösungen kapern könnten. Das hatten wir jetzt oft genug, das muss hier nicht mehr sein.

                          Ob Michos inzwischen was gefunden hat, weiß ich nicht.
                          Aber ich habe die gefunden:
                          Weinzierl Engineering GmbH - Bidirektionales Gateway zwischen EnOcean Funk und KNX Bus
                          Weinzierl Engineering GmbH - Bidirektionales Gateway zwischen EnOcean und EIB/KNX Bus

                          Entspricht das dem Gesuchten?
                          Tessi

                          Kommentar


                            #14
                            Servus,
                            hat von euch schon jemand einen ENO 632 oder 634 im Einsatz?
                            Ich würde gerne mit einem Merten RTR ein Enocan HeizkörperVentil ansteuern. Geht das über PWM 0-100 % ?
                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              das geht Link

                              VG,
                              Mucki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X