Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau Leitungsübergang Alarmspinne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Einbau Leitungsübergang Alarmspinne?

    Bei einem von mir betreuten Bauvorhaben wurden Holzfenster eingebaut, diese sind mit Verschlussüberwachung und Alarmspinnen für Glasbruch ausgestattet.

    Nun hängt aus allen Fenstern aus dem Flügel- bzw. Blendrahmen eine Leitung mit einem 4-poligen Stecker raus (siehe Foto).

    Der Fensterhersteller sagt so sei das richtig, ein entsprechendes Gegenstück hat er nicht mitgeliefert, meinte das müsse der Alarmanlagenbauer haben oder er solle den Stecker abschneiden.
    Er meint der Stecker sei dafür, den Flügel später aushängen zu können.

    Dafür müsste dieser aber ja sichtbar und zugänglich blieben, das wäre weder optisch noch sicherheitstechisch sinnvoll.

    Die Firma die die Alarmanlage installiert sagt, der Kabelübergang gehört nicht dort hin, sondern in den Blendrahmen hinter die Glasleiste um später im Falle eines Glasbruches die Scheibe austauschen zu können.
    Das macht m.E. auch Sinn.

    Was ist nun richtig?

    Gruß Lutz
    Angehängte Dateien

    #2
    Also ehrlich gesagt habe ich noch nie ein Bauvorhaben gesehen, wo man sich über so was Gedanken macht... Wenn wirklich mal eine Scheibe zu Bruch geht (wie oft kommt das vor?), dann ist es doch völlig egal wo der Kabelanschluß ist, denn meist muss der Betreuer der Alarmanlage eh kommen. Zur Not lötet der dann eben ein bissel. Das macht der täglich.
    Ein frei zugänglicher Stecker ist bei der Alarmtechnik übrigens ein absolutes No go, würde ich in jedem Fall von abraten.

    Kommentar


      #3
      So hab ich das dem Bauherren auch erklärt, aber der Alarmanlageneinbauer weigert sich es so anzuschliessen und beharrt darauf den Stecker in die Glasleiste zu bauen und meint sonst gäbe es Fehlalarme und Störungen.

      Ich würde ihn einfach abschneiden und alles sauber verlöten oder verpressen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
        ... der Kabelübergang gehört ... in den Blendrahmen hinter die Glasleiste
        Hoi Lutz

        Das sehe ich auch so.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Das sehe ich auch so.
          Also müsste doch der Fensterbauer das Gegenstück des Steckers mit einem Open-End-Kabel liefern!? Das hat er angeblich nicht...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
            So hab ich das dem Bauherren auch erklärt, aber der Alarmanlageneinbauer weigert sich es so anzuschliessen und beharrt darauf den Stecker in die Glasleiste zu bauen und meint sonst gäbe es Fehlalarme und Störungen.
            Ist mir nicht ganz klar wo da die Fehlalarme und Störungen herkommen sollten... Die einzige Störungsquelle kann ja der Stecker sein... und den würde ich auf keinen Fall benutzen, eine vernünftige Lötverbindung hält ewig, bei Steckern kann es immer Kontaktprobleme geben.
            Wenn man unbedingt will, kann man ja die Verbindung hinter der Glasleiste machen, mit einer kleinen Reserve.

            Ich hab schon viele Alarmanlagen in Betrieb genommen und ich habe noch nie einen Alarmkontakt mit einem Stecker in Betrieb genommen.

            Zur Not könnte man hier noch Profis fragen: Das Sicherheitstechnik Forum für den Profi

            Kommentar


              #7
              lötverbindung

              der alarmanlagenbauer hat recht damit das ein Stecker eine fehlalarmquelle ist. und die verweigerung das anzuschließen kann ich verstehen. mehrere fehlalarme = mehrere polizeieinsätze = ein kunde der unzufrieden ist = der alarmanlagenbauer "soll" schuld sein.
              stecker ab und eine vernünftige lötverbindung, dann ist ruhe im karton.
              das ganze hätte man sicherlich mit einem innenliegenden kabelübergang eleganter lösen können. so sieht man nun das kabel.so hab ich das auch noch nicht gesehen.

              über den schadenfall solltest du dir keinen kopf machen. wenn die scheibe defekt ist und ausgetauscht werden muß wird jeder gute tischler dir eine gute lösung anfertigen. hinter den leisten ist eigentlich immer genug platz eine aussparung anzufertigen damit man die reparaturstelle dahinter verstecken kann.

              gruß
              andreas

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                der Stecker ist schon richitg, es ist die Orginal-Verbindung für das Alarmglas. Hierzu gibt es passende Verlängerungskabel die eine offenes Ende haben.
                Sicherlich kann man den Stecker auch abzwicken und anlöten, aber mit den Steckern hatte ich noch keine Probleme zumal die auch Dicht sind (Kondenswasser etc).

                Die Verlegung ist allerdings falsch!
                Das Kabel was zu sehen ist, ist wohl das Anschlusskabel der Glasscheibe. Der Stecker gehört in den Falz und ab dort mit einem Verlängerungskabel nach Draußen. Diese wäre fachgerecht in einem Kabelübergang im Falz zu verlegen, also verdeckt!
                Es scheint hier will jemand etwas sparen. Der Kabelübergang und das Verlängerungskabel schlagen sicherlich nochmal mit 30€ zu Buche.
                So eine Ausführung wie hier gezeigt verlässt bei uns nicht die Produktion.
                Gruß Christian

                Homeserver 2.2
                Anbindung an Fritzbox 80%
                LinVDR 10% - Reelbox 0%

                Kommentar

                Lädt...
                X